Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Tridonic TE-0105 one4all sc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Frage zu Tridonic TE-0105 one4all sc

    Servus,

    ausgangsseitig bietet mein im Betreff genanntes Dali Netzteil 3(x2) Ausgänge für den Anschluss von 12V Halogenlampen.

    Meine Frage ist, ob ich die angedachten 5x20W Leuchtmittel komplett an nur EINEN Ausgang klemmen kann, oder ob die Leuchtmittel mehr oder weniger gleichmäßig auf die 3(x2) Ausgänge verteilt werden müssen.

    Noch eine Frage;
    es ist ein 105VA Netzteil - eigentlich sollen 6x20Watt Leuchtmittel angeschlossen werden. Werde ich Probleme bekommen, wenn ich insg. 120W an Leuchtmitteln dranhänge?

    Sonst müsste ich zusätzlich ein 2. Netzteil einsetzen (dann jeweils 3x20W?)

    Gruß
    ddm

    #2
    Der 105er ist für 105 W, nicht für 120.

    Und wenn man das Datenblatt
    http://www.tridonic.com/com/de/downl...C_105VA_de.pdf
    lesen würde, dann sähe man, dass die Klemmen durchverbunden sind. Es ist also unerheblich, ob man alle oder nur eine verwendet. Die zusätzlichen Klemmen sind nur zwecks einfacher Verdrahtung da, nicht zur Lastverteilung.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info.

      Ja das mit den 105W hatte ich mir ja gedacht.. also doch 2 Netzteile - wegen 15W. Naja.

      Kommentar


        #4
        Oder ein 150er.
        Zumindest von Osram gibt's die.

        Kommentar


          #5
          Von Tridonic auch.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            aber die sind AFAIR etwas größer... ich hatte bereits bei den 105ern arge Probleme die in die HaloX Tunnel zu bekommen. Das sollte man vielleicht berücksichtigen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Das Problem bei den 105er ist nicht deren Größe, sondern sind die starren Leitungen. Ich habe deshalb die Primärseite mit flexiblem 2,5mm²-Schaltdraht verlängert. So ließen sich die knapp 20 Trafos problemlos mit der Primärseite voran in die Tunnel schieben.
              Gruß, Carsten

              Kommentar


                #8
                Die Idee hatte ich zwar auch, war mir aber nicht sicher ob das erlaubt ist. Jetzt sind erstmal alle drin, aber falls ich die mal wechseln muss werde ich es glaub auch so machen. Durch das starre NYM hiffe ich nur, dass da beim reinschieben sich nichts gelöst hat und das da auch alle gehen... Funktionstest steht nich aus.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar

                Lädt...
                X