Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Becker B-Tronic bidirektionale KNX RF Funk-Rohrmotor Integration möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Becker B-Tronic bidirektionale KNX RF Funk-Rohrmotor Integration möglich?

    Hallo zusammen,
    Kennt jemand eine Möglichkeit einen bidirektionalen KNX-RF Funk-Rohrmotor (z.B. einen R8-17-B01) in das KNX Umfeld zu integrieren? Der Motor arbeitet mit der RF Push Button Methode, also nicht mit RF+ oder S-Mode. Becker hatte mit dazu geraten eine CC41 Steuerung zu verwenden, um die Motoren mit dem Handy zu steuern. Der Vorteil ist, dass die Steuerung Matters kompatibel ist und ich diese (hoffentlich) mit meinem 1Home steuern kann. Ich bin allerdings kein so großer Freund von zusätzlichen Steuerungen, weil gefühlt jeder Hersteller seinen eigene Box entwirft. (Nicht verkehrt, nur zu viele Boxen für meinen Geschmack) Fällt jemanden etwas dazu ein, den Motor trotzdem zu integrieren? Schließlich kann man mit einem Handsender die Motoren auch anlernen und steuern.

    Falls es wirklich nichts gibt, muss ich mir die Steuerbox eben dazu kaufen.

    #2
    Moin Moin,

    wenn das Ding KNX RF kann, wozu dann einer Hersteller-Box? Er sollte sich mit einem passenden KNX RF Medienkopplee direkt in KNX integrieren und, wie dein restlicher KNX Kram, steuern lassen.
    Nach ein bisschen rumgoogeln bin ich aus dem Ding noch nicht so richtig schlau geworden.
    Im Zweifelsfall einen passenden 0815 Rohrmotor ausgesucht + ein KNX RF Jalousienaktor deiner Wahl + ein passender KNX RF Medienkoppler und die bleibst frei von Herstellerboxen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Dampf,
      das war auch meine Annahme, dass es doch konfigurierbar sein muss mit physikalischer Adresse usw. aber es gibt keinen Programmierbutton, wie man es sonst kennt. In der Anleitung steht, dass es mit jedem Sender programmiert werden kann aber da bin ich selbst drauf reingegefallen. Bei der Entwicklung des B01 Motors gab es wohl laut Becker noch keinen richtigen KNX RF Standard.

      Leider kann ich die Motoren nicht einfach tauschen, weil es zu unwirtschaftlich wäre. (Noch kein halbes Jahr alt) ich muss dazu sagen, dass die Funkmotoren um so einiges günstiger sind als die normalen Motoren + RF Aktor. Es sei jetzt dahingestellt warum es so ist.

      Mich hatte es nur gewundert, weil der Handsender dem Motor ja auch eine Adresse zuweisen muss aber es mit der ETS nicht gesehen soll.
      Zuletzt geändert von Brotkasten; 27.04.2025, 11:47.

      Kommentar


        #4
        Wenn der den KNX Easy Mode nimmt, dann kann der Hersteller schon einiges zaubern (es gibt leider gute und schlechte Zauberer).
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Florian,
          da ich leider nur für die Zaubershow aber nicht für den Zauberer zahlen kann, habe ich mir jetzt einfach mal die Box bestellt. Falls sich doch mal in der Zukunft was tut und jemand einen Zaubertrick parat hat, der dem überlegen ist, wäre es sehr interessant.

          Drückt mir dir Daumen, dass der 1Home Server das über Matters hinbekommt.

          Kommentar


            #6
            Ich drücke dir die Daumen. Bin gespannt, was du berichten kannst.
            Gruß Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X