Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binärkontakt löst ungewollt aus

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binärkontakt löst ungewollt aus

    Hallo zusammen,

    ich hab in der Garage zwei konventionelle Taster verbaut, die auf einen MDT BE-04000.02 laufen, um das Licht zu schalten. Die Funktion ist auch gegeben.
    Jedoch habe ich festgestellt, dass der Kontakt manchmal Fehlauslösungen hat, so dass das Licht manchmal ungewollt angeht. Das passiert ca. 1-3 mal am Tag, immer zu unterschiedlichen Uhrzeiten, und bisher nicht mir anderen Schaltvorgängen oder Logiken in Verbindung zu bringen.

    Unter jedem Taster hängt auch noch eine Steckdose. Kann hier so arg gestört werden, dass der Taster auslöst? Und falls ja, was tut man in diesem Fall?

    Viele Grüße
    binary
  • Als Antwort markiert von binaryaddict am 22.05.2025, 09:53.

    Stell mal die Entprellzeit von 30 auf 150ms hoch. Dann sollte die Störung weg sein.

    Kommentar


      #2
      Wie lange ist die Leitung von den Kontakten zum MDT und wo führt sie her?

      Kommentar


        #3
        Die Leitung geht aus dem Verteiler im Keller ein paar Meter durch den Keller, dann durch ein Erdkabel nach draußen bis in die Garage, und dann in der Garage noch auf die andere Seite. Insgesamt sind das ca. 15 Meter. Die Leitung zu den Steckdosen läuft im selben Erdkabel mit, und geht vom Schaltaktor im selben Verteiler aus.

        Kommentar


          #4
          Stell mal die Entprellzeit von 30 auf 150ms hoch. Dann sollte die Störung weg sein.

          Kommentar


            #5
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Stell mal die Entprellzeit von 30 auf 150ms hoch. Dann sollte die Störung weg sein.
            Danke für den Tipp. Ich hab's umgestellt, und beobachte 1-2 Tage. Werde hier wieder berichten.

            Kommentar


              #6
              Bisher gab es keine ungewollten Auslösungen mehr - scheinbar hat die Erhöhung der Entprellzeit getragen. Danke nochmal dafür, hjk !

              Ich hatte im Handbuch und in der ETS-App bereits nach einem Pendant zu "Zeit langer Tastendruck" für den kurzen Tastendruck gesucht. Die Entprellzeit hätte ich aus dem Handbuch anders verstanden: Dort ist beschrieben, dass ein Signal durchaus gesendet wird, jedoch physisch bedingte, mehrfach wechselnde Signale abgewartet (entprellt) werden sollen. Von daher hatte ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass die Einstellung mein Problem löst.

              Nichts desto trotz, scheinbar scheint das Problem gelöst, und ich freu mich drüber 🙂 Gruß nach Engelskirchen.

              Kommentar


                #7
                Jep, das Signal muss für die eingestellte Zeit dauerhaft anstehen, erst dann wird ein Telegramm gesendet. Bedeutet dann aber auch bei höherer Zeit du länger den Taster betätigen musst! Du kannst jetzt ja mal mit den ms spielen!

                Kommentar


                  #8
                  Ich glaube , daß Zauberwort heist Induktion. Die Binäreingänge sind so hochohmig, daß das bei der beschriebenen Anlage passieren kann.
                  Es gibt dazu eine Art "Löschgatter", daß so etwas verhindert

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                    Ich glaube , daß Zauberwort heist Induktion. Die Binäreingänge sind so hochohmig, daß das bei der beschriebenen Anlage passieren kann.
                    Es gibt dazu eine Art "Löschgatter", daß so etwas verhindert
                    Was meinst Du mit dem "Löschgatter"? Wäre oder ist das eine Funktion im KNX-Gerät? Oder ist das was für eine Logik (bspw. im X1)?

                    Kommentar


                      #10
                      Das ist eine Hardware, die die induzierte Spannung ableitet.
                      Z. B. Busch-Jäger 6899

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X