Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserzähler an MDT Binäreingang - Unterschied Impuls S0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserzähler an MDT Binäreingang - Unterschied Impuls S0

    Hallo, ich plane nach meinem Hauswasserzähler einen weiteren Wasserzähler installieren zu lassen um den Verbrauch smart zu machen und Leckagen zu detektieren. Realisieren möchte ich das über den Zähler eines vorhandenen MDT Binäreingang (.02 Version)
    Jetzt bin ich mir aber unsicher, ob ich einen Impuls oder S0 Wasserzähler benötige. Dachte eigentlich immer, dass ist das gleiche. Vielleicht hat jemand schon was ähnliches realisiert und kann mich aufschlauen.
    Vielen Dank und Grüße
    Christoph

    #2
    Hi,

    Welchen Hauptwasserzähler hast Du denn verbaut? Noch einen weiteren Zähler einbauen zum Verbrauch loggen ist eventuell vermeidbar. Und ist bestimmt nicht die optimalste Lösung.

    Ich habe auf meinem Hauptwasserzähler ein Honeywell Falcon Impulsmodul drauf gesteckt und dieser liefert mir die Impulse an meinen MDT Binäreingang.

    https://mysmartshop.de/products/honeywell-elster-falcon-mj-puls?srsltid=AfmBOoogxrFZoLjScfRmCi_NrovOUT_cioPOr EkiJXZu99DWMnIxAv6q
    Zuletzt geändert von noize; 31.03.2025, 11:48.
    Besten Gruß
    norman

    Kommentar


      #3
      Übrigens ist die Auswertung per S0 nicht ideal. Kleine Leckagen lassen sich ggf garnicht erkennen weil der Abstand eines Impulse so groß ist das der Binäreingang dies als "beendet" verwertet. Hinergrund ist das kein Wasserfluss auch kein Impulse liefert und man so irgendwann davon ausgehen muss das kein Wasser mehr fließt.

      Somit vernünftiger Zähler zulegen bzw. den vorhanden auswerten. Je nach Modell geht das über MBUS oder WMBUS oder Modbus.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Zitat von noize Beitrag anzeigen

        Welchen Hauptwasserzähler hast Du denn verbaut? Noch einen weiteren Zähler einbauen zum Verbrauch loggen ist eventuell vermeidbar. Und ist bestimmt nicht die optimalste Lösung.
        Es ist ein Schlösser Nassläufer verbaut. Für diesen habe ich keine Auswertemöglichkeit gefunden. Wird leider auch erst in 4 Jahren getauscht. Diesen auszulesen wäre mir auch die liebste Möglichkeit gewesen.

        Zitat von traxanos

        Übrigens ist die Auswertung per S0 nicht ideal. Kleine Leckagen lassen sich ggf garnicht erkennen weil der Abstand eines Impulse so groß ist das der Binäreingang dies als "beendet" verwertet.​

        Das gleiche Problem habe ich doch auch, wenn ich per M-Bus auswerte, oder?

        Kommentar


          #5
          Nein normal liefern diese richtige Werte als nur Impulse. Mein Wasserzähler liefert sogar nicht nur den Zählerstand sondern sogar den Durchfluss und die Wassertemperatur.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Also die Schlösser WZ werden von Werner Schütz GmbH hergestellt. Laut Infomaterial, welches sich in dem Punkt der Auslesemöglichkeit tlw. widerspricht, gibt es MBus Module. Ich würde bei Schlösser und Werner Schütz anrufen und die Möglichkeiten eruieren.
            Besten Gruß
            norman

            Kommentar


              #7
              Zitat von MasBule Beitrag anzeigen
              Dachte eigentlich immer, dass ist das gleiche
              Ich meine der Unterschied besteht nur darin dass S0 standasiert was die mindest Impulslänge, Pause etc betrifft.

              S0 aber nicht mit dem S0-Bus verwechseln (ISDN)

              Kommentar


                #8
                Zitat von noize Beitrag anzeigen
                Also die Schlösser WZ werden von Werner Schütz GmbH hergestellt. Laut Infomaterial, welches sich in dem Punkt der Auslesemöglichkeit tlw. widerspricht, gibt es MBus Module. Ich würde bei Schlösser und Werner Schütz anrufen und die Möglichkeiten eruieren.
                Vielen Dank für den Typ. Ich habe mal eine Mail hingeschickt.

                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                S0 aber nicht mit dem S0-Bus verwechseln (ISDN
                Das waren noch Zeiten, Kanalbündelung 128 kbit/s und dann ging beim download die Post ab 😀

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von noize Beitrag anzeigen
                  Noch einen weiteren Zähler einbauen zum Verbrauch loggen ist eventuell vermeidbar. Und ist bestimmt nicht die optimalste Lösung.
                  Wenn platz ist würde ich einen 2ten Zähler bevorzugen. Die Zähler werden bei uns wie üblich alle 6 Jahre vom Wasserversorger ausgetauscht. Jedes mal ist es ein anderes Modell / Fabrikat. Dann muss wieder eine neue Datenschnittstelle angeschafft werden, was nicht gerade Preiswert ist

                  Kommentar


                    #10
                    Habe jetzt eine Antwort vom Wasserzähler Hersteller. Nicht nachrüstbar, da Nassläufer. In der Preisliste steht was anderes, ist aber ein Fehler. Werde jetzt einen zweiten Zähler einbauen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X