Hallo Leute,
ich habe einen Warema KNX MSE8 Raffstore Aktor und KNX Taster von Berker B.IQ. Die Raffstore sind dran. Die manuelle Bedienung am Aktor funktioniert soweit.
Nun überlege ich, wie man am Besten die Steuerung über die Taster realisieren kann ohne, dass man zuviele Taster verschwendet. Ich könnte maximal 2 Taster am B.IQ entbehren je Raum.
Ich stelle mir vor, dass bei kurzen Druck des einen Tasters die Anlage komplett runterfährt und komplett dunkel macht. Bei langen Druck fährt die Anlage komplett hoch.
Auf dem anderen Taster manuell. Solange man drück gehts runter, ja hoch bräcuhte man noch eine Taste?! Lamellenpositionen bei Kurzdruck?!
Wie habt ihr das gemacht bzw. was ist sinnvoll?
ich habe einen Warema KNX MSE8 Raffstore Aktor und KNX Taster von Berker B.IQ. Die Raffstore sind dran. Die manuelle Bedienung am Aktor funktioniert soweit.
Nun überlege ich, wie man am Besten die Steuerung über die Taster realisieren kann ohne, dass man zuviele Taster verschwendet. Ich könnte maximal 2 Taster am B.IQ entbehren je Raum.
Ich stelle mir vor, dass bei kurzen Druck des einen Tasters die Anlage komplett runterfährt und komplett dunkel macht. Bei langen Druck fährt die Anlage komplett hoch.
Auf dem anderen Taster manuell. Solange man drück gehts runter, ja hoch bräcuhte man noch eine Taste?! Lamellenpositionen bei Kurzdruck?!
Wie habt ihr das gemacht bzw. was ist sinnvoll?
Kommentar