Hallo zusammen,
Kennt jemand eine Möglichkeit einen bidirektionalen KNX-RF Funk-Rohrmotor (z.B. einen R8-17-B01) in das KNX Umfeld zu integrieren? Der Motor arbeitet mit der RF Push Button Methode, also nicht mit RF+ oder S-Mode. Becker hatte mit dazu geraten eine CC41 Steuerung zu verwenden, um die Motoren mit dem Handy zu steuern. Der Vorteil ist, dass die Steuerung Matters kompatibel ist und ich diese (hoffentlich) mit meinem 1Home steuern kann. Ich bin allerdings kein so großer Freund von zusätzlichen Steuerungen, weil gefühlt jeder Hersteller seinen eigene Box entwirft. (Nicht verkehrt, nur zu viele Boxen für meinen Geschmack) Fällt jemanden etwas dazu ein, den Motor trotzdem zu integrieren? Schließlich kann man mit einem Handsender die Motoren auch anlernen und steuern.
Falls es wirklich nichts gibt, muss ich mir die Steuerbox eben dazu kaufen.
Kennt jemand eine Möglichkeit einen bidirektionalen KNX-RF Funk-Rohrmotor (z.B. einen R8-17-B01) in das KNX Umfeld zu integrieren? Der Motor arbeitet mit der RF Push Button Methode, also nicht mit RF+ oder S-Mode. Becker hatte mit dazu geraten eine CC41 Steuerung zu verwenden, um die Motoren mit dem Handy zu steuern. Der Vorteil ist, dass die Steuerung Matters kompatibel ist und ich diese (hoffentlich) mit meinem 1Home steuern kann. Ich bin allerdings kein so großer Freund von zusätzlichen Steuerungen, weil gefühlt jeder Hersteller seinen eigene Box entwirft. (Nicht verkehrt, nur zu viele Boxen für meinen Geschmack) Fällt jemanden etwas dazu ein, den Motor trotzdem zu integrieren? Schließlich kann man mit einem Handsender die Motoren auch anlernen und steuern.
Falls es wirklich nichts gibt, muss ich mir die Steuerbox eben dazu kaufen.
Kommentar