Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktoren - Beschattung verhält sich unterschiedlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktoren - Beschattung verhält sich unterschiedlich

    Hi,

    vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, ich finde mein Problem einfach nicht. Folgende Thematik:
    Ich habe 15 Jalousien, verteilt auf 2x JAL-0810M.02 (MDT 8 Fach Jalousieaktor).

    Ich habe einen "Gute Nacht" Schalter, welcher die Dämmerfunktion der Wetterstation über ein TOR "sperrt", damit mir morgens nicht die Jalousien hochfahren, wenn ich noch schlafe.

    GF3 ist diese TOR funktion. Der SteuerEingang (auf dem Bild nicht zu sehen) ist in eine GA mit dem "gutenacht Schalter".
    Der Gedanke dahinter ist, wenn ich Morgens dann den Gute Nacht schalter wieder aus mache, sollen die Jalousien je nach Licht situation wieder hoch fahren. Wenn es noch zu früh ist und draußen dunkel ist, bleiben sie eben unten und wenn es hell ist, fahren sie direkt hoch.

    image.png
    Soweit funktioniert das ganze auch.

    Jetzt wird es noch etwas komplexer, wobei ich nicht 100% sicher bin ob das was mit dem Problem zu tun hat:
    Es kommt im Sommer mal vor, dass ich schlafengehe, wenn noch hell draußen ist. Dann sollen eben auch die jalousien schon runterfahren und nicht erst ne studne später wenn ich schlafe. Also sendet der "Gute Nacht" schalter auch noch ein "Jalousie runter" Befehl (GF2).

    Sprich bei jedem mal "Gute Nacht" fahren die jalousien runter. GF2 sendet aber nur den "Ab" Befehl. Wenn ich morgens dann Gute Nacht ausschalte, sendet das keinen Auf befehl (gefiltert über TOR funktion).

    Durch die "freigabe" über GF3 wie oben beschrieben fahren die Jalousien dann aber halt entsprechend hoch oder nicht. Je nach dem wie hell es ist.

    image.png

    So und jetzt zum eigentlichen Problem:
    Also es ist nacht, alle Jalousien sind unten. Jetzt stehe ich um 10 Uhr morgens im sommer auf, drücke schalte "gute nacht" aus --> Jalousien fahren wie erwartet nach oben.
    Jetzt kommt aber natürlich die Automatische Beschattung ins spiel, welche die Ostfenster wieder herunter fährt. Das ist auch gut so und richtig.
    ABER, genau hier verhalten sich die 2 Jalousieaktoren unterschiedlich:
    Aktor 1: Alle fahren erst hoch und danach fahren die im osten wieder runter
    Aktor 2: Die im osten fahren garnicht erst hoch, sondern stellen nur die Lamellen ein.

    Ich hätte eigentlich gerne alles so wie sich Aktor 2 verhält.

    Ich verstehe einfach nicht, warum Aktor 1 sich anders verhält. Die Einstellungen zu Beschattung und rücksetzen sind identisch. ich habs jetzt mehrfach geprüft und weiß nicht mehr weiter.

    Ich weiß ist alles recht Komplex, aber vielleicht hat jemand von euch einen Hinweis oder eine Idee... ​

    #2
    Die JAL M haben unterschiedliche Firmwarestände. Evt. beide auf den aktuellen Stand updaten.

    Kommentar


      #3
      Hi, entweder hast du tatsächlich unterschiedliche FW Stände, wie von hjk vermutet.

      Oder die 2 Aktoren sind unterschiedlich konfiguriert?

      Damit das von dir gewünschte Verhalten aktiv ist, muss bei den Parametern die untere Option gesetzt sein. „Beschattung freigeben mit 0% Position“

      Das wurde mir von MDT mal mitgeteilt. Denn aus dem Handbuch geht das nicht hervor🤷🏻‍♂️ Der erste Parameter darf hier auch auf nicht aktiv stehen.

      fetch.png

      Kommentar


        #4
        Ja, Freigabe mit 0% ist aktiv. So ist das Verhalten ja tatsächlich auch. Sobald die jalousie ganz oben ist (0%) fängt die Beschattung an.

        Außer eben bei dem anderen Aktor. Bei dem fängt die Beschattung quasi schon mit dem "auf" Befehl an.
        Ein Verhalten das mir in dieser Situation tatsächlich lieber ist.

        Jetzt wo ich drüber nachdenke hört sich das tatsächlich ein bisschen nach nem 'Bug' an. Denn wenn ich die jalousie von meiner terassentür als auf machen möchte, während beschattet ist, muss ich teilweise 3-4mal hoch fahren, weil die Beschattung immer wieder nach dem 'auf' Knopf übernimmt. Nicht erst wenn sie oben sind.

        Danke für den Hinweis mit der Firmware, werde ich später mal prüfen! Wobei beide zum gleichen Zeitpunkt vor knapp 2.5 Jahren gekauft wurden. Aber klar, kann natürlich trotzdem sein.

        Ansonsten sind die Parameter aber soweit wie möglich gleich.

