Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen / Reed Verrohrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladen / Reed Verrohrung

    Hallo Zusammen,
    ich weiß dieses Thema ist schon einige male durchgekaut worden, ich konnte aber leider keine konkreten Infos zu meinem Problem finden:

    Ich möchte in den Rolladen ein Leerrohr für Reedkontakte und el.Rolladen verlegen. Die Rolläden werden von außen bestückt (sind aber keine Auf-/Vorsatzkästen).
    1.) welches Leerrohr sollte ich verwendne 20mm oder 25mm
    2.) die Reedkontakte über den Rolladenkasten führen, oder direkt in die UP-Dose (mit oder ohne Leerrohr in den Fensterrahmen)?
    3.) Wie führe ich am besten das Leerrohr in den Rolladenkasten? Von hinten durch die Isolierung bohren, oder über die Fensterlaibung nach außen und von unten über die Öffnung für den Panzer?
    4.) wo würdet ihr die Dose Plazieren, dass sie möglichst unauffällig ist? In der Fensterlaibung oder auf höhe des Rolladens an der Innenwand?

    #2
    Ich habe dir mal ein Bild angehängt, wie ich es gemacht habe. Ob das nun gut ist sei mal dahingestellt. Ich habe bei Rollladen/Jalousien und Reeds immer zwei Dosen (damit Strom und Kontakte getrennt sind) gesetzt oder bin mit den Reeds direkt hoch in Dachboden gefahren... geht halt nur im DG (Bild 1). Dosen für Rollläden/Jalousien habe ich immer neben jedes Fenster gesetzt, der Rollladenbauer meinte das wäre besser für das Justieren der Rollläden. Besprich das aber am besten mit deinem Rollladenbauer.
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hi,

      die Leitung vom Reedkontakt und die 230V Leitungen gehören nicht in ein und dasselbe Leerrohr !!! Also immer zwei Leerrohre verwenden.

      Die Reedkontaktleitung sollte immer mind. 5 cm besser 10 cm Abstand zu 230V Leitungen haben. Wenn sie sich kreuzen müssen, dann aber immer nur senkrecht zueinander.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Danke für die Infos.
        Du bist von hinten in die Rolladenkästen rein.
        Was haltet ihr von unten? Ist das beim Fenster setzen oder den Führungsschienen des Rolladen dann im Weg (Bohrungen usw.)?

        Ich werde auch 2 Leerrohre verwenden. Geklemmt hätte ich dann aber in einer Elektronikdose mit Trennsteg.
        Nach VDE wäre Signal und Stromleitung im selben Leerrohr auch zulässig (sofern die Iso-Nennwerte stimmen), wird aber vermutlich Probleme mit der Signalerkennung geben, oder?

        Kommentar


          #5
          Zitat von SmokyHood Beitrag anzeigen
          Was haltet ihr von unten? Ist das beim Fenster setzen oder den Führungsschienen des Rolladen dann im Weg (Bohrungen usw.)?
          Also wenn dann eh innen, oder? Dann solltest du zumindest mit den Führungsschinen kein Problem haben. Vor dem Fenstereinbau würde ich innen in die Laibung keine Dose setzen. Da diese gegenüber dem Mauerwerk etwas übersteht könnte das an der ein oder anderen Stelle schon Probleme beim Fenstereinbau geben.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Zitat von SmokyHood Beitrag anzeigen
            wird aber vermutlich Probleme mit der Signalerkennung geben, oder?
            Ja, das ist dann zu befürchten.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
              Hi,
              Die Reedkontaktleitung sollte immer mind. 5 cm besser 10 cm Abstand zu 230V Leitungen haben. Wenn sie sich kreuzen müssen, dann aber immer nur senkrecht zueinander.
              Hallo tbi,
              kann man Reed und 230V in einem Verbindungskasten mit Trennwand (z.B. Kaiser 1094-91) verlegen oder sollte man das auch hier trennen?
              Gruß Sven

              Kommentar


                #8
                Naja, meine Idee war ursprünglich von aussen rein zu gehen, so dass ich am Rolladenkasten selbst nichts durchbohren muss (Isolierung beschädigen und dergleichen, Luftdichtheit,...). Wie habt ihr das sonst so gelöst? Alle gleich wie 2ndsky, oder gibts noch weitere Vorschläge?

                Kommentar

                Lädt...
                X