Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Fensterkontakte für diese Fenster..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Fensterkontakte für diese Fenster..?

    Hallo zusammen,

    Ich bräuchte mal den Rat von "Fensterkontaktspezialisten".

    Wir werden bei uns im Haus folgende Fenster verbauen

    Höhbauer - Fenster, Türen, Wintergärten aus der Oberpfalz.: Classicline 88

    Jetzt bin ich am überlegen, ob man nicht doch Fensterkontakte mit einbauen sollte.

    Frage 1:
    Welche Kontakte könnte man nehmen? (Wie ist das bei Terrassenschiebetüren?)

    Im Dach werden kleinere Veluxfenster eingebaut, die sich elektrisch öffnen und schließen lassen werden, die sollen natürlich auch mit auf den Bus.

    Frage 2:
    Brauchen die Dachfenster auch noch Kontakte?

    Die Jalousien und Rolladen werden alle elektrisch gefahren.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Viele Grüße

    bubb

    #2
    Ich bin kein Fensterkontaktespezialist, aber meine Fensterkontakte für normale KS Dreh/Kipp haben ca. 25,- Aufpreis pro Fenster gekostet.

    5 Jahre her, Roto Beschläge, einfache Überwachung: Griff unten=zu, Griff waagerecht/oben=offen

    Aber da gibts einige Threads hier im Forum zu finden....

    Gruß
    Flo

    Kommentar


      #3
      Zitat von albatros Beitrag anzeigen
      Ich bin kein Fensterkontaktespezialist, aber meine Fensterkontakte für normale KS Dreh/Kipp haben ca. 25,- Aufpreis pro Fenster gekostet.

      5 Jahre her, Roto Beschläge, einfache Überwachung: Griff unten=zu, Griff waagerecht/oben=offen

      Aber da gibts einige Threads hier im Forum zu finden....

      Gruß
      Flo
      Hast du evt einen Link/Namen für die Teile?

      Danke
      Micha

      Kommentar


        #4
        Ich hab mein Fensterbauer gefragt und die Kontakte wurde im Werk direkt eingebaut.

        Frag mal nach machen die bestimmt auch.

        Kommentar


          #5
          Hast du evt einen Link/Namen für die Teile?
          Roto MVS. Da gibts ein tolles Datenblatt auf der Roto Seite, in dem alles beschrieben ist.

          http://ftt.roto-frank.com/de/download/imo_151_de/

          Gruß
          Flo

          Kommentar


            #6
            Zitat von albatros Beitrag anzeigen
            Roto MVS
            Hi Flo,

            danke für den Link. Das ist schon mal sehr informativ. Hättest du evt auch ein Bild vom eingebauten Zustand? Sowas habe ich leider nicht gefunden und kann es mir anhand der Beschreibungen leider nicht so recht vorstellen...

            Danke!
            Micha

            Kommentar


              #7
              Im eingebauten Zustand sieht man am Beschlag im Flügel gar nichts. Der Pilzzapfen ist magnetisch, sieht aber nicht anders aus. Im Rahmen oben mittig ist bei mir das Kontaktelement zu sehen (im Roto PDF Seite 6 das MVS-Element oben).

              Man kann zwischen Verschlussüberwachung und Öffnungsüberwachung wählen. Bei Verschluss reicht das Element oben. Steht der Griff dann waagerecht oder nach oben ist offen. D.h. aber nicht zwingend, dass das Fenster offen steht...

              Meist verdoppeln sich die Kosten durch doppelte Kontakte, wenn man auch wissen möchte ob das Fenster wirklich offen steht.

              Gruß
              Flo

              Kommentar


                #8
                Ich sehe gerade, dass es da ja gerade einen aktuellen Thread zu den Roto Beschlägen gibt.

                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-mvs-mts.html

                Kommentar


                  #9
                  OK, Danke nochmals für die Informationen. Den anderen Thread werde ich mir auch mal anschauen...

                  Danke
                  Micha

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir haben die von Signia Aubi Reedkontakte in die Rahmen eingelassen und im Flügel Magnete montiert. Name ist AEROCONTROL.
                    Liegt aber alles noch in der UP Dose in der Labung und wird bestimmt erst im Herbst via Binäreingang angeschlossen.
                    Kosteten glaube pro Fenster 43€. Ich habe aber nur die ganzen Bodentiefen meist doppelflügel Türen ausgerüstet um später die Raffstoren zu sperren und hochzufahren.

                    am besten immer direkt vom Fensterbauer wg der Garantie. Wenn später was undicht ist soll es an mir nicht gelegen haben.

                    ich wünsche Dir viel Erfolg

                    Kommentar


                      #11
                      Roto habe ich für die Steuerung von Klimaanlage, Photovoltaik Anlage und Licht benutzt. Aber ich habe es nicht für die Steuerung von anderen Elementen gesehen. Und es stimmt, dass es nicht einfach ist, die Integration des Herstellers herauszufinden, weil er sie normalerweise versteckt. Dafür gibt es viele Gründe. Vor allem wegen der Haftung im Falle eines Problems bei einem Unfall. Sie versuchen, die Namen zu verbergen, damit die Versicherungsfirmen nicht haftbar gemacht werden können. Dies ist zum Beispiel ein Fall. Obwohl man manchmal bei älteren Modellen die Namen findet. Oft ist es hinter Fensterdekoration versteckt. Man muss nur sehr gut suchen.
                      Zuletzt geändert von uafitadese; 17.07.2024, 09:37.

                      Kommentar


                        #12
                        Und den Thread Sch VELUX solltest auch lesen und dann besser einen anderen Hersteller wählen.

                        Die Integration von VELUX Fenster in KNX ist nichts was der Hersteller irgendwie unterstützt, im Gegenteil eher versucht aktiv zu verhindern.

                        Bei vielen Fenstern bleibt, um in vertretbaren Kosten zu bleiben, nur die Lösung KLF200 und Logikserver zur Einbindung. Alles.mit Rolloaktoren kann Kuss nicht funktionieren und je nach Vorgehensweise der Dachdecker Elektriker schießen die die Option ganz schnell kaputt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Noch nicht ganz wach, Göran? Hier ist ein Leichenfledderer und künftiger Spammer am Werk.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X