Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostal Plenticore plus 10, Modbus, KNX, Node-Red usw.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kostal Plenticore plus 10, Modbus, KNX, Node-Red usw.

    Guten Abend an Euch alle,

    ich möchte meine Anlagen im Gebäude zusammenführen und benötige dafür Eure Hilfe.

    Es besteht eine KNX-Anlage mit einem eibPort, einem Wechselrichter Kostal Plenticore plus 10, unterschiedlichen shelly Produkten.
    Nun besteht der Wunsch im speziellen den Wechselrichter auszulesen und die Werte für irgendwelche Ereignisse zu nutzen, also eigentlich
    nichts Wildes. Eine Visu wird aktuell nicht benötigt. Wenn ich es richtig sehe, ist eine Auslesung per modbus am geeignetsten.

    Der eibPort kann hier leider nicht weiterhelfen und ich möchte auch nicht Unmengen von Geld dafür ausgeben.
    Beim Beschäftigen mit dem Thema bin ich auf Node-Red, Home Assitant, ioBroker etc. gestoßen.

    Was ich nun nicht ganz herausgefunden habe, kann ich mit diesen "Tools" den modbus TCP auslesen und an den KNX weitergeben?
    Ist Node-Red durch die grafische Oberfläche am Einfachsten zu verstehen und zu erlernen?

    Was meint Ihr als Experten zu diesem Thema?

    Beste Grüße
    Thorsten

    #2
    Ich denke Home Assitant oder auch Symcon sind dafür sehr gut geeignet. Beides läuft auf einem Raspi oder Mini-PC und du kannst dir später damit auch eine Visu erstellen.

    Mit HA habe ich selbst bisher noch nicht gearbeitet. Hier musst du sicher am wenigsten investieren und damit lässt sich so ziemlich alles im Bereich IoT miteinander verbinden.

    Ich selbst nutze bei mir genau für sowas IP-Symcon. Habe damit meinen Kostal WR, Shelly’s, Zehnder KWL, Viessmann WP und KNX miteinander verbunden. Wie in jedes neue System, muss man auch hier am Anfang viel Zeit in die Einarbeitung investieren, aber es gibt auch eine große Community und ich konnte bisher alles umsetzen, was mir so eingefallen ist.

    MDT hat gerade auch ein Modbus Gateway rausgebracht. Damit lässt sich das von dir gewünschte evtl. auch umsetzen. Für das Geld bekommst du aber bei den oben genannten Lösungen deutlich mehr und das wirst du in Zukunft auch sicher noch zu schätzen wissen.

    P.S. Ich sehe gerade, MDT Gateway macht nur ModBus RTU die anderen beiden Modbus TCP.

    Viele Grüße
    André
    Zuletzt geändert von bambam; 31.05.2025, 21:59.

    Kommentar


      #3
      Danke André, ich werde mir dann erstmal einen Raspberry Pi zulegen und der Rest kommt dann bestimmt. 👍🏻

      Kommentar

      Lädt...
      X