Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder sporadisch grüne LED dauerhaft nach "Sperre Aus"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder sporadisch grüne LED dauerhaft nach "Sperre Aus"

    Hi Leute,

    ich habe im Haus einen MDT-Präsenzmelder (SCN-P360D3.02), der immer mal wieder rumzickt. Nach dem "Entsperren" - über das Sperrobjekt - leuchtet die grüne LED dauerhaft und der PM schaltet nicht ein. Erst nachdem ich wieder gesperrt und anschließend entsperrt habe, funktioniert der PM wie er soll.

    Ich hab' mehrere PM's dieser Baureihe im Haus, die alle so parametriert sind, ich bin also mutig und meine, an der Parametrierung kann's eher nicht liegen.
    Betriebsart Vollautomat, Sperre schaltet Aus, so wie die anderen halt auch.
    Ich weiß auch nicht, was die dauerhaft leuchtenden LED in grün bedeutet. Wie gesagt, nur sporadisch..

    Hat jemand eine Idee?

    Schöne Grüße
    Thomas

    #2
    Ohne ins Handbuch geschaut zu haben... Nutze mal die Status-KO und frage den Melder wie er sich in dem für dich merkwürdigen Zustand selber einschätzt.

    Kommentar


      #3
      Der Status während so einem "Green-Light" steht auf aktiv. Der Ausgang wird aber nicht angeschaltet.
      Find' ich auch merkwürdig

      Kommentar


        #4
        Grün Dauer kann Handbetrieb Ein bedeuten. Aber ohne die Parametrierung zu kennen, kann man nicht helfen.
        Tag/Nacht könnte eine Rolle spielen oder ein fehlender Aktorstatus.

        Kommentar


          #5
          Ok, der PM ist sehr minimalistisch parametriert. Tag/Nacht wird nicht verwendet, nur ein Lichtkanal, usw.
          Screenshot-pdf ist anbei.
          Jetzt schon mal Danke für eure Antworten und Hilfestellung!

          1/1/22 ist schalten, 1/4/22 ist der Status vom Aktor.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von TomtheRipper; 24.03.2025, 19:18.

          Kommentar


            #6
            Das ist noch die alte Generation Alter > 5 Jahre. Der hat noch keinen Aktorstatus. Ich sehe erstmal keinen Fehler und habe keine Idee.

            Kommentar


              #7
              Oh schade, wenn selbst Du keine Idee hast

              Ja, bei den alten sollte man doch den Aktor-Status an den ersten Taster-Eingang hängen, oder?

              Wenn's mich arg nervt besorg ich mal 'nen neuen PM...
              Danke nochmal!

              Kommentar


                #8
                Eigentlich nicht. Die Funktionen sind unterschiedlich. Nimm das mal raus. Evt auch mit zyklisches Senden mal testen.
                Wenn der Aktor auch per Taster geschaltet wird, sollte das geändert werden und auf den Tastereingang lang.

                Kommentar


                  #9
                  Werde ich versuchen :-)
                  Per Taster wird nichts geschaltet, nur noch per Sprache/IObroker, gleiche GA wie PM-Ausgang an Aktor.

                  Kommentar


                    #10
                    Das macht natürlich Probleme, da der PM davon nichts weiß. Das muss auch auf den Tastereingang kurz oder lang.
                    Alternativ einen neueren Melder mit Aktorstatus verwenden.

                    Kommentar


                      #11

                      Ja, habs gemerkt, ohne Aktor-Status auf den Tastereingang geht nix.

                      Aber: ich hole mir einen neuen PM, schon aus Gründen der Neugierde :-)
                      Wobei - große Sprünge hat's da wohl nicht gegeben, mein PM ist ein *.02 er, die neuesten sind die *.03er....

                      Danke nochmal für Deine Hilfe!

                      Gruß Thomas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X