Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen relativ und Dimmen absolut an einem KNX Dimmaktor gleichzeitig nutzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dimmen relativ und Dimmen absolut an einem KNX Dimmaktor gleichzeitig nutzen?

    Hi Leute,

    ich habe den KNX Dimmaktor 4-fach MDT AKD-0401.02 unter KNX im Einsatz. Dieser ist bisher mit Tastern über eine Gruppenadresse "Dimmen Relativ" verbunden und funktioniert wunderbar (stufenlose Dimmung an den Tastern möglich).
    Da ich Home Assistant zur Visualisierung einsetzen möchte, benötige ich eine neue Gruppenadresse "Dimmen Absolut", da Home Assistant kein "Dimmen Relativ" als Entität darstellen kann.
    Gesagt getan, ich habe nun also eine neue Gruppenadresse "1/3/0 Dimmen Absolut" erstellt und diese mit dem Dimmaktor verknüpft. Wenn ich nun über diese Gruppenadresse einen Wert schreibe (z.B. 30%), dann wird mir dieser zwar im Gruppenmonitor angezeigt, aber es passiert nichts (d.h. die Lampe wird nicht auf 30% gestellt, sondern bleibt an oder aus, je nach Zustand)
    Die Filtertabellen sollten i.o. sein, da die anderen Funktionen Linienkopplerübergreifend ja funktionieren. Auch kann ich das Licht bereits über den Home Assistant ein- und ausschalten
    Wo könnte da der Fehler sein?

    Danke für Eure Einschätzung!

    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    könntest du bitte Screenshots schicken von der GA und Verknpüpfungen sowie auch noch sicherheitshalber einen Screenshot von der Filtertabelle.

    EDIT: Ich denke, dass es wegen der Filtertabelle ist. Du wirst einen Dummy erstellen müssen und die GA damit verbinden, da der LK sonst ja nicht weiß, dass auch diese GA in der Hauptlinie benötigt wird. Es werden ja nicht automatisch Dinge durchgelassen, die nicht mit etwas in der anderen Linie verbunden sind.
    Zuletzt geändert von Pfista; 20.03.2025, 16:58.
    Gruß,
    Markus

    Kommentar


      #3
      Wenn Du das Licht einschaltest und es beispielsweise auf 100% ist - funktioniert dein 30% Befehl dann?

      EDIT: Okay, meine Theorie war doof. Vergiss es. Der Kanal sollte auch beim Empfang eines absoluten Dimmwertes einschalten, wenn er ausgeschaltet ist.
      Zuletzt geändert von DerStandart; 20.03.2025, 16:56.

      Kommentar


        #4
        gruppenadressen.png

        Kommentar


          #5
          Die Adresse 1/3/0 ist zwar in der Filtertabelle nicht drin, aber der Dimmaktor ist auch im selben Segment wie der Linienkoppler, insofern glaube ich so ok.

          filtertabelle.png

          Kommentar


            #6
            Ist der IP Router/Interface auch auf der Linie 1.1? Wenn nicht, dann brauchst du einen Dummy, damit der LK das rüberlässt.

            EDIT: Hab gesehen, dass im Gruppenmonitor eh die GA steht - 1.0.255. Somit musst du einen Dummy auf dem Backbone anlegen und den dann mit der GA verbinden. Dann sollte es klappen.
            Zuletzt geändert von Pfista; 20.03.2025, 17:15.
            Gruß,
            Markus

            Kommentar


              #7
              Somit musst du einen Dummy auf dem Backbone anlegen und den dann mit der GA verbinde
              Wie muss ich das genau machen?

              Ich habe auf der Adresse 1.0.4 bereits einen Secure Applikation (Dummy) angelegt. Den brauchte ich seinerzeit für die Inbetriebnahme der Rollladen. Kann ich den hierzu verwenden?

              Und warum tut dann eigentlich das An- und Ausschalten im Home Assistant? Das ist doch dieselbe Linie?
              Zuletzt geändert von fwiehl; 20.03.2025, 17:27.

              Kommentar


                #8
                Ich würde mir einen neuen Dummy erstellen und HomeAssistant nennen - dann hast du es übersichtlicher. Hier gibt es ja von den verschiedensten Firmen ein Dummy-Objekt - einfach irgendeines nehmen. Dann auf die 1.0 ziehen und entsprechend benennen und mit der GA verbinden.
                Dann die Geräte programmieren, damit die Filtertabelle übernommen wird und dann sollte es funktionieren.


                Das an- und ausschalten geht, weil es ja in der Filtertabelle hinterlegt ist. Das hast du wahrscheinlich mit etwas auf einer anderen Linie verbunden. (1/1/0)
                Gruß,
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Markus,
                  vielen Dank für Deinen Tipp. Das mit dem Dummy Anlegen hat geholfen!! Jetzt kann ich auch die Helligkeit über den Home Assistant Button steuern.

                  Tolle Sache!!

                  Den Dummy habe ich übrigens als Secure Applikation angelegt
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Super, freut mich, dass ich helfen konnte!
                    Gruß,
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Filtertabllen Linienkoppler alles Grundlagen des KNX und wird gern und ausführlich im Einsteigerforum erklärt.

                      Es ist immer schlecht wenn man Sachen tut ohne verstanden zu haben warum man das tut. Hättest annhähernd verstanden warum Du das mit dem Dummy für die Rollos gemacht hast, hättest die Frage nach dem gedimmten Licht nicht gestellt.

                      Die Frage ist ob wir die gleiche Fage demnächst noch bei der Umsetzung der Heizung oder Bedinung von IoT Material erneut lesen dürfen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Die Frage ist ob wir die gleiche Fage demnächst noch bei der Umsetzung der Heizung oder Bedinung von IoT Material erneut lesen dürfen.
                        Wahrscheinlich werde ich wieder Rat in diesem Forum suchen, denn dafür ist es da! Und wahrscheinlich wird wieder eine Menge Zeit vergehen, wo ich wieder alles verlernt habe. Ich bin halt nicht so ein Einstein-Käpsele wie Du ;-)
                        Aber trotzdem vielen Dank für Deine belehrenden Worte!

                        Kommentar


                          #13
                          Dann aber bitte im Einsteiger Forum.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X