Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorhandenes ETS Projekt durch ein neu erstelltes Projekt ersetzen/überschreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Vorhandenes ETS Projekt durch ein neu erstelltes Projekt ersetzen/überschreiben

    Hallo,

    ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nicht weiterkomme und langsam verzweifele.

    Ich habe mir ein neues Projekt angelegt, da ich mit meiner bisherigen Programmierung nicht zufrieden war. Dieses wollte ich jetzt überspielen, bekomme aber nur Fehlermeldungen von den ganzen Geräten und der Vorgang wird auch immer Abgebrochen (ist fehlgeschlagen).

    Eventuell geht das auch gar nicht was ich vorhabe. Aber wie ist es dann wenn die erste Programmierung nicht mehr da ist und man muss es neu Programmiren, hier muss ich doch dann auch alles überschreiben, wenn ich keine Rekonstruktion machen möchte.

    Ich bin über jede Hilfe Dankbar

    #2
    Was hast du denn da veranstaltet? Falls die Geräte in deinem neuen Projekt andere physikalische Adressen haben als im alten, dann hast du jetzt eine Menge Spaß.

    Um dir zu helfen, wären Screenshots ggf. hilfreich?

    Kommentar


      #3
      Waren die Geräte evtl. Secure in Betrieb genommen? Die Fehlermeldung ist aktuell etwas uneindeutig.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hi, ja den Spaß habe ich jetzt. Nehme jetzt die alte Programmierung und füge dort die neue ein. Leider muss ich dann Taster für Taster, Aktor für Aktor neu mit einander verheiraten. Wenigstens konnte ich die ganzen Adressen kopieren und beibehalten. Hatte jetzt auch keine einfachere Lösung gefunden.

        Kommentar


          #5
          Ja, die Adressen sind im neuen Projekt anders als im alten.

          Kommentar


            #6
            Ja, wenn ich denke was du meinst. :-)

            Kommentar


              #7
              image.png

              Kommentar


                #8
                Na das hat mit secure nix zu tun, du wirst nur freundlich drauf hingewiesen dass du versuchst alles restlos durcheinander zu bringen..

                Da steht, dass du mit dem X1 als Schnittstelle unter der Adresse 1.1.15 versuchst, einem anderen Gerät ebenfalls die Adresse 1.1.15 zuzuweisen.
                Wenn das so programmiert würde, könnte die Schnittstelle danach vom Taster nicht mehr unterschieden werden.

                Also freu dich dass das nicht geht.

                Und bist du dir wirklich sicher dass du die Adressen neu vergeben möchtest? Vor allem dass die neuen besser sind im Sinne einer sauberen Topologie?

                Kommentar


                  #9
                  Das mit den Adressen habe ich zwischenzeitlich im Griff. Ich habe jetzt alles nach hinten geschoben und fange gerade an alles zu überschreiben.

                  Ja, ein Teil der Adressen habe ich bereits hinter mir.
                  Die Topologie und auch die Gruppenadressen sind jetzt schon bereits wesentlich übersichtlicher als vorher. Da ich neu war hatte ich mir nicht solche Gedanken über die Struktur gemacht und hatte erst vor ca. zwei Wochen was ändern wollen, wo mir dann aber etwas zerschossen habe. Auch die gespeicherten Daten im Archiv waren nicht mehr zu gebrauchen.

                  Ich Danke euch jetzt schon mal.

                  Kommentar


                    #10
                    Kleiner Tipp: Die PA müssen nur sauber zu den topologischen Linien passen. Die benötigen ansonsten keine Struktur, weil du mit denen nach dem erstmaligen Vergeben eigentlich nicht mehr in Kontakt kommst. Kannst also einfach von vorne weg durchnummerieren - von Kopplern abgesehen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X