Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Newbie, Bewertung Hager TS zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Newbie, Bewertung Hager TS zur Heimautomation

    Hallo!

    Ich habe vor einigen Wochen eine Bestandsimmobilie erworben. Wie ich festgestellt habe ist auch ein Bus-System eingebaut. Dabei wurde von Hager die "TS"-Familie verbaut. Soweit ich herausfinden konnte ist dieses aber kein "vollwertiges" Bus-System, welches man auch programmieren kann.

    Bauteile:
    TS206A/B für Licht
    TS223 für Rolladen
    TS100 als Steuergerät

    Meine Vorstellung wäre, dass ich remote via Software/Server/Web-Interface die angeschlossenen Bauteile steuern kann. Dabei geht es mir erstmal primär um die Machbarkeit.

    Wenn jemand dann noch einen Tipp in Bezug auf Software/Server hätte (welcher sich mit den o. a. Bauteilen verträgt) - super. Kann auch eine "Bastel"-Lösung sein - mehr als ausreichend IT-Kenntnisse sollten vorhanden sein.

    Danke!

    Herzliche Grüße!

    #2
    Wenn das der Funk-Kram ist, gibt es dafür von Hager einen Umsetzer auf EIB/KNX!
    Viele Grüße, Björn

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      das was das Hager Tebis TS System.
      Für die Aktoren gibt es Applikationen und können in ein ETS 3/4 System eingebunden werden.
      Gruß
      Ekkehard

      Kommentar


        #4
        Das sind alles KNX Busaktoren von Hager. Einfach mal bei Hager auf die Homepage gehen und dort nachlesen. Steht alles drinnen.
        Ich hab auch nicht so ganz genau verstanden was Deine Frage ist. Etwas genauer mal beschreiben, dann finden sich sicherlich Leute die Dir hier ein bessere Antwort geben.
        Gruss
        Axel

        Kommentar


          #5
          Spezifizierung

          Hallo!

          Danke für die Antworten. Bei dem System handelt es sich nicht um ein Funksystem, sondern um Aktoren/ein Steuergerät.

          Ich versuche mein Anliegen genauer zu fassen:
          Sofern ich aus den Antworten verstanden habe handelt es sich um EIB/KNX-fähige Elemente. Das war mir nicht ganz transparent, da Hager zwischen dem TS-System und dem EIB-System in der Wortfindung/-Beschreibung unterscheidet.

          Auch habe ich jetzt verstanden, dass ich diese Aktoren über ein ETS ansprechen kann.

          Wo ich - von meinem Wissensstand her - noch ein Defizit habe: kann ich mir jetzt einen "beliebigen" Server basteln und darüber die Komponenten ansprechen? Und wenn ja - wie kann ich bei den vorhandenen Komponenten den Anschluss realisieren? Es gibt zwar von domovea einen Server - der kostet aber mal locker 1.000 EUR...

          Danke und Grüße
          rwf

          Kommentar


            #6
            Hallo rfw,
            ich versuch mal ein paar Grundlagen und Hinweise hier zu geben. Kann man alles aber auch nachlesen. Du bist offensichtlich noch sehr am Anfang. Ist aber o.k, wir haben alle mal angefangen.

            Also zunächst, ja es handelt sich um EIB/KNX Komponenten. Insofern dürften die alle in einem Schaltschrank untergebracht sein. Die schalten/dimmen dann die Verbraucher. Wahrscheinlich über entsprechend verbaute Taster (Tastsensoren). Einfach mal die Lichtschalter im Haus genau ansehen. Die sind wahrscheinlich alle über eine "grüne" Busleitung verbunden.

            So ein System wird normalerweise über eine ETS (Konfigurationssoftware) parametriert/programmiert. Wenn Du noch nie etwas mit EIB/KNX zu tun hattest dann besorg Dir mal ein Buch (gibt es zahlreich, einfach mal Googeln) und lies Dich in die prinzipiellen Grundlagen eines MultiMaster Bussystems ein.
            Was wichtig wäre ist das Du die ursprüngliche Konfiguration (also die ETS Datei) bekommst. Wenn das nicht geht, kannst Du die komplette Konfiguration einfach auch selber nochmal neu machen. Dazu brauchst Du aber zwingend eine ETS Software, oder jemanden der die hat.

            Bezüglich Server und Visu gibt es sehr viele Möglichkeiten. Fertige Lösungen kosten nunmal Geld und da sind 1000.-€ nicht wirklich viel. Wenn Du das ganze per remote (und so hörte sich das ja an) ansprechen willst braucht Du als erstes eine geeigente IP Schnittstelle (Da gibt es verschiedene Gateways und Router alle so um die 150 bis 500€).

            Wenn Du wirklich Hardcore selber an das System willst, dann schau Dir mal linknx an bzw. such hier im Forum danach. Da werden die API´s und Anbindung an die diversen OS beschrieben. Dann aber bitte viel Zeit mitbringen um Dich da einzuarbeiten.

            Wenn Du konkreter Fragen hast, dann einfach hier nochmal posten.
            Gruss
            Axel

            Kommentar

            Lädt...
            X