Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF Medienkoppler & Stahlbetondecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF Medienkoppler & Stahlbetondecken

    Hallo,

    ich habe im EG einen RF Medienkoppler im Einsatz um RF Jalousieaktoren anzusteuern. Jetzt möchte ich dasselbe im OG machen und frage mich ob ich dafür einen sep. Medienkoppler benötige. Die Decken sind aus Stahlbeton, die Hauswände schirmen auch stark ab - WLAN ist im nächsten Stock schon komplett weg.
    Wie ist eure Erfahrung mit RF Medienkopplern und Stahlbetondecken? Wie finde ich raus wie gut die Signalqualität ist ohne teure Tools einsetzen zu müssen?
    Ja, ich könnte es einfach "probieren", ich frag mich nur ob das vielleicht gar keinen Sinn macht und ich doch gleich einen in jedes Stockwerk packen soll ...

    LG, epp

    #2
    Moin Moin epp

    Ohne Erfahrung mit KNX RF zu haben …
    Die WLAN Frequenzen kannst du nicht mit 868MHz vergleichen. Je höher die Frequenz desto geringer die Reichweite. Bei 2,4GHz WLAN sind es im Freifeld 30m/40m. MDT gibt für den RF Medienkoppler 150m an. Es gibt 868MHz Systeme (nicht KNX) die je nach Sendeleistung bis zu 500m im Freifeld angehen (Herstellerangabe).
    Ein Bekannter hat seine 500qm Finka (2Etagen, Stahlbetondecke) mit einem 868MHz Rauchmeldersystem ausgestattet. Bis auf einen Melder in der hintersten Ecke, erreicht die Basis alle Melder. Bei ihm geht auch kein WLAN durch die Decke.
    Ich denke die Chancen steht nicht all zu schlecht das es funktionieren könnte, wenn dein RF Medienkoppler günstig zentral positioniert ist.

    Kommentar


      #3
      Moin Dampf!

      Ja das dachte ich mir schon, wäre dennoch ärgerlich wenn dann immer wieder Telegramme leerlaufen ... oder würde das ggf. das System wegkompensieren?

      Kommentar


        #4
        Soweit ich mal gelesen habe, kann man RF Geräte so parametrieren, dass die Telegramme mehrfach gesendet. Wie angedeutet bin ich in der RF Thematik nicht tiefer drin. Ich denke aber das sich hier noch irgendein Profi findet, der mehr dazu sagen kann.
        Wie gut es final bei dir unter deinen Bedingungen funktioniert wirst letztendlich nur du testen können. Klar is es dann erstmal doof wenn was nicht so funzt wie es soll aber im Notfall bleibt dir die Option einen weiteren Medienkoppler im OG anzubringen.
        Versuch macht Gluch

        Kommentar


          #5
          MDT bietet für seine Produkte eine ETS App an um die Signalstärke zu messen. Danach kann man auch bis zu 3 Aktoren als Repeater parametrieren wenn notwendig.

          Was hast du bisher im Einsatz?
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Ich hab's jetzt einfach mal probiert und die Verbindung mit einem Medienkoppler im OG reicht bis in's DG und EG. Von daher wohl überhaupt kein Problem.
            Hab den ISE RF Multi.

            Kommentar


              #7
              Viele Geräte, die auch am Netz hängen können als Repeater eingesetzt werde, wobei man nicht mehr als 1-2 Repeater benutzen sollte. Zur Not musst du im OG noch einen weiteren Medienkoppler einsetzen, aber ich würde es wagen.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X