Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibPort 3 oder Gira HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS eibPort 3 oder Gira HS

    Hallo,
    hat jemand Erfahrungen mit eibPort 3 und Gira HS und kann mir berichten welches Gerät sich im Alltag eines EFH Besitzers, ohne großartige Programmiererfahrung und nicht aus der IT Branche kommend, besser gibt. Ich möchte damit eine Visualisierung abdecken. Bestimmte Logiken, Berechnungen, Auswertungen... sollen auch durchgefürhrt werden. Späer will ich eine Multiroom steuern.
    Dieses Thema gibt es schon, jedoch nicht mit dem eibPort 3.

    Über zahlreiche Beiträge danke ich euch.

    MfG
    Ewgeni

    #2
    Wirklich? https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...omeserver.html

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      seid der L&B beschäftige ich mich auch mit dem Thema. Bis jetzt war immer der HS in meiner Planung. Ich hab mir aber an dem Stand von Bab-tec mal den Eibport vorführen lassen. Und war sehr überrascht bzw. angetan von dem Teil.
      Die neuste Version kann als Option auch EnOcean. Und irgendwas mit Planung für eine 1-Wire Schnittstelle hab ich auch gelesen.
      Die neue Cube-Visu hat mir auch sehr gut gefallen.
      Am besten du liest dir mal die Bedienungsanleitung durch. Gibt’s als Download auf deren Seite. Die erklärt dir schon die ein oder andere Frage.
      Als Vorteil sehe ich auch noch, dass er die Bus-Schnittstelle schon mitbringt. Und IP Tunneling bzw. IP Routing beherrscht. Spart dann ja auch schon etwas Kohle.

      Gruß
      Marco

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        also ich nutze schon seit längeren den eibPort2 und bin (vielleicht zur Überrachung vieler) sehr zufrieden.

        Logiken, Berechnungen, Lichtszenen, Zeitschaltuhr und auch Multiroom nutze ich nun schon länger. Die erstellte Visu nutze ich auf meinem "normalen" Notebook und auf dem iPad (Ajax). Für den iPod habe ich zusätzlich über das HomeInformationCenter eine kleine Visu erstellt. Auch mit dieser kann ich Multiroom-Funktionen ausführen (z. B. Squeezbox bedienen, Lautstärke, Quelle). Für Multiroom habe ich den AM840 von WHD im Einsatz.
        Über die Mail-/SMS-Funktion lasse ich mir auch noch gewisse Fehler- bzw. Statusmeldungen zusenden (z. B. Alarmanlage hat ausgelöst, Wasserstand im Kellerschacht ist zu hoch).

        Bei Interesse kann ich gerne ein paar Bilder einstellen.

        Gruß
        gegu
        EFH, 260 qm Wfl., HS4, Wiregate, eibPort, iPad3, Nexus 7, iPod,WHD-Multiroom-System für KNX, ABB L208 mit EIB-Modul, MT 701, Squeezebox, Fritz!Box 7170

        Kommentar


          #5
          Also mich würden ein paar Bilder schon interessieren. Kenne bis jetzt nur die Visus von Bab-Tec selbst. Vielleicht finden sich ja noch ein paar "EibPortler" die welche einstellen.
          In dem großen "Visu Thread" hat bisher noch niemand was geposted.

          Gruß
          Marco

          Kommentar


            #6
            Zitat von gegu Beitrag anzeigen
            Bei Interesse kann ich gerne ein paar Bilder einstellen.
            Gerne!

            Kommentar


              #7
              Bilder

              Hallo,

              wie versprochen hier ein paar Screenshots.

              Ich nutze die Übersicht (Anhang 1) um schnell was zu schalten oder in die einzelnen Räume (Anh.3) zu navigieren. Auch ein Umschalten in die grafische Ansicht (Anh.2) ist möglich.

              Anh. 4 gibt einen Überblick über die aktuellen Werte der Heizung und über den Anh. 5 ist die Squeezebox steuerbar. Anh.6 gibt noch einen Überblick über den aktuellen Status der Alarmanlage - allerdings sind da die einzelnen Bezeichnung noch nicht ideal.

              Gruß
              gegu
              Angehängte Dateien
              EFH, 260 qm Wfl., HS4, Wiregate, eibPort, iPad3, Nexus 7, iPod,WHD-Multiroom-System für KNX, ABB L208 mit EIB-Modul, MT 701, Squeezebox, Fritz!Box 7170

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Bilder. Sehen sehr gut aus!

                Kommentar


                  #9
                  Hier mal meine Erfahrungen nachdem ich jetzt mehrere schon verbauen musste.

                  Positiv:

                  - REG-Gerät
                  - ausreichend Speicher
                  - Preiswert
                  - Visu lässt sich einfachst aufbauen
                  - Symbole lassen sich schnell in den eibPort hochladen
                  - SUPPORT!!!


                  Negativ:

                  - Muss immer zum Kunden um etwas zu ändern (Kein Inet-Zugang von aussen)

                  - Kann nichts offline programmieren, dank JAVA und alles wird im Gerät gespeichert. Keine Externe Software. Backups sind aber möglich!

                  - Speichern von Jobs (Logikbaustein) dauern je nach Netzwerkauslastung eine gefühlte Minute!

