Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

sehr kurioses Bus verhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    sehr kurioses Bus verhalten

    Hallo Zusammen,

    Ich habe bei einem bekannten ein sehr ungewöhnliches Verhalten auf der Anlage.

    Kurz zum Hintergrund. Vor 2 Tagen ist sein X1 ausgefallen (vermutlich defekt, LEDs haben nicht mehr geleuchtet, Netz- und Busspannung OK).

    Ihm ist direkt aufgefallen das danach einige Leuchten, die durch PM angesteuert werden, nicht mehr einschalten. Ebenso lassen sich 2 Leuchten die über einen Taster geschaltet werden auch nicht mehr schalten.

    Heute war ich vor Ort und habe mir das ganze über den Gruppen und auch Busmonitor angeschaut. Laut Monitor löst alles wie es soll aus aber die Information kommt nicht am Aktor an. Auch über die ETS kann ich die Leuchten nicht schalten. Ich habe es mit einem IP Interface als auch mit einem USB Interface versucht. Keinerlei Fehlermeldung, die Werte werden offensichtlich gesendet.

    Nun kommt der spannende Teil: Als IP Interface habe ich eine nicht mehr im einsatz befindliche 1home Bridge verwendet und mein Bekannter hat sich diese auf dem iPhone mit Apple Home eingerichtet. Und was soll sich sagen: Die Leuchten haben sich auf Anhieb über Apple Home ansteuern lassen. Über die ETS und den einen Schalter konnte man die Leuchten auch ausschalten jedoch nicht wieder einschalten!?!? Ich versteh es einfach nicht.

    Ich habe kein Idee woran das noch liegen könnte….es sind auch nur 2 PMs und 1 Taster die es betrifft der rest im haus funktioniert wie es soll.

    Habt ihr noch eine Idee?

    #2
    Irgendwelche Logiken die im X1 abgelaufen sind? Und der ist komplett tot oder leuchtet evtl. nur die KNX LED nicht? Per IP auch tot?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Logiken waren auch mein erster Gedanke. Sind aber keine im Projekt vorhanden. Der X1 ist komplett tot.

      Die leuchten sind auf unterschiedlichen Aktoren.

      Kommentar


        #4
        Wenn DU auf den Busmonitor geschaut hast, wie war dieser mit dem BUS verbunden.

        Und wie war zu dem Zeitpunkt der Zustand der Verbindung mit der alternativen USB Schnittstelle und welche Verbindung hatte die ETS dann für diese.

        Und gibt es irgendwelche LK?

        Das die oneHomeBox bessere Telegramme sendet als ein installierter Taster oder die ETS ist mehr als unwahrscheinlich.

        Mal den X1 abgestöpselt und dann weiter geschaut ob auf Taster reagiert wird? Oder ist das alles vom X1 abhängig konstruiert?

        gab es irgendwelche Gewittererscheinungen oder Stromabschaltungen und unsaubere Wiedereinschaltungen netzseitig?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hast du den X1 einmal komplett abgeklemmt, Bus und Hilfsspannung?
          Viel Erfolg, Florian​

          Kommentar


            #6
            Also den X1 hatte ich direkt ausgebaut. Den Bus Monitor habe ich mit der USB Schnittstelle genutzt. In der Anlage ist auch ein LK verbaut diesen habe ich Testweise auch abgeklemmt, die Komponenten um die es geht auf der gleichen Linie sind. Es gab auch keine Unwetter oder Stromausfälle und ich habe auch 3 mal den Bus resettet über die SV.

            Ich könnte mir nur noch vorstellen, das es was mit meinem Notebook wo die ETS drauf läuft zu tun hat. Zumindest was das Thema angeht das ich darüber die besagten Komponenten nicht sauber ansteuern kann. Das würde ich nun nochmal mit einem anderen NB probieren. Aber selbst wenn das dann funktioniert, gibt es immer noch die PMs und den einen Taster wo es Probleme gibt...

            Ich würde auch nochmal ein neues Projekt anlegen und nur die Geräte mit den Problemen hinzufügen und mal programmieren das müsste dann ja auf jeden Fall funktionieren sofern diese nicht auch ein Problem haben.

            Echt ein haarsträubendes Problem was viel zeit kostet Soviel zu... kannst Du mal schnell gucken?

            Kommentar


              #7
              Warum sollte es am Notebook liegen? Spätestens wenn das abgeklemmt ist und das Fehlverhalten weiter auftaucht ist das NB ja schonmal raus.
              Freut mich auch, das endlich mal einer Notebook schreibt und nicht Laptop. Sind nämlich verschiedene Geräte.

              Wichtig ist, das man KNX verstanden hat und die Zahlreichen Diagnosemöglichkeiten der ETS verstanden hat (die seit ETS3 sehr gut funktionieren). Damit kann man eigentlich alle Probleme/Ursachen finden und beheben. Man muss halt nur wissen wo man sucht....

              Kommentar


                #8
                Miss doch mal die Busspannung…

                Kommentar

                Lädt...
                X