Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos mit KNX-Tastern bedienen, EIN/Aus, Lautstärke

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonos mit KNX-Tastern bedienen, EIN/Aus, Lautstärke

    Hallo!

    Ich benutze seit Jahren für die Integration von Sonos-Lautsprechern in KNX die Gira-Homserver-Bausteine von Grot Gebäudeautomation. Ich möchte einfach nur bestimmte Lautsprecher über KNX-Taster An/Aus schalten können und die Lautstärke einstellen.
    Das hat mir Grot immer funktioniert.
    Seit einigen Tagen geht das leider nicht mehr. Die LS reagieren einfach nicht mehr auf die Taster. Keiner.
    Am Netzwerk hab ich keine Änderungen vorgenommen, an der Logik im HS auch nicht. Es kann natürlich sein, dass Sonos irgendeine Änderung vorgenommen hat.

    Hat jemand eine Idee, was man da machen kann?

    Gibt es eine Alternative zu den genannten Logik-Bausteinen? ISE hatte mal einen Bausten, den vertreiben sie aber nicht mehr, wahrscheinlich wissen die warum :-)

    Servus, Markus
  • Als Antwort markiert von viggo am 24.03.2025, 20:21.

    Ich kenne Sonos, aber Gira HS und die Integration nicht. Trotzdem: funktionieren die Lautsprecher noch in der Sonos-App?

    Gruß
    Jochen

    Kommentar


      #2
      Moin,

      hier läuft der HS-Baustein auch heute noch wie immer!
      Was hast du denn bislang gemacht? Was sagt die Debug-Seite? Hat sich sonst was geändert? Evtl. am Netzwerk?

      Viele Grüße,
      Mucki

      Kommentar


        #3
        Hallo!

        das muss ich mir heute mal anschauen, danke für den Tip. Wie komm ich nochmal auf die Debugseite?
        Am Netzwerk wurde nix verändert.

        servus, Markus

        Kommentar


          #4
          Ich kenne Sonos, aber Gira HS und die Integration nicht. Trotzdem: funktionieren die Lautsprecher noch in der Sonos-App?

          Gruß
          Jochen

          Kommentar


            #5
            Gefühlt funktionieren die Sonos-Lautsprecher mit der neuen App doch eigentlich nie 😉
            Viele Grüße ... Rudi

            Kommentar


              #6
              Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigen
              Ich kenne Sonos, aber Gira HS und die Integration nicht. Trotzdem: funktionieren die Lautsprecher noch in der Sonos-App?

              Gruß
              Jochen
              Hallo! Ja das funzt alles gut.

              wie kommt man denn bitte auf die Debug-Seite?

              Servus, Markus

              Kommentar


                #7
                Ich hab das mit der Debug-Seite rausgekriegt, aber da steht nur:

                image.png

                Kommentar


                  #8
                  Könnte es sein das die Verbindung von Sonos nicht mehr unterstützt wird? Sonos "sichert" ihr System immer mehr ab. Ggf. wurde eine ähnliche Verbindung wie vom ISE Sonos Gateway benutzt.

                  Kommentar


                    #9
                    Das würde aber doch dem widersprechen, dass es bei anderen geht, oder?

                    Wie kommt man denn bitte an die Sonos-Debug-Seite ran?

                    Servus, Markus

                    Kommentar


                      #10
                      Ich benutze Sonos über Edomi mit dem Sonos LBS und MDT GT2 . Habe da auch oft massive Probleme mit der Verbindung und den Funktionen.
                      Ich denke das liegt ganz einfach an der super toll vermurksten App und Update Politik der ziemlich buggy Firmware.

                      Kommentar


                        #11
                        Die neue Sonos-App ist wirklich eine Katastrophe, darüber kann es keine zwei Meinungen geben.

                        Ich bediene die Sonos Lautsprecher allerdings über HA und diese Kombination läuft bei mir sehr zuverlässig. Unabhängig von der Hersteller-App funktioniert die lokale Bedienung auch nahezu verzögerungsfrei.

