Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reine Raumtemperaturmessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reine Raumtemperaturmessung

    Moin,

    ich möchte in einem Raum die Temperatur messen. An sich würde ich einfach einen Taster anbringen, kann ich dort aber nicht. Was für Möglichkeiten habe ich noch?
    Von LINGG&JANKE gibt es einen Raumtempertaturfühler mit Busanbindung, gibt es da tatsächlich keine Alternativen dazu? Finde eine Menge Sensoren, die scheinen aber alle keine direkte Busanbindung zu bieten...

    Danke schonmal!

    LG, epp

    #2
    Hab in meinem Vorratslager den SCN-TFS55.01 im Einsatz. Mit Busanbindung an der Decke statt PM (Türkontakt reicht fürs Licht).
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Es gäbe sogenannte "Objektregler" z.B. von Jung, aber je nachdem was gegen deinen Taster spricht wird der auch rausfallen, denn das Aussehen ist identisch.

      Lässt sich denn eine Gerätschaft generell nicht unterbringen, muss es wasserdicht sein oder darf es nicht nach Schalter aussehen?

      Kommentar


        #4
        Optik ist eigentlich egal, ich kann das Ganze aber leider nur über der Tür anbringen. Einen Schalter so zu "verschenden" fände ich blöd ... Einen PM hab ich dort schon, leider ohne Temperatursensor - brauchte einen für die Wand mit Akustiksensor, da gab es leider keinen mit Temp...

        Kommentar


          #5
          Zitat von epp Beitrag anzeigen
          Von LINGG&JANKE gibt es einen Raumtempertaturfühler mit Busanbindung, gibt es da tatsächlich keine Alternativen dazu?
          Was stört dich an dem?

          Kommentar


            #6
            Zitat von epp Beitrag anzeigen
            mit Akustiksensor
            Licht an mit in die Hände klatschen???

            Wenns ne Dose gibt dann halt sowas : SCN-RT2UP.01

            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Licht an mit in die Hände klatschen???

              Wenns ne Dose gibt dann halt sowas : SCN-RT2UP.01

              Ist ein Badezimmer. Damit das Licht nicht ausgeht wenn man in der Glasdusche ist. So hatte ich mir das zumindest gedacht

              Den SCN-RT2UP.01 würde ich dann quasi nur für die Temperaturerfassung nutzen? Macht das denn Sinn in einer UP Dose?

              Kommentar


                #8
                Welche Temperaturschwankungen erwartest du im Badezimmer? Die meisten Kunden die ich kenne stellen da einmal eine Temperatur ein und nie wieder...(das leidige Thema ERR und Fußbodenheizung...)
                Und Präsenz in Glasdusche kann man sich über Temperaturfühler Warmwasserzulauf Dusche oder Ablauf holen.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben halt überall eine ERR und mir fehlt leiter die Kenntnis das Ganze Sinnvoll einzustellen. Möchte verhindern das über Monate hinweg immer wieder anpassen zu müssen und weiß gar nicht wie das ginge ohne Sensor.

                  Leider Bestandsbau mit Nachrüstungen, daher ist so einen Luxus wie Temperaturfühlern an der Dusche selbst keine Option :/

                  Ich wär auch bereit den Präsenzmelder nochmal zu tauschen, hab nur Sorge bzgl. HF und meiner 2x 3cm Trockenbauwand an einer Seite... Und ich kann wie gesagt nur auf knapp 210cm über der Tür installieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von epp Beitrag anzeigen
                    Temperaturfühlern an der Dusche selbst keine Option
                    Ggf. ist auch die Messung der Luftfeuchtigkeit sinnvoll. Aus dem Gradienten lässt sich bei uns innerhalb von 30s das Duschen erkennen. Die Nachlaufzeit wird dann auf 10min hochgesetzt und mit dem Öffnen des Fensters (EnOcean Fenstergriff) wieder auf die normalen 60s zurückgesetzt. Funktioniert problemlos.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von epp Beitrag anzeigen
                      Ich wär auch bereit den Präsenzmelder nochmal zu tauschen, hab nur Sorge bzgl. HF und meiner 2x 3cm Trockenbauwand an einer Seite... Und ich kann wie gesagt nur auf knapp 210cm über der Tür installieren.
                      Ein HF Melder wie der TP würde das Problem mit der Präsenz mit Leichtigkeit lösen, aber der muss in die Raummitte. Ist da vielleicht ein Licht, kann man was nachziehen, oder kommt man von oben dazu?

                      Luftfeuchtigkeit, wie willisurf vorschlägt, wird sehr gut funktionieren, das Ende muss man eben erkennen - wird das Fenster nicht aufgemacht, bleibt die Luftfeuchtigkeit oben.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                        Ein HF Melder wie der TP würde das Problem mit der Präsenz mit Leichtigkeit lösen
                        stimmt, der OpenKNX Radarmelder ist aber auch beim Wandeinbau einen Versuch wert. Da hat man auch gleich VPM und Logikmodul mit an Bord. Als Multisensor dann auch Temp und Feuchtigkeit.

                        Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                        wird das Fenster nicht aufgemacht, bleibt die Luftfeuchtigkeit oben.
                        Den Fall gibt es bei uns nicht, auch nicht Wintertags. Aber selbst wenn, bleibt das Licht eben mal länger an. Besser, als wenn es vorzeitig ausschaltet.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Aber selbst wenn, bleibt das Licht eben mal länger an.
                          Genau, wir reden hier (in dem Beispiel) über 5 statt 1 Minute. Und ich gehe davon aus, Bernhard willisurf, dass neben Fenster öffnen auch das PM AUS-Signal für ein Rücksetzen der Nachlaufzeit auf 1 Minute sorgt.

                          Und beim OpenKNX-HF-PM, zumindest wenn er auf die Dusche guckt, wirst Du keine 5 Min Nachlaufzeit brauchen. Wir reden da eher von 30-60 Sekunden.
                          Welche Strecke liegt zwischen PM und Dusche?

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            neben Fenster öffnen auch das PM AUS-Signal für ein Rücksetzen der Nachlaufzeit auf 1 Minute sorgt
                            ehrlich gesagt noch nicht, aber direkt nach meinem Urlaub
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Ggf. ist auch die Messung der Luftfeuchtigkeit sinnvoll. Aus dem Gradienten lässt sich bei uns innerhalb von 30s das Duschen erkennen. Die Nachlaufzeit wird dann auf 10min hochgesetzt und mit dem Öffnen des Fensters (EnOcean Fenstergriff) wieder auf die normalen 60s zurückgesetzt. Funktioniert problemlos.
                              Das ist eine sehr gute Löung, gefällt mir weit besser als das mit den Akustiksensor und sollte auch in meinem Fall sehr gut funktionieren, danke willisurf ​!
                              Hat noch wer einen Tipp für einen übertür Wandpräsenzmelder mit Temperatur und Luftfeuchtesensor für mein Bad?

                              image.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X