Ich verwende die max. Ablufttemperatur der vergangenen 24h (kontrollierte Wohnraumbelüftung) zusammen mit diversen Wetterprognosedaten zur Steuerung von WRG und EWT.
Danach wird entschieden, ob Wärmerückgewinnung (WRG) EIN/ AUS und Erdwärmetauscher (EWT) per Klappe gesteuert wird.
Als Temperatursensor verwende ich eine Siemens N258, die Logiksteuerung erfolgt per node-red.
Leider habe ich in den vergangen Tagen immer wieder extreme "Ausreisser" der Temperaturen für kurze Zeit nach oben, so dass die Steuerung so zur Zeit keinen Sinn mehr macht.
Ich kann mir aber überhaupt nicht erklären, wie diese Werte zustande kommen und habe diese in meiner alten Logik (EDOMI) nie bemerkt.
Die Extremwerte sind unabhängig von Klappensteuerungen und Uhrzeit und tretet 1-3x pro Tag auf:
Lüftung2.png
Wer kann sich solche Schwankungen erklären ?
Danach wird entschieden, ob Wärmerückgewinnung (WRG) EIN/ AUS und Erdwärmetauscher (EWT) per Klappe gesteuert wird.
Als Temperatursensor verwende ich eine Siemens N258, die Logiksteuerung erfolgt per node-red.
Leider habe ich in den vergangen Tagen immer wieder extreme "Ausreisser" der Temperaturen für kurze Zeit nach oben, so dass die Steuerung so zur Zeit keinen Sinn mehr macht.
Ich kann mir aber überhaupt nicht erklären, wie diese Werte zustande kommen und habe diese in meiner alten Logik (EDOMI) nie bemerkt.
Die Extremwerte sind unabhängig von Klappensteuerungen und Uhrzeit und tretet 1-3x pro Tag auf:
Lüftung2.png
Wer kann sich solche Schwankungen erklären ?
Kommentar