Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung DALI-Gateway 2099 REGHE – Probleme bei Szenen über Home Assistant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung DALI-Gateway 2099 REGHE – Probleme bei Szenen über Home Assistant

    Hallo zusammen,
    ich habe aktuell ein Thema mit dem Jung DALI-Gateway 2099 REGHE in Kombination mit Home Assistant bzw. Edomi.

    Ich versuche, darüber Szenen für 12 DALI-Gruppen zu realisieren – jede Gruppe bekommt beim Szenenaufruf einen Schaltbefehl, teilweise auch zusätzlich Helligkeit und Farbtemperatur (Tunable White). Die Gruppen befinden sich alle im gleichen Raum.

    Problem:
    Das Gateway scheint bei solchen Befehlsfolgen nicht alle Telegramme sauber abzuarbeiten. Mal fehlt die Rückmeldung auf dem Bus, mal wird ein Befehl komplett „übersehen“. Der Schaltzustand ist manchmal völlig durcheinander. DALI-Treiber wird eingeschaltet, Rückmeldung bleibt aus, bei Read auf die RM-GA kommt eine 0 zurück.

    Wenn ich dieselben Szenen nativ im Gateway hinterlege und via KNX-Szenennummer abrufe, funktioniert alles absolut zuverlässig.

    Meine Vermutung ist, dass das Gateway mit der schnellen Abfolge der Einzeltelegramme überlastet ist.
    Gibt es hier bekannte Grenzen des Gateways oder Empfehlungen zur Optimierung?
    Ein künstliches Delay würde ich ungern einbauen, da es sich – wie gesagt – um einen Raum handelt und ich keine sichtbaren Verzögerungen erzeugen will.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sinnvolle Workarounds? Würde ein "moderneres" Gateway Abhilfe bringen?​

    #2
    Wenn du doch mit Szenen arbeitest reicht doch genau ein Telegramm dafür? Oder verstehe ich das Problem nicht ?

    Kommentar


      #3
      Ich selbst hab noch nicht mit Szenen gearbeitet... kann dir also sagen die das bei Dali gehandhabt wird.

      Aber wenn das über Home Assistant nachstellt wird und de dann einzelne Befehl schicken muss wird's eng aufm Bus. So ein Dali Paket braucht schon recht lange, ca 15 ms (wenn ich das richtig überschlage), dann muss auch noch Pause auf dem Bus sein bis zum nächsten Paket, ca 17 ms (wiederum gefährliches Halbwissen). Das ist schon seeehr langsam. Vermutlich gibt es genau deshalb ja auch die Dali Szenen, weil es sonst kaum anders geht. Wenn dann noch Werte abgefragt werden ist der Bus ganz schön beschäftigt. Bei 1200 Baud geht halt nicht viel.

      Kommentar


        #4
        Ich denke, das Problem liegt eher bei den Gruppen. DALI hinterlegt in den Treibern die Szenen und kann jedem Gerät auch bis zu 16 Gruppen zuweisen. Durch geschickte Programmierung kann man mit den 16 Gruppen und 16 Szenen recht viele Kombinationen erstellen. Die meisten KNX Gateways unterstützen aber nur eine Gruppe pro Gerät und oft werden die Szenen auch nicht in den Treiber übertragen sondern im Gateway „übersetzt“ in Einzelbefehle. Das ist dann bei 1200 Baud Busgeschwindigkeit schnell eine Engstelle.
        Wenn die Steuerung über das Gateway alleine gut geht, dann sorg dafür, dass du eben nur diese Befehle ans Gateway geschickt werden.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X