Hallo zusammen,
bei uns war die Elektroumsetzung schon im vollem Gange, bevor die Geländeplanung nochmals geändert werden musste. Und jetzt habe ich ein kleines Problem mit dem Erfassungsbereich eines Außen-Bewegungsmelders.
Die Außentreppe, die erfasst werden soll, sieht im Schnitt ungefähr so aus:
Schnitt.jpg
Geplant und gekaut war der Gira Bewegungsmelder 2,2m (204166) (auch auf 2,2m über dem Boden verbaut, nicht dem später hinzugekommenen Podest), welcher laut Gira grob einen solchen vertikalen Erfassungsbereich haben sollte:
image.png
(Quelle: https://partner.gira.de/data3/20503310.pdf, Seite 16)
Also nur nach unten schauend. Tatsächlich ist die obere Kante des Erfassungsbereiches (bei Empfindlichkeit 4) ungefähr waagrecht, siehe Skizze oben.
Die Dose kann ich leider nicht mehr versetzen. Nun stellt sich mir die Frage, ob und wieviel ich gewinne, wenn ich die "nach unten schauende 2,2m" Version durch eine "nach vorne schauende 1,1m" Version (205066) ersetze. Laut Bedienungsanleitung wäre hier der Erfassungsbereich wie folgt:
image.png
(Quelle: https://partner.gira.de/data3/20503310.pdf, Seite 12)
Ich weiß jetzt nicht, ob ich hier mit 2m zu 0,6m den Winkel ausrechnen darf, womit man ja auf +/- 16,7° zum waagrechten Strahl kommen würde. Hat jemand Erfahrungswerte oder eine brauchbare Herstellerangabe, mit welchen Winkeln hier zu rechnen ist? Es ist irrelevant, dass die unteren Stufen nicht mehr erfasst werden, dies kann durch einen anderen BM aufgefangen werden. Die Frage ist nur, wie viel ich nach oben gewinnen würde.
bei uns war die Elektroumsetzung schon im vollem Gange, bevor die Geländeplanung nochmals geändert werden musste. Und jetzt habe ich ein kleines Problem mit dem Erfassungsbereich eines Außen-Bewegungsmelders.
Die Außentreppe, die erfasst werden soll, sieht im Schnitt ungefähr so aus:
Schnitt.jpg
Geplant und gekaut war der Gira Bewegungsmelder 2,2m (204166) (auch auf 2,2m über dem Boden verbaut, nicht dem später hinzugekommenen Podest), welcher laut Gira grob einen solchen vertikalen Erfassungsbereich haben sollte:
image.png
(Quelle: https://partner.gira.de/data3/20503310.pdf, Seite 16)
Also nur nach unten schauend. Tatsächlich ist die obere Kante des Erfassungsbereiches (bei Empfindlichkeit 4) ungefähr waagrecht, siehe Skizze oben.
Die Dose kann ich leider nicht mehr versetzen. Nun stellt sich mir die Frage, ob und wieviel ich gewinne, wenn ich die "nach unten schauende 2,2m" Version durch eine "nach vorne schauende 1,1m" Version (205066) ersetze. Laut Bedienungsanleitung wäre hier der Erfassungsbereich wie folgt:
image.png
(Quelle: https://partner.gira.de/data3/20503310.pdf, Seite 12)
Ich weiß jetzt nicht, ob ich hier mit 2m zu 0,6m den Winkel ausrechnen darf, womit man ja auf +/- 16,7° zum waagrechten Strahl kommen würde. Hat jemand Erfahrungswerte oder eine brauchbare Herstellerangabe, mit welchen Winkeln hier zu rechnen ist? Es ist irrelevant, dass die unteren Stufen nicht mehr erfasst werden, dies kann durch einen anderen BM aufgefangen werden. Die Frage ist nur, wie viel ich nach oben gewinnen würde.
Kommentar