Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Geräteschlüssel auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Geräteschlüssel auslesen

    Hallo zusammen,
    ich habe ein massives Problem, wo ich wirklich auf eure Hilfe hoffe.
    Ich habe im Herbst letzten Jahres 3 UP Schaltaktoren der Fa. Gira mit Sicherheitszertifikat programmiert. Die Geräte wurden dann unterputz eingebaut und verputzt!
    Leider wurde mir der Laptop geklaut und somit ist auch das Projekt futsch....
    Ebenso hat der Kunde die Sicherheitskarte weggeworfen...
    Was ich noch habe ist die Physikalische Adresse.
    Die Programmierung ist hier natürlich nicht mehr ohne Eingabe des Schlüssels möglich.
    Gibt es eine Möglichkeit den Schlüssel auszulesen, da ich ja zugriff auf das Projekt habe?
    Ich habe im System auch noch einen X1 und einen S1. Evtl geht es ja über die Geräte?

    Ich hoffe wirklich sehr das Ihr eine Lösung für mich habt, die nicht Aufhauen bedeutet....

    Danke im Voraus!!!


    #2
    Sicherheitskarte wegwerfen ist so, als würde man den Autoschlüssel wegwerfen. Da ist nichts mehr machbar.

    Kommentar


      #3
      iGude,

      wenn du dein Autoschlüssel verlierst, wie sinnvoll wäre es, wenn es trotzdem aufgehen würde?


      Aber du hast Glück, wenn du es resetest, kannst du es neu Programmieren und weiter verwenden.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Und wenn ich es resete dann ist die physikalische adresse nicht weg?

        Kommentar


          #5
          Natürlich ist die weg.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Und wie bekomm ich dann die physikalische Adresse ins Gerät? Ist ja eingeputzt. Das ist ja grad das Problem… 😉

            Kommentar


              #7
              Du musst sowieso direkt an das Gerät, um es manuell zu resetten.

              Backup des Projekts hast du nicht?

              Kommentar


                #8
                Leider nein….

                Kommentar


                  #9
                  Die ETS hat den FDSK durch den Projekt Schlüssel ersetzten. Die Sicherheit Karten bringen dir also auch nichts mehr. Darum ist der Vergleich mit dem Auto Schlüssel leider komplett falsch und unsinnig.

                  Als Dienstleister frage ich mich eher. Warum hat der Kunde seine Daten nicht und warum machst du keine Backups?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Die Sicherheit Karten bringen dir also auch nichts mehr. Darum ist der Vergleich mit dem Auto Schlüssel leider komplett falsch und unsinnig.
                    Auf der Sicherheitskarte steht der FDSK. Genau diesen brauche ich, um das Gerät erstmalig aus der ETS heraus zu programmieren. Da das Gerät hier bereits programmiert ist, wurde der FDSK durch den Geräteschlüssel ersetzt.

                    Da das Gerät nicht zugänglich ist, kann man es nicht auf Werkeinstellungen zurücksetzen. Da das KNX Projekt weg ist, kann ich nicht mehr mit dem korrekten Schlüssel auf das Gerät zugreifen. Wäre das Gerät zugänglich, könnte man es reseten und dann mit dem FDSK wieder in einer neuen Projektdatei in Betrieb nehmen. Da wir hier aber den FDSK (der auf der Sicherheitskarte steht) nicht mehr haben, kann das Gerät in die Tonne.

                    Und jetzt erklär mir mal, wo der Vergleich mit dem Autoschlüssel falsch und unsinnig ist. Hab ich bei KNX Secure irgendwas falsch verstanden? Lasse mich da gerne aufklären.

                    BTW: Der Hersteller verweigert ohne die Sicherheitskarte komplett jeglichen Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Vergleich mit dem Autoschlüssel passt nur, wenn du nach der übergabe des KFZ mit Schlüssel an dich, neue Schlüssel kaufst, diese mit deinem "Benutzer" im Auto verbindest und nach dem löschen des Benutzers die "neuen" Schlüssel nicht mehr gehen, aber die beim Auto gekauften Schlüssel schon.
                      Da dies so nie funktionieren wird, ist der Vergleich nicht möglich.

                      Nachtrag:
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      wurde der FDSK durch den Geräteschlüssel ersetzt
                      Das ist auch falsch. der FDSK ist der standard Geräteschlüssel, dieser wird durch den Projektschlüssel ersetzt, nicht durch einen neuen Geräteschlüssel, da der Schlüssel ab da vom Projekt und nicht vom Gerät abhängig ist.​

                      Nachtrag2:
                      Wäre das Gerät zugänglich, klebt i.d.R. noch der FDSK auf dem Gerät. Wurde dieser entfernt und entsorgt und die Sicherheitskarte auch entsorgt, kann das Gerät noch Unsecure in Betrieb genommen werden.

                      Ich bleibe dabei, wenn ich dies als Dienstleister anbiete, muss ich mir der Konsequenz daraus bewusst sein und muss Himmel und Hölle nutzen um das Projekt für den Kunden zu sichern. Ich stelle das Verhalten des Thread Erstellers hier in Frage als Dienstleister, tut mir leid.
                      Zuletzt geändert von BadSmiley; 19.05.2025, 08:26.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Also ganz für die Tonne sind die Geräte nun nicht, nach nem Werksreset könnte man sie auch noch Unsecure betreiben.

                        Und gerne erzähle ich auf Wunsch wie meine Frau 2 Tage vorm Urlaub den einzigen Autoschlüssel vom Auto verloren hat und wir trotzdem mit dem Auto in den Urlaub fahren konnten.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Der Vergleich mit dem Autoschlüssel passt nur, wenn du nach der übergabe des KFZ mit Schlüssel an dich, neue Schlüssel kaufst, diese mit deinem "Benutzer" im Auto verbindest und nach dem löschen des Benutzers die "neuen" Schlüssel nicht mehr gehen, aber die beim Auto gekauften Schlüssel schon.
                          Da dies so nie funktionieren wird, ist der Vergleich nicht möglich.
                          Ja gut. Ich bezog mich eher auf das fahrende Auto, wozu ich als Fahrer einen passenden Schlüssel habe. Aber egal. Ich denke, es ist klargeworden, was ich sagen wollte.

                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Das ist auch falsch. der FDSK ist der standard Geräteschlüssel, dieser wird durch den Projektschlüssel ersetzt, nicht durch einen neuen Geräteschlüssel, da der Schlüssel ab da vom Projekt und nicht vom Gerät abhängig ist.​
                          Ich hab noch mal nachgelesen. Der Begriff "Projektschlüssel" existiert nicht, der Begriff "Geräteschlüssel" ebenso wenig.

                          Korrekt heißt es "Tool-Schlüssel". Dieser ist bei Auslieferung der FDSK. Bei erstmaliger Parametrierung wird er geändert. Durch Hardware-Reset kann der Tool-Schlüssel wieder auf den FDSK zurückgesetzt werden.
                          Nachgelesen bei: https://support.knx.org/hc/de/articl...re-Ger%C3%A4te


                          Das hier mehrere Punkt schiefgelaufen sind (Gerät nicht zugänglich, Sicherheitskarte weg, keine Dokumentation, kein Backup) ist außer Frage.

                          Kommentar


                            #14
                            Alles klar. Danke für die Infos. Dann leg ich die Geräte frei. Das hier etwas schiefgelaufen ist, steht ausser Frage. Aber sonst hätte ich ja auch nicht fragen brauchen.😉

                            Kommentar


                              #15
                              Und die Moral von der Geschicht:
                              Secure Programmieren im Haus macht man nicht…

                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X