                  - Komplexe Logiken bedürfen einer sehr guten Dokumentation, da die Gatter/Bausteine immer mit einer Virt. Gruppenadresse intern verbunden werden müssen! (ich "male" meine Logiken immer in Excel und vergebe dort meine Virt. Gruppenadressen UND vorallem dokumentiere ich die Virt. Gruppenadressen auch so!)


                  Fazit:

                  Für Besitzer von Wohnungen oder EFH oder kleiner gewerblicher Liegenschaften, die eine Visu, Zeitschaltprogramme, kleinere logische Funktionen, usw. haben möchten reicht er!

                  Alles was Größer ist oder einen Technikfreak als Besitzer hat empfehle ich einen HS!

                  mfg Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
                    - Muss immer zum Kunden um etwas zu ändern (Kein Inet-Zugang von aussen)
                    Welches alternative Gerät kann man denn aus der Ferne projektieren, wenn es nicht per Internet erreichbar ist? Wenn der Kunde nicht möchte, dass der eibPort direkt per Port-Forwarding erreichbar ist, kann man ja per VPN arbeiten.
                    Alternativ gibt es den eibPort bald auch mit integrierter GSM Schnittstelle (L&B Neuheit).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
                      Alles was Größer ist oder einen Technikfreak als Besitzer hat empfehle ich einen HS!
                      Aha, wieso?
                      Hätte es genau anders herum vermutet.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi!

                        @Timok: Nun ja, ich weis nicht wie du deine Programmierung machst. Ich möchte so wenig wie möglich beim Kunden machen. Büro oder zu Hause! Ich erstelle alles (KNX, HS) und fahre dann zum Kunden um es "nur noch" rüber zuschieben. Von kleineren Änderungen mal abgesehen. Wenn der Kunde keinen Zugang vom Internet her zulässt, dann kann ich auch nichts rüberschieben! Deswegen ist es mir umso wichtiger, dass ich es offline vorbereiten kann!
                        Oder Kunde ruft an sagt: "Mit der Lichtsteuerung (Logik) klappt was nicht",
                        ich kann jetzt im HS die Logiken nachvollziehen. Mit nem eibPort geht das nicht,
                        ausser du hast die Logiken schön in Excel gemalt.

                        @Lenny: Mit dem HS bin ich VISU-technisch viel flexibler und Logiken lassen sich komfortabler erstellen. Das sind meine Favoriten oder das was beim Kunden am meisten angewandt wird. Ich würde nie meinen HS gegen einen eibPort oder eibPC eintauschen! Das Wiregate kenn ich noch nicht, deswegen keine Nennung!

                        mfg Daniel

                        P.S. Die Visus sehen immer so toll aus auf !Messen!

                        Kommentar


                          #13
                          Eine gute Idee mit dem Excel Sheet. Generell wird eine gute Dokumentation immer noch sträflich vernachlässigt.

                          Ich halte auch nichts davon soviel beim Kunden selber zu erledigen. Es ist besser die Projekte im Büro-Gerät vorzubereiten und beim Kunden das Projekt zu laden. Leider gibt es immer noch Kunden die partout keinen Zugang einrichten wollen, aber den vollen Service verlangen...

                          Jedes System hat so seine Vor- und Nachteile. Bei einer Lösung mit Client Software bin ich meist von irgendwelchen Betriebssystemen und Lizenzen abhängig, während ich über den Browser und Java wesentlich flexibler bin, auch zukünftig gesehen.

                          Ich habe schon von großen Anlagen mit dem eibPort gehört. Licht- und Lüftungssteuerung in großen Fertigungshallen mit mehreren Geräten.

                          Kommentar


                            #14
                            Damit mir das mit dem HS nicht passiert, kommt immer die Ajax-Visu drauf und somit bin ich dann auch nicht mehr abhängig.

                            Ja, natürlich der eibPort kann das alles!!! Es ist nur zu bedenken, welchen Aufwand,Energie,Zeit,Geld stecke ich in so ein Projekt. Ich sage, dass ich mit Visu und Logiken im HS schneller ein Projekt zusammenklicke als mit dem EibPort. Ich meine keine Helmut-High-End-verdammt-sieht-die-geil-aus-3D-Visu, kein Quadclient sondern Grundrisse, Buttons, Navigationsleiste, vielleicht ein Quadclient-Immitat.

                            mfg Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              ich stehe aktuell vor der selben Entscheidung Homeserver oder Cubevsion also eibPort3.

                              meine Programmierkenntnisse sind sehr eingeschränkt in den 90er Jahren mal paar ganz einfach Homepages mit Frontpage erstellt also zusammenklicken von vorgefertigten Bausteinen bekomme ich hin, ganze Programmecodes zu schreiben ganz klares nein.

                              vom gefallen her ist das für uns am ansehnlichsten
                              https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...interface.html

                              Eine Liste wo alles wichtige drinsteht und steuerbar ist, fertig kein grosser Schnickschack,

                              Steuerung soll über den Peaknx erfolgen, der ja auch beides kann. und in dem PeakVideo geht dann geht ja sogar TV und Internet über das Display

                              nun die Frage ist die Seite von gira wo ich verlinkt habe mit der freien Programmierung erstellt oder mit dem Quadclient?

                              Gruss Marko

                              PS: auch wenn viele der Meinung sind Visu ist das letzte was man einbaut ins Haus, nicht ganz die Visu ist das wichtigste denn nur über die Visu bekommt man beim weiblichen Teil der Mitbewohner das ok für KNX überhaupt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X