Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ IP-Project-SW findet Panel nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ IP-Project-SW findet Panel nicht

    Hallo,

    verzweifle hier an einer Konfiguration:

    Ich habe die BJ IP-Project SW auf einem Mac in der Virtual Box am Laufen. Ich komme per ping auf das Panel aber die verflixte IPP will mir einfach das Panel nicht anzeigen (Meldungstext: Panel nicht gefunden). Im Panel selbst ist der Remote Desktop aktiviert.

    Irgendwelche Ideen?

    Danke & Grüße

    seveneleven

    #2
    sobald das Panel im Netz hängt und gebootet ist wirds im IPP angezeigt, auch ohne Remote Desktop.

    versuchs mal mit einem reinen Windows Rechner

    oder mal mit einer Direktverbindung mit LAN-Kabel aber dem Rechner dann eine feste IP geben

    Kommentar


      #3
      Danke für die Tips. Mit einem reinem Windows-Rechner geht es. Damit hatte ich es zuerst versucht.

      Ich will es aber mit dem MAC ;-) Ich habe schon die Win7 Firewall ausgeschaltet. Bin aber mit Win7 nicht fit. Gibt es da noch irgendeinen anderen Mechanismus der irgendwas filtert?

      Grüße

      Kommentar


        #4
        ok - Workaround gefunden: neues Projekt angelegt -> Projekt herunterladen -> Ip-Adresse angegeben -> Download erfolgreich

        In der Statusleiste steht immer noch "Panel nicht gefunden"... Was soll man zu so einer SW sagen?!?

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          diesen Workaround und diese Aussage zur Software höre ich öfters ;-)
          Letztentlich liegt es am UPNP-Protokoll, das evtl. bei einer Virtuellen Maschinen die via NAT auf das Hostnetzwerk zugreift, nicht durchgeleitet wird! Somit wird auch kein Panel gefunden!

          Besserer Workaround für egal welche Betriebssysteme ;-): in der virtuellen Maschine die Netzwerkverbindung nicht via NAT laufen lassen, sondern die Netzwerkkarte bridgen - und dann funzt das!



          Schöne Grüße...

          PS: da kann die Software nix, wenn das Netzwerk nicht paßt ;-)

          mk

          Kommentar


            #6
            :-) Irgendetwas in der Richtung hatte ich vermutet, daher hatte ich an der Firewall herumgespielt. Aber das ist eben IP Ebene. Da hast Du recht! Ich wusste nicht, wie die SW das Panel findet. Aber klar, UPnP macht da Sinn.

            Nun ist es so, dass ich mit den VM mich nicht wirklich auskenne (und froh bin, dass das alles so läuft).

            Kannst Du mir vielleicht einen Typ bzgl. der von Dir angedachten Konfig geben? Wobei es eigentlich nur insofern wichtig ist, dass ich im nächsten Schritt über das Panel mit der ETS herumspielen möchte. Ich habe mich damit noch nicht wirklich auseinandergesetzt aber ich denke, das läuft ebenfalls alles auf IP Ebene?!

            Danke.

            Kommentar


              #7
              Hat sich erledigt. Habe es gefunden. Und funzt!

              Danke Dir!!!

              Hat der Bridge Modus einen Nachteil, den ich wissen sollte?

              PS: und die SW kann natürlich nix dafür ;-)

              Kommentar


                #8
                Hi,

                na das ging ja flott *lach*
                Der Bridge Modus ist nichts anderes, als das dein Hostsystem und dein Virtuelles System die gleiche Neztwerkkarte verwenden...

                In der vorigen Einstellung war der virtuelle PC hinter der Firewall des Hostsystems.

                Der "Nachteil" des Bridge-Modus ist eigentlich nur der, dass der virtuelle Rechner auch so sicher sein muss, wie der Host...also Virenscanner etc.

                Dein virtueller Rechner taucht im Bridge Modus auch in deinen Router jetzt auf ;-)


                JO, du kannst das Panel als IP Schnittstelle zum Bus verwenden...also die USB-Schnittstelle brauchst nimmer ;-)




                Gruß
                mk

                Kommentar


                  #9
                  ... war gerade schon am googeln... Habe verstanden. Nachdem ich mit der VM ausschliesslich ETS und IP-Project mache, sollte das also kein Problem sein.

                  Danke Dir nochmal für Deine Hilfe :-)

                  Nachdem die Baustelle gelöst ist, kann ich mich jetzt mal mit dem Logikeditor des Comfort Panels auseinandersetzen, damit die Jalousien bei der zu erwartenden Sonne der nächsten Tage automatisch runterfahren. Hatte ursprünglich gehofft, dass evtl. im Panel etwas als App vorbereitet wäre... Mal sehen, wie weit ich komme. Das wird spassig werden ;-)

                  Grüße

                  seveneleven

                  Kommentar


                    #10
                    Der Kumpel aus USA weiß komischer weis' immer alles oder ;-)

                    jo kein Problem... reicht ja wenn sich einer den Kopf schon mal darüber zerbrochen hat *lach*

                    das ist das schöne an dem Logikeditor das er komplett offen ist... das Ding läßt dir alle Möglichkeiten offen...durch ein App bist schon wieder eingeschränkt...

                    Hat immer alles zwei Seiten :-)



                    Gruß
                    mk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X