Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizen über FBH, Kühlen über TABS Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizen über FBH, Kühlen über TABS Decke

    Hallo Zusammen

    Ich bin noch neu im Thema KNX, und programmiere gerade mehrere Wohnungen mit MDT Aktoren bei denen je eine Fussbodenheizung mit einem Stellventil pro Heizkreis und ein TABS Kühlkreis in der Decke mit ebenfalls einem Stellventil pro Kühlkreis installiert ist. Die Wärmepumpe gibt das Heizen / Kühlen Signal per 230V an einen Weinzierl IO511.1 Binäreingang, und von dort geht es über Linienkoppler in die jeweiligen Wohnungen. Es kann also nur entweder geheizt oder gekühlt werden in allen Wohnungen gleichzeitig. Die MDT AKH Aktoren für Heizen sind nur auf Heizen gestellt und regeln gleich mit, die zum Kühlen sind nur auf Kühlen gestellt und haben nur die Möglichkeit zum Schalten anstatt wirklich Regeln (macht bei den 1-2° Kühlen mehr Sinn, und ist einfacher für unsere Visualisierung).

    Der Weinzierl Binäraktor sendet das H/K Umstellungssignal nur einmalig (ich finde keine Möglichkeit das zyklisch einzustellen), aber man kann das Objekt Lesen.

    Problem:
    Die Status-LED der AKH Kühl-Aktoren blinken doppelt und dann Pause, was für mich nach Störbetrieb / Emergency Mode klingt. Woran kann das liegen? Ich habe sie alle nochmal programmiert, und dann aktiv das H/K=0=Heizen gesendet, womit alle Stellventile geschlossen sein sollten. Das müsste doch reichen? Leider fangen sie trotzdem an zu blinken? Brauchen sie noch irgendein zyklisches Signal?

    Danke & Gruss
    Christina
    Angehängte Dateien

    #2
    der gemessene Temperaturwert wird überwacht und muss tatsächlich zyklisch gesendet werden. Das gilt auch für das Kühlen. Eine Regelung ohne brauchbare Ist-Wert-Erfassung macht keinen Sinn.
    Die Überwachungszeit für den Empfang von Telegrammen mit der gemessenen Temperatur sollte größer sein als zweimal Zykluszeit für das Senden der Temperatur.

    Kommentar


      #3
      Aber der AKH für die Kühlung ist auf “Schalten” eingestellt, d.h. er regelt gar nicht und hat auch keinen Eingang für die Ist-Temperatur. Siehe Screenshot 4 im ersten Post. Oder verstehe ich dort etwas falsch? Den Input Control Value will ich als Schalter in der Visualisierung anzeigen, mit dem man dann die Kühlung pro Zone ein/ausschalten kann.

      Kommentar


        #4
        Es gibt noch weitere Kanaleinstellungen, da da stehen wichtige Einstellungen!
        Wenn du die zyklische Überwachung aktiv hast, dass wird auch das Ein-Aus Signal abgefragt und muß zyklisch gesendet werden.
        aktiviere die Diagnoseobjekte und schau was passiert, wenn du die einzelnen Befehle sendest.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X