Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arcus VOC Sensoren für Zuluft & Abluft KWL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arcus VOC Sensoren für Zuluft & Abluft KWL

    Hallo, ich würde gerne für meine KWL Zehnder ComfoAir Q350 den Arcus SK10-THC-VOC-KF Kanalfühler in die Abluft zwischen Verteiler und Lüftungsanlage einbauen, um den Sensor für alle Ablufträume nutzen zu können. Einzelne Räume können ja eh nicht angefahren werden, sodass bspw. ein einzelner VOC-Sensor im Bad ja auch im gesamten Haus die Lüftungsstufe erhöhen würde. Nur könnte man sich die ganzen einzelnen Sensoren in den Räumen ja sparen. Die Frage ist, ob das so zuverlässig funktionieren würde?! Es geht darum, dass die KWL selbstständig bei Gerücken Toilettengang/Kochen eine Stufe höher fährt.

    Für die Zuluft hatte ich überlegt neben das Kombi-Außenwandgitter diesen Sensor zu verbauten: Arcus SK10-THC-VOC-AFF
    Er würde an der Nordwand sitzen, sodass ich mit Temp. / Feuchte auch was anfangen kann. Ziel ist über VOC die Anlage auf Stufe 0 zu drosseln, sobald aufgrund Wetterdrucks von den umliegenden Holzheizern der Brandgeruch anrückt. Würde das mit VOC zuverlässig funktionieren? Wie viel Abstand brauche ich damit der VOC-Sensor nicht die Luft aus der Abluft der KWL erkennt?​

    #2
    Hat niemand eine Meinung/Einschätzung hierzu?

    Kommentar


      #3
      Ich glaube das wurde schon sehr oft besprochen, aber gemacht hat es noch keiner. Inklusive mir. Steht schon lange auf der ToDo Liste...

      Kommentar


        #4
        Hi,
        ich habe seit einigen Jahren die Arcus Temp + Feuchtigkeitsfühler (SK07-TTHC​, ich glaube mit dem HTU21 Fühler) in meiner KWL in Zu- und Abluft. Habe nicht die teuren Kanalfühler genommen, sondern einfach den nackten Sensor ins Rohr gehängt. Funktioniert gut.

        Kommentar


          #5
          Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
          Hi,
          ich habe seit einigen Jahren die Arcus Temp + Feuchtigkeitsfühler (SK07-TTHC​, ich glaube mit dem HTU21 Fühler) in meiner KWL in Zu- und Abluft. Habe nicht die teuren Kanalfühler genommen, sondern einfach den nackten Sensor ins Rohr gehängt. Funktioniert gut.
          Wie steuerst du denn damit die KWL? Also was fängst du mit den Werten an?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
            ... sobald aufgrund Wetterdrucks von den umliegenden Holzheizern der Brandgeruch anrückt. Würde das mit VOC zuverlässig funktionieren?​
            Ich denke nicht, der Brandgeruch und was in der Nase direkt aufschlägt sind organische Kohlenwasserstoffe wie polyzyklisch aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs), die ein solcher Sensor in höheren Dosen zwar anspricht, aber die Nase ist deutlich empfindlicher und da liefert der VOC-Sensor auch nur einen Mischwert. Es wird schwer so was zu machen mit VOC, glaube ich nicht drann ... eher mit spezifischen Sensoren.
            Ich würde in den Schlafräumen CO2 und in den Badezimmer Feuchtigkeit messen und darüber Feuchte und Schlafwohlbefinden steuern. Unsere Vallox macht das seit 10 Jahren sehr erfolgreich .... mit dem KNX-Interface ist das auslesbar und mit anderen netten Sachen kombinierbar, obwohl die Vallox 90% alles schon ohne KNX macht ....

            Grüße, Ralf

            Kommentar

            Lädt...
            X