Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF Geräte nicht parametrierbar (Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX RF Geräte nicht parametrierbar (Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit)

    Guten Tag,
    ich benötige hilfe bei meinem KNX Projekt welches ich um 3 Gira System 3000 Dimmer und passende Gira 5104 KNX RF Bedienaufsätze erweitern wollte.
    Ich bekomme scheinbar keine richtige Verbindung über RF aufgebaut zu den neuen Bedienmodulen obwohl ich mit meiner ETS 5.7.7 sonst sowohl alles erreichbar ist sowohl über TP als auf RF.
    Ich kann den Bedienmodulen über den Programmiermodus eine physikalische Adresse vergeben, jedoch ist es nicht möglich diese zu parametrieren oder das das Programm zu übertragen, nach einiger Zeit in der scheinbar etwas passiert erhalte ich jedes mal die Meldung "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit."
    Einige vor über einem halben Jahr erweiterte MDT Funksteckdosen etc bekomme ich problemlos erreicht und parametriert, nur mit den neuen Geräten gibt es Probleme.
    An der Funkverbindung kann es nicht liegen, der MDT RF-LK001.02 KNX Medienkoppler befindet sich etwa 2 Meter Luftlinie entfernt, deutlich weiter entfernte Geräte arbeiten auch fehlerfrei.
    Kann es sein das es irgendwas mit KNX Secure Data zu tun hat? Habe die Taster sowohl mit als auch ohne Sichere Inbetriebnahme in betrieb genommen, der Fehler war jedoch immer der gleiche.

    Mit Google und im Forum habe ich leider keine passende Hilfe finden können, ich habe es sowohl auf meinem PC per LAN über den X1 als auch mit dem Notebook über Wlan versucht, beide Geräte haben überall eine einwandfreie Verbindung, nur die 3 Geräte machen Probleme.
    Ich habe es heute den ganzen Tag probiert und komme einfach nicht weiter, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von DerKNXDude; 29.05.2025, 15:53.

    #2
    Kannst du mal den Gruppenmonitor (in ETS6 wäre der Aktivitätsmonitor besser) mitlaufen lassen und die Aufzeichnung hier posten? Vielleicht sieht man daran etwas.

    Kommentar


      #3
      Danke erstmal für die schnelle Rückmeldung, habe es als PDF angehängt.
      Habe das Gerät vorher manuell auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann ohne sichere Inbetriebnahme parametriert, es hat lediglich die Adresse erhalten und es kam wieder der gleich Fehler raus wie immer.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Scheint so, dass es ein Problem mit den sehr langen Telegrammen gibt. Schnelle Abhilfe über "Reduzierte Buskommunikation" in den Projekteinstellungen. Das geht dann aber nur ohne Sicherheit.

        Ein weiteres grundsätzliches Problem ist deine Topologie. Du hast offenbar eine TP-Linie 1.1 und an dieser angeschlossen den Medienkoppler 2.1.0. Das geht so nicht, Die ETS5 unterstützt noch keine Segmentkoppler und daher muss der Medienkoppler an eine Hauptlinie angeschlossen sein. Mag sein, dass es auch so halbwegs funktioniert, korrekt ist es nicht.

        Kommentar


          #5
          Habe das mit der reduzierte Buskommunikation ausprobiert, dann bekomme ich die Meldung "Die Operation benötigt eine APDU-Länge von 34 Bytes, es sind nur 15 verfügbar Aufgrund der Möglichkeit des Geräts."

          Wie genau soll ich die Topologie ändern das es passt?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von DerKNXDude; 29.05.2025, 16:54.

          Kommentar


            #6
            Du müsstest noch unter den Projekteigenschaften das Zertifikat löschen, sonst versucht die ETS sicher zu kommunizieren.

            Kommentar


              #7
              Programmiere mal den Koppler mit Applikation und versuche es dann.

              Meine Erfahrung mit dem MDT Koppler sind ähnlich. Ich verwende daher aktuell gerne ISE oder Dinuy. Seitdem habe ich das Problem mit dem programmieren jedenfalls nicht mehr.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Du hast die Linie 1.1 "Hauptlinie" genannt. Die Haupt-Linie hätte aber die Adresse 1.0. In der Topologie-Ansicht wird sie mit dem Bereich 1 identifiziert.

