Hi,
eventuell kann mir hier jemand mit Erfahrung etwas weiter helfen. Ich habe eine Gira Wetterstation Komfort im Einsatz und bekomme falsche Werte (zumindestens glaube ich das sie falsch sind) für den Azimut und die Elevation. Korrekte geo Daten für meinen Wohnort sind eingegeben, das habe ich überprüft. Die DCF Zeit stimmt auch. Wenn ich jetzt die Daten mit den Daten des HS Logikbausteins Sonnepur vergleiche sind diese vollkommen anders. Ich habe dann mal zwei Tage lang die Werte des Azimut aufgezeichnet und festgestellt das dieser nur von 0 bis ca. 100 Grad läuft. Das kann aber wohl nicht stimmen. Es sei den hier würden nicht die Gradwerte ausgegeben sondern Prozent ? Aus der Doku kann ich das aber nicht ersehen.
Kennt sich da jemand aus, bzw. kann mir weiter helfen ?
Danke
Gruss
Axel
eventuell kann mir hier jemand mit Erfahrung etwas weiter helfen. Ich habe eine Gira Wetterstation Komfort im Einsatz und bekomme falsche Werte (zumindestens glaube ich das sie falsch sind) für den Azimut und die Elevation. Korrekte geo Daten für meinen Wohnort sind eingegeben, das habe ich überprüft. Die DCF Zeit stimmt auch. Wenn ich jetzt die Daten mit den Daten des HS Logikbausteins Sonnepur vergleiche sind diese vollkommen anders. Ich habe dann mal zwei Tage lang die Werte des Azimut aufgezeichnet und festgestellt das dieser nur von 0 bis ca. 100 Grad läuft. Das kann aber wohl nicht stimmen. Es sei den hier würden nicht die Gradwerte ausgegeben sondern Prozent ? Aus der Doku kann ich das aber nicht ersehen.
Kennt sich da jemand aus, bzw. kann mir weiter helfen ?
Danke
Gruss
Axel
Kommentar