Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen zu und Rolladen halb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladen zu und Rolladen halb

    Hallo,

    ich habe einen 9-fach Griesser Rolladenaktor und eine MDT-Schaltuhr. Jeweils ein Rolladen hängt an einem Aktorausgang und wird durch Schalter und durch die Schaltuhr gesteuert. Die Schaltuhr öffnet und schließt die Rolläden ganz (100%). Ich möchte nun zusätzlich die Rolläden mittags auf ca. 80 % herunterfahren (Schaltuhr oder Lichtsensor, mal sehen). Muss ich nun alle Rölläden neben den aktuellen Aktorausgängen (für 100%) noch zusätzlich an weitere Aktorausgänge (für 80%) hängen, oder kann ich einen Aktorausgang sowohl für 100% als auch für 80% schließen verwenden? Wenn, wie geht das? Kann mir da jemand einen Rat gebe?

    #2
    Was hast du für eine Schaltuhr, wieviele Kanäle hat die, wieviele Schaltzeiten können die pro Kanal. Und vor allem hast du eine ETS und kannst damit umgehen 🤷‍♂️

    Kommentar


      #3
      Hat der Aktor weitere Funktionen? Zum Beispiel Automatikpositionen?
      Schöne Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
        Muss ich nun alle Rölläden neben den aktuellen Aktorausgängen (für 100%) noch zusätzlich an weitere Aktorausgänge (für 80%) hängen, oder kann ich einen Aktorausgang sowohl für 100% als auch für 80% schließen verwenden? Wenn, wie geht das? Kann mir da jemand einen Rat gebe?
        Du kannst ein Aktor-Ausgang für sowohl als auch verwenden. Mit dem Griesser-Aktor ist fast nichts Unmöglich.

        Voraussetzung du hast eine ETS. Vielleicht ist es aber auch schon korrekt vorbereitet.

        Kannst du in der Schaltuhr Absolute Positionen wählen wenn du ein Zeit Programm anpassen willst?







        Kommentar


          #5
          Hallo, Sorry, das Wichtigste habe ich wohl vergessen: ich habe ETS5.

          Ich hatte vor, 16 sek. für Beschattung laufen zu lassen.

          Die Schaltuhr schickt wohl ein Signal an den Aktor. Das Signal muß ja mehr enthalten als "runterfahren", wenn es zwei Möglichkeiten gibt: Ganz und teilweise runterfahren. Wie müßte ich es programmieren, dass der Aktor das kapiert?

          Die Schaltuhr hat 20 Kanäle, viele sind noch frei. Der Rolladenaktor hat nicht mehr genügend freie Ausgänge, um alle Rolläden noch einmal separat darauf zu legen.

          Ich habe auch schon überlegt, den Aktor auf 16 sek zu programmieren und die die Schaltuhr einfach zweimal hintereinander 16 sec. runterfahren zu lassen, wenn die Rolläden ganz geschlossen werden sollen. Es ist aber lästig, dass ich dann am Schalter per Hand auch 2x schalten muss.

          Kommentar


            #6
            Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
            das Wichtigste habe ich wohl vergessen
            Naja, ob die ETS-Version das Wichtigste ist? Vor allem wenn sie noch dazu unvollständig ist, hoffen wir mal das du keine ETS5.0.0 hast.
            Wichtiger wäre aber solche Fragen im Einsteigerforum zu stellen, hier haben die eigentlich nichts zu suchen.

            Und noch was: Screenshots helfen uns um dir zu helfen. Wobei diese mit Win-Shift-S gemacht werden, während Fotos von eingeschalteten Bildschirmgeräten keine Screenshots sind.
            Sinnvolle Screenshots in diesem Fall wären für den Anfang z.B. die KOs des Aktors und der Zeitschaltuhr.

            Genauere Angaben zu den Geräten fehlen auch: Es gibt nicht die eine MDT-Zeitschaltuhr (die alte SCN-RTC20.01 oder doch die aktuelle SCN-RTC20.02), keine Ahnung ob es bei Griesser auch nen anderen 9-fach Rollladenaktor gibt oder nur den 9-fach Jalousienaktor JAX-9...

            Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
            Das Signal muß ja mehr enthalten als "runterfahren",...
            Wie man es nimmt und je nach "Signal". Ein Telegramm mit einer 1-Bit-GA (GA=Gruppenadresse) hat nur eine 0 oder eine 1 als Nutzdaten (wobei bei Jalousie/Rollladen die 0 Hoch und die 1 Runter bedeutet).
            Eine 1-Byte-GA kann hingegen Werte von 0-255 enthalten (was dann in Verbindung mit der Jalousien/Rollladenposition als 0-100% umgerechnet wird).Am Aktor/Zeitschaltuhr wird die dann aber auch an anderen KOs (KO=Kommunikationsobjekt) verbunden (die evtl. auch in den Parametern erst entsprechend freigeschaltet werden müssen).

            Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
            Der Rolladenaktor hat nicht mehr genügend freie Ausgänge, um alle Rolläden noch einmal separat darauf zu legen.
            Wie muss ich mir die Überlegung hinter dieser Aussage vorstellen? Drahtbrücken zwischen Kanal 1 und 9 und dann die Kanäle unterschiedlich einstellen? Wenn die dann beide gleichzeitig einschalten, sind wir im "Wilden Westen", dann gibt es nämlich Rauchzeichen?

            Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
            Ich habe auch schon überlegt, den Aktor auf 16 sek zu programmieren und die die Schaltuhr einfach zweimal hintereinander 16 sec. runterfahren zu lassen,
            Wenn ich solche Aussagen lese (also eigentlich alle deine Postings), fällt mir nur noch eins ein: Schiebe die ETS auf die Seite, lese dir die Grundlagen zum KNX durch und mach ne Schulung (kannst ja mit der kostenlosen ím KNX-Campus anfangen) und mache dann weiter mit den Handbüchern deiner Komponenten und vielleicht noch die Tips und Tricks von MDT. Ansonsten habe ich die Befürchtung, wir müssen dir jeden einzelnen Klick erklären...




            Wenn alles schon ordentlich vorbereitet ist und du die SCN-RTC20.02 hast, ist es ganz einfach: Stelle nur in der Zeitschaltuhr eine Uhrzeit mit der gewünschten Position in Prozent ein. Bedenke hierbei, 80% dürfte dahin gehen, dass nur noch Schlitze offen sind.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Hallo Dirty Harry,

              ich kann Deinen Rüffel schon nachvollziehen. Ich hatte 2010 mit knx angefangen und damals zwei Anleitungsbücher durchgearbeitet und es ging mir alles gut von der Hand. Die (simple) Anlage läuft seitdem (seit rd. 15 Jahren) problemlos. Aber als ich nun etwas ändern wollte, habe ich gemerkt dass die software für einige Aktoren und Schalter veraltet ist usw. usf. Und dann habe ich viel vergessen, was ich mal wußte. Ich habe mir dann die knx-Kursbücher bestellt in der Hoffnung dort genau die Anleitungen zu finden, die ich suchte, aber dem war nicht so. Kurse wären sicher hilfreich, aber die die ich gesehen habe sind mir für meine Minianlage zu teuer. Den Tip mit dem knx-Campus werde ich mal ausprobieren.

              Falls Ihr die Geduld noch nicht verloren habt: Schaltuhr SCN-RTC20.02 Schaltuhr 20-Kanal (gerade gekauft), grieser 9fach Aktor MGX-9 (vor ca. 15 Jahre eingebaut), ETS 5.7.7 ("Software ist auf dem neuesten Stand")

              Griesser:​
              image.png

              image.png
              Ich habe nicht herausfinden könne, wie ich P2 aus der ETS5 ansteuere.


              Zeitschaltuhr:
              image.png

              Bedienungsanleitung Zeitschaltuhr:
              image.png


              Das ist von der Schaltuhr:

              image.png

              ​​
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Es fehlt scheinbar eine Gruppenadresse bzw. die Verknüpfung für die absolute Position.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Bein den P (Beschattungsposition P1-P4)Einstellungen würde Ich nicht verändern diese sind für die Automatische Beschattung mit der Wetterstation gedacht.

                  Du musst im bei Kanal Eingänge alle Objekte für Lokal Befehl Aktivieren.


                  image.png​​​

                  Dann noch bei Rückmeldungen erreichen der Position wählen.

                  image.png​​​

                  Nun ist alles Bereit für die Gruppenadressen

                  Du brauchst

                  image.png

                  Das ganze noch so verbinden und Fertig.

                  image.png

                  Bei den Rückmeldungen ist es etwas Speziell.
                  Die braucht es auch nicht unbedingt für die Funktion, damit zeigt dir die Schaltuhr einfach die Aktuelle Position an.

                  Wenn du jetzt mit einem Schaltuhrausgang mehrere Kanäle ansteuerst darfst du die Rückmeldung nur mit 1 Kanal verbinden.

                  Gruss
                  Oliver​

                  Kommentar


                    #10
                    Nachtrag

                    Um auf alle Einstellungen zugreifen zu können musst du noch den Vollzugriff Aktivieren.

                    Einstellungen - Optionen - Zugriff - Voll

                    image.png

                    Mein Beispiel oben ist jetzt für Lamellen Storen falls du nur Rollladen hast benötigst du die Gruppenadresse Position Lamelle nicht.





