Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bester Weg zur Visualisierung über eigenen Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bester Weg zur Visualisierung über eigenen Server

    Hallo,

    mit Interesse habe ich in den letzten Wochen/Monaten die verschiedenen Vorstöße in Richtung freeware/opensource Visualisierung gelesen. Ich habe aber noch keine abschließende Meinung, in welche Richtung ich gehen soll.

    Ich habe ohnehin einen Linux Server (Ubuntu 12.04) mit SQL, PHP, Apache etc., sowie eine KNX/IP-Schnittstelle (Eibmarkt). Über letzte parametriere ich auch den Bus. Daher wollte ich mir eigentlich die Anschaffung eines Wiregate oder EibPC sparen, selbstverständlich auch den Gira HS.

    Wenn ich nun alle Beiträge (oder zumindest, die ich verfolgt habe) revue passieren lasse, dann meine ich daraus den Schluß ziehen zu können, daß der Weg über eibd, linknx, knxweb ein gangbarer und vernünftiger ist. Bevor ich mich aber an die Arbeit mache, wollte ich mich mal hier umhören, ob Ihr das auch so seht oder andere Vorschläge habt.

    Vielleicht noch kurz eine Info, was ich damit eigentlich möchte: Ich möchte auf einfache Weise und auf einen Blick
    - Temperaturverläufe der einzelnen Sensoren (Gira TS) grafisch einsehen
    - Schaltzustände abfragen (wo brennt gerade Lich) und ändern
    - Uhrzeit auf den Bus senden
    - aus der Ferne mal die Raffstores fahren
    - etc.

    Ich brauche keine möglichst getreue Visualisierung mit 3D-Darstellung des Hauses und anderen grafischen Schnickschnack (müßte mal meine Frau fragen, ob sie das auch so sieht...)

    Haltet Ihr den beschrieben Weg auch für den vernünftigsten oder habt Ihr andere Vorschläge?

    Viele Grüße
    JetA1

    #2
    Hoi

    Wenn der Server sowieso 24/7 läuft ist das sicher ein gangbarer Weg.
    Ich hab' auch so angefangen und mir dann ein Wiregate gekauft.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Schau Dir doch mal SmartHome.py oder die CometVisu an.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von mknx Beitrag anzeigen
        Schau Dir doch mal SmartHome.py oder die CometVisu an.
        Würde ich glatt machen. Nur wo? Ich frage hier nach, damit ich nicht mehrere Visus installieren und einrichten muß. Da kann ja viel Zeit draufgehen.
        Oder ist es mehr so, daß jeder eben SEINE Visu finden muß, in der er sich wohlfühlt und womit er zurecht kommt?

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Hier guckst Du: CometVisu-Client
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Oder hier: http://smarthome.sourceforge.net/plu...u/example.html

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Hallo JetA1,

              Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen
              Ich frage hier nach, damit ich nicht mehrere Visus installieren und einrichten muß. Da kann ja viel Zeit draufgehen.
              Ich bin auch grad an dem Punkt. Wollte mir das auch ersparen, mehrere Visus zu installieren und hab mir vorher einen Wolf recherchiert.

              Aber ich hab inzwischen knxweb und CometVisu parallel zum Spielen laufen (auf nem Alix.1D). Die sind beide schmerzfrei - läuft letztendlich darauf hinaus, einige Files in einen Folder unter /var/www zu kopieren (und ein bisschen config außen rum).

              Bevor du viel theoretisierst kann ich dir - zumindest, was knxweb und CometVisu betrifft - nur raten: Installier die Visus und schau sie dir live an (vor allem die Edit-Möglichkeiten).

              Das, was mehr Zeit kostet, ist eibd, linknx, die Startscripten, und das Ganze außen rum. Wenn der Unterbau steht, sind die Visu nicht mehr zeitaufwändig.

              (Tip für CometVisu: eibread-cgi und eibwrite-cgi nicht vergessen -> Suchfunktion)
              Ciao
              Olaf
              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
              Jeder meint, genug davon zu haben.

              Kommentar


                #8
                @JetA1: Bist du schon zu einem Entschluss gekommen?

                Ich bin nämlich auf einer ähnlichen Suche...

                Als Clients habe ich 2x iphone u. 1x ipad. Allerdings sehe ich bei mir noch die größte Hürde in der Video-Türsprechstelle. Welche ich verwenden soll und wie ich sie in die Visu eingebunden bekomme.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                  @JetA1: Bist du schon zu einem Entschluss gekommen?

