Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor Lamellen schließen nach "absolute Position anfahren"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor Lamellen schließen nach "absolute Position anfahren"

    Hallo zusammen,

    ich finde leider einen Parameter beim MDT Jalousieaktor mit Fahrzeitmessung nicht.
    Firmware: 6.5

    Ich möchte, dass immer wenn eine absolute Position angefahren wird die Lamellen geschlossen werden. Ich finde nur den Parameter "Position der Lamelle nach Fahrtende (Abfahrt)" -> auf 100% gestellt. Dieser schließt die Lamellen wenn ich die Jalousie komplett schließe. Wenn ich aber beispielsweise von offen auf 50% anfahre werden die Lamellen nach der Fahrt immer komplett. Beim relativen verfahren bleiben sie beim runterfahren geschlossen. Was übersehe ich? Das muss dich mit Bordmitteln gehen?

    Grüße
    Julian

    #2
    Ohne selber nachgeschaut zu haben... Klappt das vielleicht als Szene?

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.
      Mit einer Szene wird es nicht klappen, da nicht immer die selbe Position angefahren werden soll.

      Ich habe mittlerweile auch rausgefunden, dass es scheinbar nur ist wenn ich von ganz geöffnet einen absoluten Wert anfahre. Es wird wohl immer wieder der vorherige Lamellen Wert beim absoluten verfahren angefahren. Wenn die Jalousie vorher ganz offen war ist die Lamellenposition logischerweise auch ganz offen.

      Im moment ist es so:

      Jalousie 100% geöffnet, ich steuere über die Visu einen absoluten Wert an (Beispielsweise 50% oder 40%, was auch immer). Jalousie fährt auch den absoluten Wert runter; öffnet dann aber die Lamellen wieder komplett, da Sie vorher bei komplett geöffneter Jalousie auch „geöffnet“ waren.

      Ich muss die Lamellen jetzt noch manuell schließen (den Schritt finde ich unnötig, wofür schließe ich die Jalousie wohl..)

      Wenn ich jetzt den Absoluten Wert nochmal verändere bleiben die Lamellen geschlossen, also er übernimmt den letzten Lamellenwert wieder. Das ist ok und gut so.


      Ich möchte eigentlich wenn ich von ganz offen einen beliebigen Wert anfahre, das die Lamellen vorzugsweise automatisch komplett geschlossen sind, ab dann alles wie gehabt.

      Hat jemand ne Idee wie es umsetzbar wäre, da es scheinbar von Haus aus nicht geht; wie es in einer nativen KNX-Logik (Loginbausteine aus dem Aktor selber) ohne vorhandenen Logik-Server möglich wäre?

      Oder hat evtl. hjk​ einen Hinweis darauf ob/wie es im Aktor geht? Ich meine es ist doch eine offensichtliche Funktion.
      Zuletzt geändert von Julian0; 18.03.2025, 09:15.

      Kommentar


        #4
        Will man individuell eine Position anfahren, gehört dazu die Höhen- und die Lamellenposition. Wird die Lamellenposition nicht mitgeschickt, wird die letzte Lamellenposition wieder eingestellt. Man könnte auch eine kleine Logik verwenden, dasss eine Lamellenpostion automatisch von der Logik geschickt wird, wenn eine Höhenposition gesendet wurde.
        Ansonsten Szenen oder Automatikposition verwenden, natürlich gehen auch mehrere Positionen.

        Kommentar


          #5
          Danke für die klarstellung wie die Umsetzung vorgesehen ist und die Ideen zu Workarounds.
          Ich habe den Entwickler der Visu mal angefragt ob man das mitsenden der Lamellenposition integrieren kann.
          Alternativ versuche ich einen Workaround zu integrieren.

          Kommentar


            #6
            Wenn ich deine Wünsche richtig verstehe, benötigst du auf jeden Fall eine Logik. Denn du willst ja nur dann den Lamellenwinkel auf geschlossen mit- bzw. hinterherschicken, wenn vorher die Position ganz oben war. Von jeder anderen Position aus kommend, soll der Lamellenwinkel nach der Fahrt wieder auf den vorherigen Wert gestellt werden (was der Aktor von alleine macht).

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
              Wenn ich deine Wünsche richtig verstehe, benötigst du auf jeden Fall eine Logik. Denn du willst ja nur dann den Lamellenwinkel auf geschlossen mit- bzw. hinterherschicken, wenn vorher die Position ganz oben war. Von jeder anderen Position aus kommend, soll der Lamellenwinkel nach der Fahrt wieder auf den vorherigen Wert gestellt werden (was der Aktor von alleine macht).
              Korrekt, das Problem ist halt der der Aktor IMMER wenn die Jalousie komplett geöffnet wird die Lamelle auch komplett geöffnet ist (es gibt kein ganz offen und lamelle geschlossen zustand). Damit ist der letzte Wert beim nächsten verfahren geöffnet. Alternativ könnte einfach der letzte Lamellenwert genommen werden der vor dem
              öffnen eingestellt war.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Julian0 Beitrag anzeigen
                der Aktor IMMER wenn die Jalousie komplett geöffnet wird die Lamelle auch komplett geöffnet ist
                Das geht mechanisch nicht anders und das muss jeder Aktor so machen...

                Zitat von Julian0 Beitrag anzeigen
                Alternativ könnte einfach der letzte Lamellenwert genommen werden der vor dem öffnen eingestellt war.
                Ja, das ließe sich vermutlich technisch lösen. Dürfte aber für die allermeisten Fälle unpassend sein. Außenjalousien haben gerade den Vorteil, dass sich der Lamellenwinkel passend zum Sonnenstand nachführen lässt, damit es nicht blendet und trotzdem hell im Raum bleibt - im Gegensatz zu Rollläden.

                Kommentar

                Lädt...
                X