                Für eine korrekte Topologie müsstest du alle Geräte von 1.1 auf 1.0 umziehen und die RF-Linie darunter als 1.x.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Du müsstest noch unter den Projekteigenschaften das Zertifikat löschen, sonst versucht die ETS sicher zu kommunizieren.
                  Das hat tatsächlich funktioniert vielen, vielen dank erstmal!


                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Programmiere mal den Koppler mit Applikation und versuche es dann.
                  Das heißt mit einem anderen Linienkoppler könnte es auch funktionieren das sicher in betrieb zu nehmen ohne diesen "hack" ?

                  Kommentar


                    #10
                    Joa, keine Ahnung.
                    Bei mir ist seitdem Ruhe.

                    Ich musste immer erst den koppler programmieren wenn ich ein RF Gerät nach längerer Zeit programmierend wollte.
                    Seit ich den Koppler gewechselt habe muss ich das nicht mehr.
                    Zuletzt geändert von larsrosen; 29.05.2025, 18:03.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      Du hast die Linie 1.1 "Hauptlinie" genannt. Die Haupt-Linie hätte aber die Adresse 1.0. In der Topologie-Ansicht wird sie mit dem Bereich 1 identifiziert.

                      Für eine korrekte Topologie müsstest du alle Geräte von 1.1 auf 1.0 umziehen und die RF-Linie darunter als 1.x.
                      Wie bekomme ich das hin? Bekomme die folgende Fehlermeldung wenn ich versuche alles ab der 1.0.X zu ändern.
                      Alles zusammen jeweils einen oder mehr hochzusetzten klappt ganz einfach über das Topologie Fenster, dann sogar alles auf einen Schlag, aber auf 0 läösst es sich nicht stellen.
                      Also 1.2.X oder 1.3.X ist möglich, nicht jedoch 1.0.X

                      Kann man stattdessen auch einfach die RF Linie mit 1.2.X anfangen lassen oder klappt das nicht?

                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Joa, keine Ahnung.
                      Ich musste immer erst den koppler programmieren wenn ich ein RF Gerät nach längerer Zeit programmierend wollte.
                      Seit ich den Koppler gewechselt habe muss ich das nicht mehr.
                      Das hatte ich auch vorher schon mal ausprobiert hatte aber leider keine Lösung gebracht.



                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von DerKNXDude; 29.05.2025, 20:13.

                      Kommentar


                        #12
                        Am besten erst mal einen Ausdruck der jetzigen Situation, damit du später ohne Programmiertaster-Drücken mit "Adresse überschreiben" arbeiten kannst.
                        Dann alle Geräte in der Linie 1.1 markieren und per Drag&Drop eine Ebene höher (auf 1 EFH TP, das ist deine Hauptlinie!) schieben,
                        Zum Schluss die phys. Adressen der Geräte (beginnend mit der Schnittstelle=X1) anpassen. Wie gesagt, das geht ohne Programmiertaster, indem du "Adresse überschreiben" auswählst und dann die alte Adresse eingibst.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe alles umgezogen und die Adressen alle über Adresse überschreiben neu vergeben, es sieht jetzt so aus:

                          knx neu.jpg

                          Aber das Problem besteht dennoch weiterrhin, ich hatte auch heute per Teamviewer kompetente Supportmittarbeiter sowohl von MDT als auch von Gira aufgeschaltet, diese konnten den fehler jedoch auch nicht finden.
                          Der Mitarbeiter von MDT sagte aber das ihr Linienkoppler definitiv kein KNX Secure unterschtützt, wahrscheinlich liegt es also irgendwie daran, werde mir jetzt also einen anderen Linienkoppler zulegen.
                          Mit dem Workaround würde es zwar erstmal klappen, aber dann beiße ich jetzt lieber einmal in den sauren Apfel und habe es damit dann hoffentlich erledigt.

                          Vielen dank nochmal für die Hilfe, glaube ohne euch wäre ich nie drauf gekommen.

                          Kommentar


                            #14
                            Habe heute einen Weinzierl 637.1 secure Linienkoppler eingebaut und nun funktioniert alles einwandfrei inkl KNX Secure.
                            Also lag es wirklich am MDT Linienkoppler, der ist wohl zu alt für KNX Secure bzw unterschtützt es halt nicht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X