                  Ich bin nämlich auf einer ähnlichen Suche...

                  Als Clients habe ich 2x iphone u. 1x ipad. Allerdings sehe ich bei mir noch die größte Hürde in der Video-Türsprechstelle. Welche ich verwenden soll und wie ich sie in die Visu eingebunden bekomme.
                  Nur mal so als Vorschlag, wie ich das bei mir lösen werde: Ich habe am Hoftor eine Gira Türstation AP für Klingel und Audio, weiterhin werde ich eine IP-Cam Outdoor installieren. Diese überträgt per LAN die Videosignale dauerhaft ins Haus.
                  Im Haus habe ich sowohl im EG als auch im OG je eine Gira Wohnungsstation Freisprechen installiert, die mit der Gira Türstation AP am Hoftor kommuniziert.

                  Steht jemand vor dem Tor und klingelt, gehe ich zur im Flur EG oder OG installierten Wohnungsstation, neben der ein Ipod Touch 4G an der Wand hängt. Über den hole ich mir das Dauerbild der IP-Video-Cam vom Hoftor, über die Gira-Wohnungsstation kann ich sprechen und den Besucher reinlassen.

                  Kosten:
                  2xWohnungsstation: 2x122 Euro
                  Türstation AP: 150 Euro
                  Gira Steuergerät Audio: 100 Euro
                  2xIpod Touch: 2x150 Euro
                  Outdoor IP-Cam: z.Bsp. Panasonic BL-C140CE Outdoor 200 Euro
                  Gesamt: 994 Euro
                  Klingt viel, dafür habe ich 2 Video-Audio Sprechanlagen im Haus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                    Bevor du viel theoretisierst kann ich dir - zumindest, was knxweb und CometVisu betrifft - nur raten: Installier die Visus und schau sie dir live an (vor allem die Edit-Möglichkeiten).
                    Hi Dundee,
                    genau das ist mein derzeitiger Plan. Ich schaffe gerade den (gemeinsamen) Unterbau und will danach diese beiden Visus testen. Ich gebe gerne Bescheid, wie das ganze ausgenagen ist...
                    Grüße
                    JetA1

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen
                      Ich gebe gerne Bescheid, wie das ganze ausgenagen ist...
                      Also mich interessiert's...

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich bin ja auch grad am Testen, was ich denn am Besten als Visu hernehm. Die CV ist da schon schick. Mit wenigen Mausklicks hat man was funktionierendes beieinander.

                        Was ich eigentlich sagen wollte:
                        Ich schreib immer schön eine Doku nebenher, was man alles tun muss, um eine Visu unter Linux zum Laufen zu bekommen.

                        Irgendwann soll daraus mal ein Eintrag im Forums-Lexikon werden.

                        Wer auch alles grad am Visu installieren ist, sollte vielleicht auch ein bisschen Notizen machen, damit wir später mal einen tauglichen Basis-Artikel hier im Forum haben, damit nicht immer wieder das Rad x-fach erfunden werden muss.
                        Ciao
                        Olaf
                        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                        Jeder meint, genug davon zu haben.

                        Kommentar


                          #13
                          Zur CV hier noch eine kleine Anmerkung:
                          Gute Nachricht: für's nächste Release gibt's einen dicken Schwung an zusätzlichen Möglichkeiten (vgl. http://openautomation.svn.sourceforg...g?revision=746 - und seit dem hat schon wieder einiges getan...)
                          Schlechte Nachricht: das nächste Release wird sicher noch ein paar Monate brauchen

                          Bei der Entscheidung für die Visu ist natürlich ganz wichtig zu vergleichen und werten was man jetzt bekommt. Aber den Ausblick sollte man auch im Hinterkopf halten...
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            @dundee: Könntest du mir ggf. ein paar deiner bisherigen Notizen zur Verfügung stellen?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Lenny,

                              Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                              @dundee: Könntest du mir ggf. ein paar deiner bisherigen Notizen zur Verfügung stellen?
                              Klar kann ich das machen (nur grad jetzt nicht - bin auf Arbeit).

                              Aber ich warne dich gleich vor:
                              Das hat eher noch Notiz- / Merkzettel-Charakter.

                              Und ich hab momentan echt nicht die Zeit, das in ein offizielles Doc zu überführen.

                              Aber ich stell es dir gerne zur Verfügung.
                              Ciao
                              Olaf
                              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                              Jeder meint, genug davon zu haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X