Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT Drucker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT Drucker

    Hallo Ihr Kreativen, ich brauche mal wieder Input....

    habe 2 stromfresser-Drucker am laufen, die aber wegen der Features nicht ersetzt werden können ( Nageldrucker und bestimmte Formulare ). Diese werden auch nur selten ( 1* Woche ) gebraucht und über das Netzwerk angesprochen.

    Ich suche nun eine Möglichkeit, einen EIB-Aktor so zu koppeln, daß er den Drucker mit Strom versorgt, sobalt ein Druckauftrag anliegt. Das ganze soll aber nicht via Taster oder manuell angesteuert werden, sondern nur über den Druckauftrag.

    Hat da einer ne Idee??
    Gruß Peter
    never fummel a running system...

    #2
    Hallo Peter,

    die gleiche Idee hatte ich auch schon einmal.
    Leider habe ich es nicht hinbekommen.

    Ich denke es liegt daran, dass die Druckanweisung ein TCP und kein UDP Telegramm ist. Somit wird die Anforderung gezielt uber den Switch direkt an den Drucker gesendet, ohne dass der HS dieses auswerten könnte.

    Oder liege ich mit meiner Vermutung falsch und uns kann geholfen werden?

    Kommentar


      #3
      ne Art netzwerk-Sniffer, die den Traffic beobachtet und im HS ausgewertet wird?? Aber keine Ahnung wie.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Das würde meiner Meinung nach aber nur an einem Hub funktionieren.

        Kommentar


          #5
          mir fällt da nur die lösung "alfred" ein.;-)

          aber ist es nicht so, dass der drucker, nach dem einschalten erst eine anlaufszeit benötigt und dann erst den druckauftrag verarbeiten kann?

          wenn dem so ist, wie ich vermute, müsste das einschalten schon vor dem druckauftrag erfolgen.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #6
            Hallo Günther,

            ist bei mir schon eine Weile her aber ich glaube, dass ich das ausprobiert habe und das kein Problem dargestellt hat.

            Kommentar


              #7
              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
              Hallo Ihr Kreativen, ich brauche mal wieder Input....

              habe 2 stromfresser-Drucker am laufen, die aber wegen der Features nicht ersetzt werden können ( Nageldrucker und bestimmte Formulare ). Diese werden auch nur selten ( 1* Woche ) gebraucht und über das Netzwerk angesprochen.

              Hat da einer ne Idee??
              Gruß Peter
              Hallo,
              es gibt doch Steckdosenleisten die per IP-Befehl Steckdosen, ein bzw. ausschalten. Vielleicht ist das wenger Aufwand!
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                hallo

                steckdosenleiste oder aktor ist nicht unbedingt die frage.

                die frage ist, wo bekomme ich ein signal her, mit dem ich zeitgerecht
                schalten kann.
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #9
                  Genau das ist das Problem!

                  Als einzige Lösung würde mir momentan einfallen, an dem Netzwerkkabel des Druckers einen Hub anzuschließen und den HS mit an den Hub zu hängen. Dann würde er das Telegramm mitbekommen und es könnte ausgewertet werden. Stellt mich aber nicht zufrieden.

                  Kommentar


                    #10
                    wie wird der Druckjob gestartet?
                    Sind die Drucker am Server installiert oder über lokale TCP Druckanschlüsse?
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Mir fallen da auf Anhieb schon ein paar Sachen ein, mit LPD/LPR oder SNMP müsste sich eigentlich was stricken lassen was man aus einem HS abgefragt bekommt.

                      Nur dafür muss man wissen:
                      Welches OS druckt (Client), einer oder mehrere Clients, gibt es einen Printspooler (Server) und was für eine Netzwerkschnittstelle hat der Drucker genau und dürfte diese Netzschnittstelle (ohne den Drucker) dauerhaft laufen ?

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Das läuft doch über Port 9100 oder so.
                        Irgendein Client (einer von 10 mit XP Prof) im Netz schickt einen Druckauftrag / eigenes Spool via IP an den Drucker. Der ist aber stromlos.

                        Jetzt soll der HS lauschen und wenn der Druckauftrag kommt Stunde Strom geben.

                        Spooler ist nicht der Server sondern der jeweilige Client. ( Der Drucker hat bestenfalls noch ein HP Jetdirct an Bord... )
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Jetdirect intern oder extern ? Bei letzterem wäre meine Idee die Jetdirect anzulassen und per LPQ abzufragen ob was ansteht, LPQ sollte sich im HS als "Webabfrage" nachbauen lassen.
                          Zweite Variante wäre ein zentraler Spooler, kann ja auch ein Client sein, auf dem LPD (mit)läuft und der per LPQ abfragbar ist..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            IMHO könnte man das ganze auch per WMI lösen.
                            Ein entsprechendes Skript oder Tool könnte die Druckaufträge überwachen und bei Bedarf dem HS ein entsprechendes Telegramm zum Schalten des Aktors liefern.

                            Und aus den Informationen könnte man dann auch eine entsprechende Verteilung der Druckkosten im Unternehmen generieren.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Über welchen Port (9100 für Jetdirect), LPD (515/TCP was die Box auch kann) oder IPX das Drucken dann läuft ist egal, man kann die Queue an der Jetdirect oder einem Windows-Rechner mit LPD oder dem Printspooler ("Druckdienste für Unix" oder so..) per LPQ abfragen..

                              Hab mal in die RFC geschaut, man sende 03+Queuename+Leerzeichen+LF (in Hex) an Port 515/TCP und bekommt als Antwort entweder "JetDirect lpd: no jobs queued on this port" oder eine Liste, falls nicht ersteres -> Drucker an.
                              Noch eine Variante wäre ein geschickt "missbrauchter" SNMP-Trap von der Jetdirect aber das ist vermutlich komplizierter..
                              WMI geht natürlich auch, der Ansatz läge dann eher auf der Clientseite..

                              Mit dem mitlesen wird das jedenfalls m.E. nichts, selbst bei einem Hub müsste der HS ja promiscous mitsniffen und auswerten weil das Paket nicht an ihn adressiert ist.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X