Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger 6108/06 & 07 Rolladen nur per langem Tastendruck??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger 6108/06 & 07 Rolladen nur per langem Tastendruck??

    Hallo zusammen,

    ich verbaue gerade die ersten Schalter/Sensoren/Taster (wie auch immer) und habe folgendes Problem mit dem Busch Jäger Tasterankoppler 6108: Ich kann Rolladen nur per langem Tastendruck verfahren. Ich möchte aber einfach nur auf die obere Taste tippen und nicht die Taste kurz gedrückt halten müssen, damit der Rolladen hoch fährt. Ein weiteres Tippen auf eine der beiden soll während der Rolladen fährt das Verfahren stoppen und auf die untere Taste tippen, soll das Rollo dann runter fahren. Ich bekomme das aber einfach nicht parametriert. Hat hier jemand einen TIpp?


    image.png



    image.png







    image.png

    #2
    Das was du vorhast ist zwar möglich, im KNX aber nicht vorgesehen.
    Ich kann gar nicht sagen aus welcher Ecke diese Eingrenzung kommt, Herstellerübergreifend ist die Bedienung der Rolläden immer mit dem langen Tastendruck verknüpft.
    Dementsprechend sind viele Aspekte der Applikationen von Tastern und Aktoren so gestrickt dass andere Varianten sich nur mit Mehraufwand realisieren lassen.

    Denn: Wenn ich am Taster die GA für kurzen Tastendruck "mit Rolladen fahren" verbinde, fehlt mir die Stoppfunktion.
    Also müsste eine Logikfunktion zwischen diesen hin- und her wechseln.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine schnelle Antwort. Witzigerweise habe ich im "alten" Haus free@home von Busch Jäger installiert, wo die Bedienung genau so vorgesehen ist und problemlos funktioniert. Und der MDT Aktor hat ja auch extra die Funktion "Auf/Ab kann stoppen". Also ist diese Logik da ja scheinbar vorgesehen nur fehlt mir bislang das tiefere Wissen um zu verstehen, wie ich eine GA für Kurzbedienung verbinde bzw wie ich aus der Lang Steuerung eine Kurz Steuerung mache. Mal angenommen ich würde auf das Stoppen verzichten können, wie müsste ich denn parametrieren, damit die GA für kurzen Tastendruck das verfahren auslöst?

      Kommentar


        #4
        Das klappt ganz einfach, wenn du den Taster auf "Schalten" parametrierst und mit "Rolladen fahren" verbindest (wie gehabt)

        P.S.: Danke für den Hinweis auf die Aktorfunktion "kann stoppen"!

        Kommentar


          #5
          Das probiere ich mal aus. Ich habe in der Zwischenzeit auch mit Busch Jäger und MDT telefoniert (beide super telefonische Unterstützung btw) und es gibt wohl mehrere Ansätze. MDT meint ich könnte mal probieren die GA fürs Verfahren auf die Kurzbefehl KO, die sich in dem Taster "Verstellen" nennt zu setzen und BJ hat vorgeschlagen die 1Tasten Jalousie-Funktion auf oben und unten getrennt zu legen aber mit der gleichen GA fürs Verfahren. Irgendwie klappts bestimmt

          Kommentar


            #6
            Zitat von Frazer Beitrag anzeigen
            und es gibt wohl mehrere Ansätze.
            Genau das ist hier der Scherz.. Ein "plump einfache" Schaltfunktion realisieren, um die alle vorgegebenen Konzepte einen weiten Bogen machen. Da können die Lösungen weit auseinander gehen.
            Zitat von Frazer Beitrag anzeigen
            MDT meint ich könnte mal probieren die GA fürs Verfahren auf die Kurzbefehl KO, die sich in dem Taster "Verstellen" nennt zu setzen
            Das klappt, vermutlich aber nur wenn du die Stopp-GA entfernst.
            Denn die Verstellung (der Lamellen, bei "normaler" Verwendung) passiert nur solange wie gedrückt, beim Loslassen würde "Stopp gesendet".
            Zitat von Frazer Beitrag anzeigen
            BJ hat vorgeschlagen die 1Tasten Jalousie-Funktion auf oben und unten getrennt zu legen aber mit der gleichen GA fürs Verfahren.
            ​Hier könnte man dann die Richtung nicht mehr gezielt anwählen, also auch bei "runter" würde er zwischen hoch/stopp/runter/stopp wechseln.

            Kommentar


              #7
              Tatsächlich habe ich gar keine Stopp GA vergeben müssen aufgrund der "special-Funktion" "auf/ ab kann stoppen".
              Das was du zu der BJ Lösung sagst leuchtet ein. Vielleicht wird es doch einfach nur der Schalter mit 0 und 1 :-D

              Kommentar

              Lädt...
              X