Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Daligateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ABB Daligateway

    Hallo Liebe KNX Gemeinde

    ich hoffe mir kann einer bei meinen Problem helfen

    Ich habe ein ABB Dali-Gateway mit 2Gruppen die erste Gruppen soll eine Treppenlichtschaltung bekommen die von eine Präsenzmelder oder einer Taster-Schnittstelle gestartet wird das funktioniert soweit nun möchte ich das ich das licht vorzeitig abschalten kann .
    Dazu habe ich mir einen Langen Tastendruck in meiner Taster-Schnittstelle aktiviert wo ich den Präsenzmelder mit einer 0 für eine min Sperre das Funktioniert ,die gleiche Gruppenadresse auch auf das Dali-Gateway zum Ausschalten gelegt .

    Nun zu meinen eigentlichen Problem ich muss immer 2 x lang Tasten bis das Licht aus geht habe ich da einen Gedankenfehler oder habe ich da etwas vergessen zu setzen.

    Ich Danke schon im Voraus

    Mit Besten Grüßen Mike

    #2
    Zitat von Mike02 Beitrag anzeigen
    Ich habe ein ABB Dali-Gateway
    Dies eine einzige DALI-Gateway von ABB. Genau, jetzt weiß jeder welches das ist.

    Und der Rest, zu lesen ist das grausam. Beim Einen sind Satzzeichen Rudeltiere, bei dir vereinsamen sie.

    Vielleicht wären ein paar Screenshots der Parameter und der verknüpften Gruppenadressen hilfreicher, als deine Beschreibung. Außerdem ist der Gruppenmonitor bei Problemen dein wichtigstes Werkzeug.



    Und bevor jetzt hier Fotos von eingeschalteten Bildschirmgeräten kommen... Screenshots gehen mit Win+Shift+S.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      Hier die Übersicht der verwendeten Komponenten
      image.png​Belegung vom Dali-Gateway
      image.png​Belegung vom Präsenzmelder
      image.png​und der Taster-Schnittstelle
      image.png
      Die Gruppenadressen
      image.png

      Kommentar


        #4
        Hmm...

        Was als Erstes auffällt, deine Tasterschnittstelle sendet immer nur ein Telegramm mit der 0/0/7 (KNX-Grundlagen, Ein KO sendet bei einem Event ein einziges Telegramm, dessen Inhalt unter anderem die sendende Gruppenadresse ist). Die 0/0/6 dient hier nur dazu, die jeweilige Information ZUR Tasterschnittstelle zu bringen.
        Möchtest du also zu allen mit 0/0/6 und 0/0/7 verbundenen KOs die Information "Vorzeitig Aus" bringen, benötigst du eine weitere GA.


        So ganz verstehe ich aber nicht, warum du die Treppenlichtfunktion des DALI-GW nutzen willst, wo du einen Melder mit einer doch recht mächtigen Applikation hast.
        Die Eingänge der "Externen Beeinflussungen" und "Manuelles Beeinflussung" sind da die Hilfsmittel zur Verbindung mit dem Taster, unter Umständen auch der Slave-Eingang.


        Außerdem kann ich mich nur wiederholen, nutze den Gruppenmonitor um zu sehen, was wirklich auf dem Bus passiert und nicht nur die Auswirkungen an der Leuchte zu sehen.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Servus,

          da muss ich Dirty Harry zustimmen.
          aber grundsätzlich: Zeitfunktionen immer möglichst am ersten möglichen Punkt der Kette lösen, demzufolge den PM so parametrieren dass er per Zeit abschaltet.
          Das Tasterinterface so dass mit Langem Tastendruck auf die selbe Gruppenadresse eine 0 gesendet wird.
          und jetzt ganz wichtig: immer vom Aktor oder in deinem Fall vom Dali Gateway die Rückmeldung schalten auf dem PM und Auf dem TI vergeben zum "mithören" der Sensoren des aktuellen Schaltzustands. Das löst dein Prolom mit dem 2 mal drücken.
          und schon passt der Lack.

          Grüße
          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLTProfi Beitrag anzeigen
            immer vom Aktor oder in deinem Fall vom Dali Gateway die Rückmeldung schalten auf dem PM
            Ist so bei BEG nicht vorgesehen, es gibt keinen Eingang für den Aktorstatus.
            Hier wird die Ansteuerung parallel über die "Externe Beeinflussung" auf den PM geschaltet. Hierdurch werden dann auch gleich gewisse Funktionen (z.B. die Konstantlichtregelung wenn so parametriert) mit abgeschaltet, Bewegungserkennung und Nachlaufzeit bleiben in dem Fall aber aktiv.
            Aus deren Handbuch Seite 59:
            image.png
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar

            Lädt...
            X