Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AIO-0410V.01 Bug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AIO-0410V.01 Bug

    Hallo zusammen,

    ich habe im Haus eine dezentrale Lüftung (Beck+Heun Airfox), bei dem die normalen Lüfter noch via Airfox Kontrolleinheit gesteuert sind, aber die reinen Abluftlüfter (Küche + Bäder) direkt via AIO-0410V.01 an KNX angeklemmt sind. Der Elektriker hat sie so angeklemmt, dass 0V Vollgas nach außen, 5V Stillstand und 10V Vollgas nach innen sind. Die Lüfter sollten nie stillstehen, daher ist bei den Abluftlüftern nur der Bereich 0V bis 4V relevant ist.

    Also hab' ich im AIO die Stellwertvorgabe auf "1Byte stetig (0-100%)" den "Wirksinn des Ausgangs" auf invertiert und die Grenzen auf 6 bis 10V eingestellt. Wenn ich jetzt via ETS die GA auf 0% setze läuft der Lüfter auf Minimaldrehzahl nach außen, wenn ich sie auf 100% setze läuft er auf Maximaldrehzahl nach außen. Soweit, so gut.

    Also alles mit einem MDT Glastaster verbunden, um da in 5 Schritten die Drehzahl einzustellen. Und nichts funktioniert mehr, alles spielt verrückt.

    Es stellte sich heraus, dass die Ursache der Statuswert ist. Der ist wohl fehlerhaft implementiert, sobald man den Wirksinn des Ausgangs invertiert. Dann berücksichtigt er weder die Eingrenzung des Bereichs noch die Invertierung. Es wird nur die aktuelle Spannung in 0-100% übersetzt.

    Ein Beispiel:
    Alter Sollwert: 0%
    Neuer Sollwert: 100%
    Erwarteter Status: 20%...40%...60%...80%...100%
    Tatsächlicher Status: 36,5%...24,7%...16,5%...11,0%...7,1%...4,7%...1,6% ...0%

    Klar, dass der MDT Glastaster da durcheinanderkommt. Ich habe dem jetzt den Status abgeklemmt und sofort geht er einwandfrei. Aber das ist auch keine Lösung, denn sie funktioniert nur solange niemand anderes den Wert ändert.

    Entweder ich stehe gerade gewaltig auf dem Schlauch oder das ist ein klarer Bug. Könnte das ggf. mit einem Firmwareupdate behoben werden hjk ?
    Zuletzt geändert von GabrielG; 04.04.2025, 11:00.

    #2
    Nimm mal den Sollwert auch für den Status am GT. Dann sollte es funktionieren, auch wenn von woanders mit der gleichen GA verstellt wird.
    Der GT bekommt dann immer den aktuellen Sollwert als Status.
    Das Problem mit dem Status des AIOs bitte mit dem Support besprechen.

    Kommentar


      #3
      Gute Idee, habe ich jetzt mal so umgesetzt und den Support angeschrieben.

      Kommentar

      Lädt...
      X