Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder - klein, gut, günstig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Claus.Mallorca
    Ich glaube, er möchte mit den PM nur wenige Lichter schalten. Ich vermute es ist für Heizungsregelung?? Oder Einbruchsalarm?
    Ich möchte so viel wie eben möglich über die PM/BWM schalten... jedes Mal wenn ich bei diversen Bekannten/Freunden/sonstwem in die neue Wohnung/Haus komme wird man meist schon im Flur, spätestens aber im Wohnzimmer von einem Schalter-Battalion epischen Ausmaßes erschlagen :-)

    Ich möchte da ja auch garnicht wertend sein - wer das mag kann sich gern die Wohnzimmerwand mit dem Schalterprogramm seiner Wahl fliesen lassen, aber sowohl ich als - Gott sei Dank - auch meine Frau würden gern auf möglichst viele Schalter verzichten.

    Also:
    - Keine Lichtschalter wo nicht unbedingt nötig
    - keine Jalousienschalter
    - keine RTR

    Jetzt brauche ich nur noch vernünftige BWM/PM für meinen Traum vom Schalterlosen Haus :-) und bitte um Mithilfe.

    Grüße
    Christian

    Kommentar


      #32
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Hast du auch sicher beide Zonen belegt?
      Ja, habe beide Zonen in einem Erkennungsblock parametriert. Reichweite 100%, Empfindlichkeit hoch. Zum Testen auch mal jeweils eine Zone auf getrennte Erkennungsblöcke gelegt. Habe den Melder zum Testen auch auf "Melderbetrieb" ungestellt um das zyklische Senden nutzen zu können ( zum Testen 1x pro Sekunde). Da konnte man im BUS-Monitor deutlich sehen, dass leichte Handbewegungen nicht zur Erkennung führen.

      Wenn ich den Raum betrete geht das Licht sofort an, das ist wirklich schnell. Allerdings hätte ich die Erkennung etwas sensibler erwartet. Ich muss bei der genannten Position, die ja sehr nah am Melder ist, die Hand ca. 30cm bewegen, damit erkannt wird. Weiter weg (Couch) ist das natürlich noch schlechter, da die Erkennungsfelder ja größer werden. Für mich ist das ein sehr guter BWM, aber von einem Präsenzmelder weit entfernt. Erinnert mich irgendwie an die Esylux Diskussion

      Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
      Ich möchte so viel wie eben möglich über die PM/BWM schalten
      Das ist auch mein Ziel. Wie ich jetzt an eigenem Leib erfahre ist es wohl nicht so einfach PMs zu finden, die auch Bewegungen kleiner als "mit ausgestrecktem Arm winken" erkennen. Andererseits kann man auch nicht mal eben 10 verschiedene Melder zum Testen bestellen. Zu bestellen mit der vorherigen Absicht 9 davon zurückzuschicken ist nicht die feine Art.

      Richtige Präsenzerkennung gibt es sowieso nicht. Steinel hat zwar ein Melder gezeigt der mittels Videoverarbeitung die Umrisse von Personen erkennt und somit echte Präsenz feststellt, der ist aber von der Größe und dem Stromverbrauch (und vermutlich auch dem Preis) nicht wirklich für das Privathaus geeignet.

      Ansonsten gibt es auch Alternativen. z.B. die Szene "Fernsehen" am Status des Fernsehers festmachen. Heißt: Fernseher an einen Aktorkanal mit Stromerkennung und bei einen Stromverbrauch über 15 Watt die Szene schalten. Schwierig wird z.B. am Esstisch, wo auch noch die tiefhängende Lampe (mit entsprechender Abwärme) die Erkennung einschränkt...

      Kommentar


        #33
        komplette Automatisierung

        Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
        Ich möchte so viel wie eben möglich über die PM/BWM schalten... jedes Mal wenn ich bei diversen Bekannten/Freunden/sonstwem in die neue Wohnung/Haus komme wird man meist schon im Flur, spätestens aber im Wohnzimmer von einem Schalter-Battalion epischen Ausmaßes erschlagen :-)

        .....
        Grüße
        Christian
        Oh je.... überleg dir das gut, ob du bei jeder Bewegung das Licht anschalten möchtest. z.B. im Bett ;-) oder beim TV auf der Couch?
        Ich habe bei mir nur in den Bädern und in den Fluren/Technikräumen das Licht automatisiert. Bei den Bädern schalte ich gleichzeitig die Lüftungsanlage auf hohe Stufe.

        Gruß
        Claus
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #34
          Man kann PM als beruehrungslose Lichtschalter planen, wenn man den Raum nicht ausschliesslich nach Praesenz beleuchten will. Das kombiniert man dann mit einem eindeutigem Taster und kann spaeter die Empfindlichkeit mehr Praesenz- oder mehr Tasterorientiert anpassen. Die Ansprueche und/oder Bewohner aendern sich gelegentlich. Ich bin kein grosser Anhaenger der Minimierung von Tastern, daher ist mir die 2er Kombi PM plus RTR Taster eigentlich die liebste wenns das Budget hergibt.

          3

          Kommentar


            #35
            Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
            Habe den Merten Argus 630419 180°/2,20m gerade heute zum Testen ins Wohnzimmer gehängt. Die Bezeichnung Präsenzmelder hat das Ding nicht verdient. Wenn ich 1,5m entfernt, schräg unter dem Melder am Notebook sitze geht das Licht aus. Ich muss dann schon fast winken, damit es wieder angeht.
            Kurze Aktualisierung: Habe als Alternative nun einen Züblin Swiss Garde 300 (180°) bestellt und diesen unter gleichen Bedingungen getestet. Dieser Melder ist klasse, erkennt selbst im Abstand von 4-5m kleine Handbewegungen. Hat leider keine zwei getrennt parametrierbare Zonen und der im Lieferumfang enthaltete Rahmen (was natürlich erst einmal toll ist) passt nicht so ganz zum geplanten Merten M-Programm.

            Kann der Merten Melder im direkten Vergleich wirklich so schlecht sein, wo doch einige von Euch wirklich zufrieden sind? Könnte der Melder einen Defekt haben, der sich so auswirkt?

            Viele Grüße
            Jens

            Kommentar

            Lädt...
            X