                        Das Sonos Sytem ist bei mir auf dem aktuellen Stand, alles Software-Versionen wurden installiert. Grundsätzlich muss es also funktionieren.

                        Hast du deine Lautsprecher einfach mal für ein paar Minuten vom Strom getrennt?
                        Viele Grüße ... Rudi

                        Kommentar


                          #12
                          Da kann ich gleich mal eine konkrete Warnung aussprechen, denn seit ca. dem 17.3.25 funktioniert die Verbindung Sonos zu dem Baustein nicht mehr, da Sonos wieder einmal an Ihrem System herumspielt.

                          Bei mir gingen die Alarmmeldungen nicht mehr, Start/Stop, Pause/ Play und auch das anwählen irgendeiner Playliste oder Radio etcpp.
                          Was nur hilft und das war bei 11 Geräten ziemlich aufwendig, wieder auf die S1 App umzusteigen, dann läuft alles wieder wie gewohnt und da werde ich wohl auch bleiben.

                          Alle Geräte müssen downgegraded werden, sofern möglich, das bedeutet zuerst die Geräte in der S2 App auf S1 downgraden und dann in der S1 App neu anmelden.

                          Meine Play3 Geräte haben ziemlich herumgezickt, wenn das eintritt, müssen diese Geräte bzw. auch alle anderen mit einem Netzwerkkabel verbunden werden.

                          Das herumzicken äussert sich insofern so, dass es unmöglich ist eine 1:1 Verbindung über WLAN mit dem Gerät und dem Handy herzustellen, oder ist man über diesen Punkt hinweg gekommen, spielen die Player zur Identifizierung keinen kodierten Audioton ab.

                          Wann das mit S2 wieder gehen soll ist fraglich, Manuel kann da auch im Moment nichts zu sagen, ich hatte mich bei Ihm relativ früh gemeldet, das ich Probleme habe.
                          Wie gesagt, liegt nicht am Baustein sondern an Sonos die sich gerade selber abschaffen.

                          Gruss Mario

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von viggo Beitrag anzeigen
                            Ich hab das mit der Debug-Seite rausgekriegt, aber da steht nur:

                            image.png
                            Das ist nicht die Sonos Debug Seite, sondern die Debug Seite des HS. Sofern du den QC verwendest im Quad Client Starter unter konfigurieren INFO.log und Error.log eintragen und im Experten im Plug in von Manuel das Häkchen hinter "Debugmeldungen", damit wird dann in die Datei INFO.log alles mögliche hineingeschrieben.

                            Die Dateien findest du dann, wenn du wieder auf den Quad Client Starter gehst unter Verzeichnisse, da findest du die Dateien.

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von Marionese Beitrag anzeigen

                              Wann das mit S2 wieder gehen soll ist fraglich, Manuel kann da auch im Moment nichts zu sagen, ich hatte mich bei Ihm relativ früh gemeldet, das ich Probleme habe.
                              Wie gesagt, liegt nicht am Baustein sondern an Sonos die sich gerade selber abschaffen.

                              Gruss Mario
                              Naja er müsste halt den Baustein anpassen. Er unterstützt ja nach wie vor offiziell nur den S1 Controller. Da würde ich mal nicht alles auf Sonos schieben...


                              Aber hab das gleiche Problem bei mir selbst und Kunden das da aktuell nichts mehr läuft...

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen

                                Naja er müsste halt den Baustein anpassen. Er unterstützt ja nach wie vor offiziell nur den S1 Controller
                                Wo steht das, habe ich noch nie gelesen, wenn dem so ist, hätte und würde ich nie S2 installieren, bzw. hätte nicht so lange gesucht wo das Problem ist.

                                Ich hoffe nur das du bei deinen Kunden eine Gewährleistung ausgeschlossen hast wenn sie S2 installieren, aber meist ist das ja unwissentlich, das fängt ja schon damit an, wenn man sich neue Gerätschaften zulegt, die S1 nicht mehr unterstützen, auch ist der Hinweis upzudaten ja auch penetrant sichtbar in der S1 App.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X