Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantriebe

    Hallo Zusammen,

    ich bin zur Zeit an der Heizungsplanung. Da es sich um einen Altbau handelt und ich nicht überall die Fußböden raus holen werde, gibt es einige Räume die keine Fußbodenheizung bekommen. Meine Frage nun an euch, welche Stellantriebe könnt Ihr empfehlen, für die "einfache" Montage direkt am Ventil vom Körper.
    (evtl. direkt mit Binäreingang für die Fensterkontakte? Muss aber nicht sein)

    Welche Antriebe sind für die Fußbodenheizung zu empfehlen?

    Vielen Dank.

    Gruß Alex

    #2
    Hallo,

    ich habe auch normale Heizkörper und verwende Stellantriebe von Cosmo (die sind baugleich zu Eberle TS).

    Du musst vor allem gucken, was Du für Ventile am HK hast. Mein Eibdruck: am unproblematischsten ist Heimeier.

    Gruß,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #3
      Für die Heizkörper haben wir die Theben Cheops im Einsatz (gibts auch von anderen Herstellern als OEM). Dieser hat 2 Binäreingänge und LEDs mit denen man sofort sieht wie weit das Ventil geöffnet ist. Beigelegt sind den teilen auch Adapter für die gängigen Ventiltypen. Weitere gabs auf Anfrage.

      Für die FBH habe Ich als Aktor den Theben HMT12 mit den dazugehörigen 24V Stellantrieben.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe auch einen Altbau mit Heizkörpern in den Fensternieschen. Auch habe ich Fensterkontakte:
        Eingesetzt habe ich Stellantriebe 230V von B&J (ist auch eine optische Sache, welche man nimmt)
        Die Stellantriebe müssen bzgl. 24 oder 230V auch zum Aktor passen.
        Als Aktor habe ich einen Siemens N605. Der hat gleich auch die Binäreingänge enthalten.
        Ansteuern tue ich den Aktor einmal mit dem Gira Tastsensor 3 Plus (ist mit RTR) und an stellen, wie nur die Ist Temperatür mit einem TS3 erhalten, nutze ich über den HS eine RTR-Logik, welche die Werte weiter an den Aktor gibt.

        Viele Grüße
        Eric

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure Antworten.

          Die Theben Cheops fallen raus. Hier versagt einfach das Design.

          Zur Zeit stehen die Busch Jäger "Thermoel.-Stellantrieb 6164/11-101" gefolgt von den Theben "Stellantrieb ALPHA 4 230V" auf den ersten Plätzen. Nun zum Anschluss der Geräte.

          1. Welche Zuleitung zieht Ihr vom Heizkörper zum Verteiler?
          2. Welchen Aktor sollte man nutzen?
          Heizungsaktor 4-fach HMG 4 EIB/KNX oder Heizungsaktor EIB/KNX f.6 therm.Stellantr. HMT 6 EIB

          Ich benötige 17 Stellaktoren, wovon 4 für eine Bodenheizung bedienen sollen. Die Bodenheizungen sind auf einer Etage, so das sie auch in einem Verteiler zusammengeführt werden.

          Gruß Alex

          Kommentar


            #6
            ich habe eine ähnliche Situation (Altbau) und habe mich für "echte" Stellantriebe entschieden - die brauchen NUR! die Busleitung - sonst nix...
            (und haben 2 Eingänge für Fensterkontakte)
            Fabrikat Berker
            Voltus Elektro Shop | BERKER 75500002 Stellantrieb KNX/EIB polarweiß | Günstig online kaufen / bestellen..
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Hallo Epix,

              die in einer anderen Bauform, dann könnte ich mir die auch vorstellen! Wie heißt es immer so schön, das Auge isst mit!

              Gruß Alex

              Kommentar


                #8
                @mrat:

                1) 3x1,5 NYM, Wandauslassdose, mit WAGO 222 verklemmt.
                2) MDT, selbst wenn Du den internen Regler nicht brauchst.

                Gruss,

                der Jan
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  #9
                  Wie heißt es immer so schön, das Auge isst mit!
                  kenn' ich auch ein Zitat:
                  "In der Not frisst der Teufel Fliegen"

                  oder eine alte Architektenweisheit:
                  "Was man nicht verstecken kann, dass muss man betonen" - also vieleicht hilft rot anpinseln

                  Im Ernst: die Dinger sieht man bei mir eigentlich nicht - sind im "hinteren" Eck entweder hinter einem Schrank, oder einem Schreibtisch oder (wie im Fall bei meiner Tochter) hinter den ganzen Gerümpel, Wäsche und Müllberg versteckt
                  Man kann das Teil auch so drehen, dass das Rechteck nach hinten zeigt - dann ist's gar nicht so schlimm...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X