        Kommentar


          #5
          Zur besseren Analyse würde ich mal für jeden Kanal das Diagnoseobjekt verwenden und den Busmonitor mitlaufen lassen. Hier bekommst du dann einen Text zu jeder Statusänderung. Das ist sicher hilfreich, um das unterschiedliche Verhalten der Aktoren besser zu verstehen.

          Und noch ein Tipp von mir. Beim Programmieren immer Applikationsprogramm auswählen und nicht Partiell. Sonst kann es nämlich zu genau solch komischen Effekten kommen, wie nicht zu den eingestellten Parameter passen.

          Denn wenn du "Sperre mit Auf/Ab eingestellt" hast und nicht auf 0% gehst, dann macht die Automatische Beschattung nichts mehr. Das erkennt man in der Diagnose an AutoSunPosEnd.

          Was mir dazu auch noch einfällt ist, dass nach einer Sperre durch Auf/Ab die Beschattung erst wieder freigegeben werden muss. Das kann durch durch die Position 0% geschehen, wenn entsprechend eingestellt. Oder durch ein Ein-Telegramm auf das KO „Beschattung freigeben“. Vielleicht fahren bei dir deshalb mache Jalousien erst ganz hoch, weil sie erst dann nach einem manuellen Eingriff am Vortag für den aktuellen Tag freigegeben werden. Das geschieht im Aktor nämlich nicht automatisch. Ich schicke daher immer um 0 Uhr ein Ein-Telegramm für die Freigabe. Und keine Angst, die Beschattung fährt dann nicht mitten in der Nacht hoch da die Bedingungen Helligkeit/Elevation nicht erfüllt sind

          Du kannst testweise ja mal den Parameter "Sperren der Beschattung mit Auf/Ab" ja mal deaktivieren. Dann sollte es auch ohne einen erneutes tägliches Aktivieren wie gewünscht funktionieren.

          Bin schon gespannt, was du berichten wirst.

          MDT hat hier wirklich sehr viel „Intelligenz“ in ihre automatische Beschattung gesteckt, was das Parametrieren nicht gerade einfach macht… wenn es dann aber mal läuft ist es schon gut.
          Zuletzt geändert von bambam; 01.06.2025, 09:08.

          Kommentar


            #6
            Also ich habe jetzt nochmal alles in Ruhe geprüft. Außerdem nochmal beide Aktoren komplett programmiert. Ich finde den fehler nicht.

            Firmware ist identisch.
            Beide haben die selben Einstellungen bei Beschattung. Ich habe jeweils 2 Jalousien auf der gleichen Seite vergleichen. Eine in Aktor 1 und eine in Aktor 2. Die Einstellungen waren exakt identisch. Verhalten jedoch unterschiedlich wie oben beschrieben.
            Einstellungen sind wie auf deinem Screenshot oben.

            Diagnoseobjekte habe ich auch schon geprüft. Aber noch nicht im Bus monitor. Das muss ich am Wochenende mal machen und mal mit sniffen, wie der genaue Ablauf ist. Aktuell habe ich die Diagnose Objekte in NodeRed visualisiert. Hier sehen die zustände auch immer gleich aus. Jedoch fehlt mir hier natürlich der genaue zeitliche Zusammenhang.

            Ich habe mich auch wirklich schon viel mit den Aktoren auseinander gesetzt und weiß eigentlich schon wie sie funktionieren. Aber irgendwie ergibt es nicht so richtig Sinn.
            Natürlich sind die 2 aktoren nicht 100% identisch konfiguriert. Am einen hängen 6 Jal und 1 Rolladen, am anderen 8x Jal.
            2 Jalosien haben eine leichte "Sonderbehandlung" aufgrund eines Türkontakts, etc.

            Aber eigentlich sollten das alles Einstellungen sein, welche sich nicht direkt auf mein beobachtetes Verhalten auswirken, da das alles andere Fenster sind.
            Aber ja, vielleicht sind es auch irgend welche corner cases, die dazu führen... Ich werde bei Gelegenheit mal im busmonitor mit tracen, erwarte mir aber ehrlich gesagt nicht so viel davon...

            Kommentar


              #7
              Den fraglichen Aktor ggf. nochmal vollständig programmieren?
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Also erst nochmal „Entladen“ und dann noch mal neu programmieren. Das kann bei Aktoren/Tastern auch mal helfen.

                Kommentar


                  #9
                  Entladen ist wohl nicht unbedingt nötig, schadet aber nicht.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ktmsmc690r Beitrag anzeigen
                    Firmware ist identisch.
                    Welche Version hast du denn?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Welche Version hast du denn?
                      Also ich habe eben nochmal geschaut. Tatsächlich sind sie unterschiedlich. Ich weiß nicht was ich hier gestern übersehen habe...

                      Aktor, welcher sich verhält wie ich es gerne hätte: 6.6
                      Aktor welcher immer erst hoch fährt: 6.3

                      Aber die update app (DCA) zeigt als neuste version 6.3 an

                      image.png

                      image.png

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt eine neue Update App, keine DCA.
                        https://www.mdt.de/newsdetail/mdt-st...e-app-vor.html

                        Alternativ kannst du dir vom Support die R6.7 geben lassen und mit der alten DCA in beiden Geräten einspielen.
                        Zuletzt geändert von hjk; 03.06.2025, 09:29.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X