                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
                      ich kann Deinen Rüffel schon nachvollziehen.
                      Es ist schön, dass es immer noch Leute gibt die konstruktiv mit Kritik umgehen. Hat man hier schon anders erlebt.

                      15 Jahre nichts damit machen ist schon eine sehr lange Zeit, vor allem wenn man es nicht so tief verinnerlicht hat. Da ist es nicht verwunderlich, wenn man bei null anfängt...


                      Nach Olivers (ollu77) Antwort kann ich mir aber nun eine eigene zum Thema fast sparen. Nur basiert die Anleitung von ihm auf der Applikation 2.1, du hast jedoch die Apllikation 1.1. Dadurch sieht alles etwas anders aus und du wirst den Punkt Einstellungen usw. nicht an der von ihm gezeigten Position finden. Leider wurde das von Griesser so gut versteckt, das ich die Hilfe benötigte, um es zu finden:
                      grafik.png

                      Falls du die Applikationsversion anpassen möchtest, müsstest du vorher abklären, ob 2.1 eine Vorbedingung an den Aktor stellt (z.B. bestimmte Firmwareversion).
                      Eine Änderung der Applikationsversion auf die 2.1 ist dann aber nicht direkt möglich (außer man konfiguriert den Aktor nachher neu), sondern man legt einen neuen Aktor an, geht dann über Einstellungen - Parametrierung übernehmen und wählt dann das Quellgerät aus. Danach parkt man das Quellgerät (in deinem Fall bekommt der Aktor die Adresse 1.1.-) und gibt dem Neuen die 1.1.8. Dann kann man die Applikation direkt einspielen.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, vielen Dank für die ausführlichen Hinweise.

                        Leider habe ich Griesser Plugin-Version: 1.1.00136 Applikationsprogramm: 6109 V1.5 MGX-9 V1.1, und in der Bedienungsanleitung steht: kein Voll-Modus für MGX-9. Ich habe nun bei Griesser angefragt und hoffe, dass es ein update update gibt, das ich verwenden kann. Dann werde ich Eure Hinweise ausprobieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
                          Ich habe nun bei Griesser angefragt und hoffe, dass es ein update update gibt,
                          Schon mal die Version aus dem Onlinekatalog grafik.png​ins Projekt eingefügt und dann geschaut, ob die Aktualisieren-Schaltfläche freigeschaltet wird? Vermutlich gibt es hier aber auch keine direkte Updatemöglichkeit durch die ETS, bleibt nur der gleiche Weg wie beim Wechsel zur 2.1 (siehe #11).
                          Ich gehe mal davon aus, der Wechsel zur 1.6 ist problemlos möglich.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Guter Tip, danke. Ich habe mal beide MSX-9 aus dem Katalog installiert und die jeweilige App angeschaut. Bei 1.6 bekomme ich Vollmodus, bei 1.8 zusätzlich Profimodus. Ich werden über Ostern in Ruhe schauen, ob ich die so mit meinem Aktor verwenden kann.

                            Schöne Ostern !

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo, endlich hatte ich Zeit, das anzugehen. Ollu77, Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. Ich habe die Gruppenadressen nach Ollus Schema angelegt. Ich hatte zunächst die Version 1.8 ausprobiert. Diese enthält auch alle Felder, die Ollu beschrieben hat, allerdings bekam ich die Fehlermeldung "Diese Motorsteuerung unterstützt die Kommunikationsobjekte "Lokalbefahl Behanghöhe/Lamellenwinkel" nicht. Daraufhin habe ich die Version 1.6 genommen. Da gibt es auch einen zweiten Modus, aber nur mit weniger Feldern:

                              image.png

                              Bei den Griesser Parametern habe ich nichts verstellt, die sehen so aus:

                              image.png

                              und bei der Schaltuhr steht bei Höhe "Ab":

                              Das hat dann auch insoweit funktioniert, dass die Rolläden losgefahren sind, aber bis zum Ende. Ich hatte vorher gemessen: Nach 16 s wäre die richtige Position, und nach 6 Sek hätten sie sogar vorher halten müssen.

                              Ich habe dann versucht, bei der Schaltuhr nicht "Ab", sondern 50% einzugeben, aber dann sind sie gar nicht losgefahren. Ich habe auch keinen Hinweis gefunden, worauf sich die 50% beziehen. Gibt es da irgendwo ein Feld, wo eingeben kann, was 100% ist? Ich habe nichts gefunden.

                              Habt Ihr vielleicht noch einen Tip, wie ich den Rolladen an der richtigen Position zum Halten bringe?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X