Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbinden zweier IP Router MDT aus zwei Projekten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
    Was meinst du damit genau?
    • Ich möchte in beiden Wohneinheiten auf ein paar gemeinsame Informationen zugreifen (z.B. Wetterstation)
    • Ich möchte von WE A aus (z.B. über Taster) etwas in WE B schalten können (und umgekehrt)
    • Ich möchte von WE A aus (z.B. über Taster) alles in WE B schalten können (und umgekehrt)
    • Ich möchte mit der ETS von WE A aus die Geräte in WE B (und umgekehrt) konfigurieren können
    * Ich möchte in beiden Wohneinheiten auf ein paar gemeinsame Informationen zugreifen (z.B. Wetterstation), eine Außensteckdose schaltbar machen von beiden WE und gegeben falls bei einem anderen Gebäude z.B. Halle von beiden Wohneinheiten per Relais Hardwaretechnisch die Stromversorgung der Tore abschalten kann.

    Kommentar


      #17
      Na dann, so ginge es:
      • WE A hat einen IP-Backbone, einen TP-Bereich 1 und einen IP-Router 1.0.0
      • WE B hat einen IP-Backbone, einen TP-Bereich 2 und einen IP-Router 2.0.0
      • Die gemeinsamen Informationen sind in einem Bereich 3 mit IP-Router 3.0.0 (identisch in beiden Projekten)
      • Die Gruppenadressen in den beiden Projekten überlappen nicht, außer den gemeinsamen Gruppenadressen. Die müssen identisch sein.

      Projekt A enthält die Bereiche 1 und 3, Projekt B die Bereiche 2 und 3.

      Security ist bei getrennten Projekten nicht sinnvoll anwendbar.

      Wenn du den dritten IP-Router sparen willst, packe die gemeinsamen Information in einen der beiden Bereiche. Die entspr. Gerät und Gruppenadressen müssen aber auch im anderen Projekt genau so vorhanden sein.

      Oder mach halt alles in ein Projekt und vermeide viel Ärger und Fehlermöglichkeiten.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Na dann, so ginge es:
        • WE A hat einen IP-Backbone, einen TP-Bereich 1 und einen IP-Router 1.0.0
        • WE B hat einen IP-Backbone, einen TP-Bereich 2 und einen IP-Router 2.0.0
        • Die gemeinsamen Informationen sind in einem Bereich 3 mit IP-Router 3.0.0 (identisch in beiden Projekten)
        • Die Gruppenadressen in den beiden Projekten überlappen nicht, außer den gemeinsamen Gruppenadressen. Die müssen identisch sein.

        Projekt A enthält die Bereiche 1 und 3, Projekt B die Bereiche 2 und 3.

        Security ist bei getrennten Projekten nicht sinnvoll anwendbar.

        Wenn du den dritten IP-Router sparen willst, packe die gemeinsamen Information in einen der beiden Bereiche. Die entspr. Gerät und Gruppenadressen müssen aber auch im anderen Projekt genau so vorhanden sein.

        Oder mach halt alles in ein Projekt und vermeide viel Ärger und Fehlermöglichkeiten.
        Hallo Klaus Gütter ich habe jetzt den Router vom Haus ins das Projekt von ELW gezogen und anderst herum. Der Router mit der Adresse 1.0.0 ist vom Haus und 2.0.0 ist vom ELW. Ich hoffe das passt jetzt so. Wie müsste ich jetzt fortfahren bei der Programmierung. Die Secure Funktion habe ich leider nicht weg bekommen. Die GA sind schon seid anfang an bei allen beiden gleich.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Zitat von Mais Beitrag anzeigen
          ich habe jetzt den Router vom Haus ins das Projekt von ELW gezogen und anders herum
          Nicht nur den Router, sondern auch die Geräte, die wohnungsübergreifend kommunizieren. Oder wenigstens Dummies für die wohnungsübergreifenden Gruppenadressen.

          Zitat von Mais Beitrag anzeigen
          Die Secure Funktion habe ich leider nicht weg bekommen
          In den Eigenschaften des Backbone Security abschalten.
          Ebenso bei allen Gruppenadressen, die wohnungsübergreifend benutzt werden.

          Kommentar


            #20
            Nicht nur den Router, sondern auch die Geräte, die wohnungsübergreifend kommunizieren. Oder wenigstens Dummies für die wohnungsübergreifenden Gruppenadressen.
            Heißt das ich muss noch ein Dummy einfügen zu dem Router, die eingefügt wurden in den jeweils anderen Projekten und die GA von z.B. 14-16 einfügen in dem Dummy?

            Kommentar


              #21
              Ja natürlich, du willst doch, dass die wohnungsübergreifenden Gruppenadressen durch die IP-Router durchgelassen werden. Dazu müssen diese Adressen auf beiden Seiten des Routers verbunden sein.

              Kommentar


                #22
                Mais
                A) seit wann steht im Duden hinter dem Wort Zitat dass das eine Antwort ist? Solche Threads hier zu lesen ist ja ein graus und nicht umsonst entspricht es nicht den Forenregeln jede direkte Antwort mit enem Vollzitat zu beginenn. das solltest mal bereinigen. Kann ja keiner lesen sowas.

                B) Anfänger sollten sich mit Ihren Sorgen ins Einsteigerforum begeben.

                Entweder ist in Sachen GA und PA alles in beiden Projekten identisch, nur eben physisch elektrisch ist immer nur mal das eine oder mal das andere Erreichbar, oder Du baust die jeweils andere Seite als virtuelle Existenz (Dummy) in die Projekte rein.

                Die Filtertabellen können nur jene GA enthalten wo die ETS erkennt das eine Kommunikation mit dieser GA auch hinter dem jeweiligen Koppler gewünscht ist.

                Wenn eine effektive Fremdnutzung sowie so noch gar nicht aktuell angedacht ist, verstehe ich absolut nicht den Drang dieser komplexen Bastelei.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X