Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLF KNX BAOS Modul lässt sich nicht mehr programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WOLF KNX BAOS Modul lässt sich nicht mehr programmieren

    Hallo,

    ich habe seit 1.5 Jahre ein WOLF KNX BAOS Modul (Weinzierl 771) mit einem ISM8 (Firmware 1.8) im Einsatz. Programmiert wird mit der ETS6.
    Heute habe ich einige Gruppenadressen geändert und das Applikationsprogramm auf die Version 3.0 hochgerüstet und musste feststellen, das ich das Modul nicht mehr programmieren kann. Es kommt die Fehlermeldung "Es wurde versucht einen geschützten oder nicht vorhandenen Speicherbereich zu lesen".

    Was ich bisher in der ETS versucht habe:
    • Entladen des BAOS Moduls - funktioniert
    • Programmieren der physikalischen Adresse - funktioniert
    • Programmieren anderer Geräte in der Linie - funktioniert
    • Geräteinfo lesen - funktioniert
    • Gerät neustarten - funktioniert
    • Gerät stromlos machen und dann programmieren - FEHLER wie oben kommt trotzdem
    • Geräte partiell programmieren - FEHLER wie oben
    • Applikationsprogramm komplett programmieren - FEHLER wie oben
    • Programmieren mit Applikationsprogramm 2.0 - FEHLER wie oben
    • Physikalische Adresse neue setzen - funktioniert

    Bin etwas am Ende mit meinem Latein.

    Grüße Sepp

    #2
    Brauch das Ding evtl. ein Update? Ansonsten die alte Applikation nutzen...
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Selbst mit "Applikation V2.0" geht es nicht. Mit der lief es aber vorher... Soweit ich weiß kann man das KNX BAOS Modul von WOLF nicht updaten. Es ein umgelabeltes Weinzierl 771.
      Zuletzt geändert von 1sepp1; 18.04.2025, 17:22.

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Hatte das gleiche Problem mit einem BAOS 774. Laut Weinzierl Support ist dies ein bekanntes Problem der ETS 6.3.0 und soll mit dem nächsten ETS Update behoben sein. Ich habe meine Änderungen in der ETS 5 gemacht und hat funktioniert.

        Gruß
        Andi

        Kommentar


          #5
          Hallo Sepp,
          ich habe seit heute selbiges Problem. Bisher kann ich alles was du versucht hast reproduzieren. Ebenfalls Latein = Ende.
          Grüße Simon

          Kommentar


            #6
            Ah vielen Dank für Euer Feedback! Gibt es ein Ticket bei Weinzierl oder ETS?

            Kommentar


              #7
              EDIT: Muss mich korrigieren, auch mit der 6.3.1. ging nur der erste Download mit leerem Applikationsprogramm nun hängt es auch wieder
              EDIT 2: Funktioniert nun, hatte am Anfang ein seltsames Verhalten.
              Zuletzt geändert von 1sepp1; 25.05.2025, 12:20.

              Kommentar


                #8
                Danke für den thread, wollte Mittwoch ein baos für eine Hoval Wärmepumpe programmieren, ging plötzlich auch nicht mehr. Das erklärt es!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Seltsam; Weinzierl hat uns bestätigt, dass der in ETS 6.3.1 implementierte Workaround funktioniert.
                  1sepp1, könntest du dazu bitte ein Ticket bei der KNXA aufmachen?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi zusammen!

                    ich mache gerade die Erstinbetriebnahme mit dem BAOS774 von Weinzierl. Ich nutze die ETS 6.3.1, dennoch kann ich die Phys. Adresse nicht programmieren. Das Gerät schaltet nicht in den Programmiermodus. Hab bereits den Support von Weinzierl dazu angeschrieben. Hatte schon jemand ein ähnliches Problem?

                    Verbindung zum Bus ist vorhanden, da ich zwischendurch mal was anderes geladen habe, um dieses Problem auszuschließen.

                    Gerät hatte ich auch schon auf Werkseinstellungen zurückgestellt.

                    Gruß Patrick

                    Kommentar


                      #11
                      Mit ist nicht ganz klar, ob du den BAOS 774 als Schnittstelle benutzt oder ob du ihn programmieren willst.
                      Was bedeutet "Gerät schaltet nicht in den Programmiermodus"? Welches Gerät? Geht die Prog-LED nicht an, oder findet die ETS das Gerät nicht?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Klaus,
                        danke für das schnelle beantworten!

                        Ich wollte die phys. Adresse dem Modul zuweisen. Habe mittlerweile den Fehler entdeckt. die Programmiertaste musste zweimal hintereinander gedrückt werden. Bis die rote Programmier LED dauerhaft leuchtet.

                        Gruß
                        Patrick

                        Kommentar


                          #13
                          Also zusammengefasst: das BAOS774 von Weinzierl mit ETS 6.3.1 funktionieren nun wieder.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X