Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Neustarts, Logikausfälle => Syslog

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Neustarts, Logikausfälle => Syslog

    Hallo zusammen,

    mein Gira X1 (SW: 2.8.8.69) startet leider manuell neu, woher ich das weiß, ich bekomme dann alle Benachrichtigungen die ich sonst nach einem Neustart bekomme. (Web Requests von SplendidMinds). Ich habe bereits detallierte Protokollierung eingeschaltet. Die Uptime sagt nicht dass das Gerät neugestartet hat, (was mit Uptime Kuma) übereinstimmt. Also vermute ich die LogikEngine, leider finde ich da aber nichts brauchbares in den Logs. Grundsätzlich mal die Frage, kann ich dem X1 beibringen dass er an einen Syslog Server sendet????

    #2
    Hallo,

    die willkürlichen Neustarts des X1 habe ich auch seit mehreren Jahren schon. Meine Vermutung ist, dass es bei mit dem LBS der Bosch/Buderus Heizung zusammenhängt. Habe ich diesen auf inaktiv, passiert nichts. Wenn er aktiv geschaltet ist, erfolgt mindestens einmal pro Woche ein Neustart, meistens in den frühen Morgenstunden. Eine Erklärung dafür habe ich nicht und in den Logfiles des X1 und der ETS lässt sich auch nichts herauslesen.

    Kommentar


      #3
      Hy,

      ja das kenne ich auch, aus einigen schnell geschriebenen externen Bausteinen, die an irgendeiner Stelle dann in einem Fehler hineinlaufen und die Logik Neustarten. Wenn man seine Logiken gut aufbaut, sollte man das kaum mitbekommen, aber wenn Funktionen wie Szenen dran hängen oder unmittelbare Logikfunktionen die mit einer Interaktion des Nutzer einhergehen, merkt man es schon sehr schnell....

      Was mich absolut immer nervt ist, wenn Logiken Neustarten und dann entsprechend Aktionen wieder auslösen. Plötzlich schaltet irgendwas oder fährt was. Man ärgert sich. Muss ja nicht zwingend ein Logik Fehler sein, passiert auch beim Programmieren oder Stromausfall.

      Daher habe ich dazu, den Baustein "Datenspeicher" um die Funktion SendbyChange erweitert. Der merkt sich den Zustand in der Logik und stellt diesen nach Neustart wieder her, ohne erneut auszulösen..... So am Rande... weil es gerade passt und vielleicht nützlich sein kann.


      image.png
      https://www.knet.bayern/produkte-sho...datenspeicher/

      Ansonsten, hilft nur den Fehler eingrenzen in dem Du einzelne Logikblätter oder gleich einen Schwung, deaktivierst. Viel Glück und vielleicht sagst uns welcher Baustein es letztlich war.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Wie man mit dem Unvermögen Anderer Geld verdienen kann.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Die Eigenschaft, dass eine Logik neu startet oder berechnet wird bleibt ja bestehen, auch nachdem er den Fehler gefunden hat. Und was hilft dagegen? Richtig, sich Gedanken über die Logik und Berechnung zu tun. Und da Hilft ein SendByChange, das selbst nach Neustart den Zustand behält, einfach enorm und simpel weiter. Ohne zusätzliche SD Karte und so Zeug.

          Ohne den Baustein wüsste ich selbst auch nicht, wie man das Thema sonst lösen sollte. Und genau aus dieser Praxisanwendung ist er entstanden und erprobt.
          Zuletzt geändert von Axel; 21.05.2025, 16:32.

          Kommentar

          Lädt...
          X