Hi,
ich möchte mal das Thema Diagnose/Überwachung allgemein aufgreifen. Viele Aktoren bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten:
Betrieb, Strom, Spannung, Wirkleistung, Temperatur, Übertemperatur, Überlast, Kurzschluss, Netzfehler, Lastausfall, usw. -
einiges als Status und/oder auch Alarm. Und die Liste ließe sich vermutlich deutlich erweitern. Von Rücksetzen will ich gar nicht erst anfangen.
z.B hat ein aktueller MDT Dimmaktor so ca. sieben Funktionen. Pro Kanal!!! Bei einem 8-fach Aktor macht das mit Betriebsstatus theoretisch 57 GAs. Wenn ich das auf 20-30 Aktoren hochrechne...viel.
Man könnte vielleicht die Aufsplittung nach Kanal weglassen. Dann gäbe es z.B. nur eine GA für den Betriebsstatus aller Geräte und man schaut auf die physikalische Adresse. Einige Visualisierungen oder Systeme haben damit aber vielleicht Schwierigkeiten. Und bei Themen wie Übertemperatur oder Kurzschluss wüsste man am Ende nur welcher Aktor es ist, nicht welcher Kanal.
Wie nutzt ihr diese Optionen und wie strukturiert ihr die Gruppenadressen dazu? Macht Ihr Statistiken und reicht Alarme weiter (E-Mail o.ä.)?
Grüße
Falk
ich möchte mal das Thema Diagnose/Überwachung allgemein aufgreifen. Viele Aktoren bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten:
Betrieb, Strom, Spannung, Wirkleistung, Temperatur, Übertemperatur, Überlast, Kurzschluss, Netzfehler, Lastausfall, usw. -
einiges als Status und/oder auch Alarm. Und die Liste ließe sich vermutlich deutlich erweitern. Von Rücksetzen will ich gar nicht erst anfangen.
z.B hat ein aktueller MDT Dimmaktor so ca. sieben Funktionen. Pro Kanal!!! Bei einem 8-fach Aktor macht das mit Betriebsstatus theoretisch 57 GAs. Wenn ich das auf 20-30 Aktoren hochrechne...viel.
Man könnte vielleicht die Aufsplittung nach Kanal weglassen. Dann gäbe es z.B. nur eine GA für den Betriebsstatus aller Geräte und man schaut auf die physikalische Adresse. Einige Visualisierungen oder Systeme haben damit aber vielleicht Schwierigkeiten. Und bei Themen wie Übertemperatur oder Kurzschluss wüsste man am Ende nur welcher Aktor es ist, nicht welcher Kanal.
Wie nutzt ihr diese Optionen und wie strukturiert ihr die Gruppenadressen dazu? Macht Ihr Statistiken und reicht Alarme weiter (E-Mail o.ä.)?
Grüße
Falk
Kommentar