Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimaktor - Birnenwechsel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dimaktor - Birnenwechsel?

    Wie wechselt ihr Glühbirnen an einem Dim-Aktor? Immer mit Sicherung aus?

    Hintergund:
    Mir ist eine HV-Halogen am Busch-Jaeger 6197/13 ausgefallen. Gewechselt habe ich mit aktiver Sicherung, aber vorher das Licht sicherheitshalber noch mal per Befehl ausgeschaltet.
    Ergebnis war, dass sofort die Lampe geleuchtet hatte - und der Dim-Aktor "verrückt" gespielt hat. Er hat diesen Kanal immer auf 100% gesetzt. Auch nach einem Aus, war der für ca. 1 Sekunde aus - und ist dann wieder auf 100% gegangen. Kanal-LED hat 5x geblinkt.
    Der Spuk war erst vorbei, als ich den Aktor vom Strom getrennt hatte (hängt an einer anderen Phase und Sicherung als der Dim-Kanal...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Also bei uns hat der Eli die Sicherung rausgemacht. Hintergrund ist wohl, dass die meisten Dimmaktoren eine Art Einmessung machen, wenn man etwas neues dranhängt.

    Viele Grüße,
    Sebastian

    Kommentar


      #3
      Stichwort: Lasterkennung

      Kommentar


        #4
        Moin,

        Bislang hatte ich da keine Probleme. Leuchtmittel gewechselt, einmal geschaltet, alles gut! Aber wird ja wohl vom Aktor abhängig sein.

        Vg,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Ja,Ja...der böse ABB/B-J hat mich auch schon "gebissen"

          Da liegen lt. Multimeter immer ein paar wenige Volt an. Ich glaub das liegt an der Fehlererkennung, der kann wohl auch Fehlermeldungen rausgeben. Am besten sieht man das, wenn man mal ne E27-LED einschraubt, die geht nämlich nie aus. Normalerweise macht er wenn er wieder ein Leuchtmittel erkennt seine Lasterkennung.
          Ich hab mir angewöhnt die Dinger dann vom Netz zu nehmen. Die Aktorik ist in jeder UV bei mir auch an einem separaten LS.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Grundsätzlich ist ein Dimmer nicht zum Freischalten geeignet.
            Selbst die alten Drehdimmer ohne Druckwechselschalter schalten nicht ab.
            Das Thema Lasterkennung war schon das richtige Stichwort.
            Hast Du einen Dimmkreis mit nur einem Leuchtmittel, so kann es Dich schon einmal umhauen.

            Gruß
            Dieter

            Kommentar

            Lädt...
            X