Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pelletsilo über Wägezellen ans KNX andocken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pelletsilo über Wägezellen ans KNX andocken

    Hallo Ihr Lieben, ich lese gern hier im Forum mit und habe auch schon die ein- oder andere Idee Abgeschaut 😉
    Nun habe ich tatsächlich einen Anwendungsfall, den ich hier noch nirgendwo gefunden habe.
    ich habe eine Pelletheizung und das Sacksilo hängt in einem Holzgestell. Da habe ich mir gedacht, unter die 4 Säulen des Gestells einfach eine Wâgezelle darunter und dann das alles irgendwie an KNX ran und dann immer im Blick haben wieviel Tonnen noch da sind, bzw. Bei 20% Rest eine Nachricht zu bekommen, dass man langsam nachbestellen muss 😂 hat einer eine Idee oder das schon so gebaut?

    #2
    Hat hier mal jemand für die Gasflasche vom Grill gemacht. Findest du vielleicht über die Suche

    Kommentar


      #3
      Ja, habe ich mit der Gasflasche für die Plancha gemacht, weil die 30m weiter versteckt eingebaut wurde.
      Habe der Einfachheit halber den OpenScale HX711 ADC von Sparkfun verwendet. Danach aber auf MQTT umgestellt, statt der direkter KNX-Anbindung...

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Finde die Idee super, auch der Brennstoffvorrat in % oder Kg ist so auf einem Display / Visu darstellbar.

        Wenn man der Wage eine Spannung entlocken kann, dann ist es kein großes Thema das auf ein KNX Analogmodul zu hängen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
          Wenn man der Wage eine Spannung entlocken kann,
          So einfach ist das nicht. Eine Wägezelle liefert einen elektrischen Widerstand und der ist so gering (im 10tel bis 100tel Ohm-Bereich), dass er quasi nicht detektiert werden kann. Deshalb der HX711 Load Cell Verstärker und ADC. Auf dem OpenScale ist der HX711 bereits drauf. Außerdem muss man die Wägezelle kalibrieren, das geht mit dem OpenScale total easy über serielles Terminal...

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Naja, dazu sollte man sich auch den passende Verstärker bzw. Wheatstonesche Messbrücke besorgen. Für die Anwendung bekommt man das mit paar Säcken schon "kalibriert"

            Kommentar


              #7
              Welchen Kessel verwendest Du denn?
              Mein ETA gibt den Verbrauch und den Restvorrat aus. Mittlerweile sogar über KNX meine ich. Bei mir kommt das via HA rein.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar

              Lädt...
              X