Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS Logik für Garagentor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira HS Logik für Garagentor

    Hi,

    ich brauche mal Hilfe bei der Gira HS4-Logik, komme mich diesem 80er Jahre Style gerade gar nicht zurecht und stehe komplett auf dem Schlauch.

    Ich habe zwei Rückmeldeobjekte, je 1-Bit:
    • RM Tor Bewegung (0-keine Bewegung, 1-Bewegung)
    • RM Tor Endlage Tor (0-Tor zu, 1-Tor offen)
    Vier Zustände, die auf drei verschiedene Texte hinauslaufen sollen: Tor zu, Tor auf, Tor läuft

    Mit jeder Programmiersprache schaffe ich das in einer Zeile, scheitere aber gerade am grafischen Logikeditor.

    Code:
    IF "RM Bewegung" == 1 THEN
      MSG='läuft'
    ELSE
      IF "RM Endlage" == 1 THEN
        MSG='offen'
      ELSE
        MSG='zu'
      ENDIF
    ENDIF
    Oder als Binärwerte, 1. Spalte Bewegung, 2. Spalte Endlage:
    0 0 - zu
    0 1 - offen
    1 0 - läuft
    1 1 - läuft

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Grüße
    Falk

    #2
    ich verstehe nicht was du erreichen willst?
    Wenn die untere Endlage erreicht ist, ist das Tor zu, ansonsten ist es immer offen, egal ob das Tor fährt oder nicht fährt.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich will im Quadclient eine Zeile für den aktuellen Zustand als Text haben. Meine Freundin kommt mit den Symbolen für offen und zu nicht klar. Gleichzeitig soll es ein visuelles Feedback geben, wenn die Taste für Tor Öffnen/Schließen gedrückt wird, ca. 10 Sekunden läuft das Tor ja dann, egal in welche Richtung. Im Anschluss hat es einen definierten Zustand eingenommen. Ich kann theoretisch alles mit zwei Zeilen für die zwei verschiedenen Rückmeldungen machen, dachte aber, das bekomme ich auch in einer Zeile hin.

      Oder noch mehr aus der Usability-Sicht: ist das Tor geschlossen und ich drücke auf die Taste "Auf/Zu" (Tor kennt und kann nur Toggle), dann wäre der Zusand Endlage erst mal weiterhin ZU. Die Endlage AUF wird erst signalisiert, wenn es nach ein paar Sekunden komplett hochgefahren ist. Sprich: ich drücke auf die Taste, Tor macht was, Visu zeigt aber nichts an. Daher die zweite Rückmeldung Bewegung, welche dann mal kurzzeitig für eine gute Usability den Status der Endlage überschreiben soll.

      Kommentar


        #4
        Zitat von fhr Beitrag anzeigen
        (0-Tor zu, 1-Tor offen)
        Das ist die Schlussfolgerung, aber nicht die tatsächliche Gegebenheit.

        Das Tor selbst kennt 3 Zustände bezüglich der Endlagen:
        • Geschlossen
        • Offen
        • Dazwischen
        Somit kann eine 1-Bit-GA nur
        • Geschlossen
        • Nicht geschlossen
        oder
        • Offen
        • Nicht offen
        darstellen.

        Dementsprechend ist der GA-Name unvollständig. Wenn die Rückmeldung die "Endlage Zu" ausgeben sollte (die Information fehlt uns aktuell), aber eine 0 in diesem Fall sendet, müsste sie korrekt "Nicht in Endlage Zu" heißen (da eine 1 Logisch Wahr bedeutet).

        Aus Sicherheitstechnischer Sicht, ist wie schon geklärt, nur Geschlossen/Nicht geschlossen interessant.


        Unabhängig von Sinn oder Unsinn der Informationen außer "Tor ist zu", wäre eine Möglichkeit die beiden GA auf einen "8-Bit umw. 1-Byte" zu geben, dem Ergebnis 1 addieren und dann auf einen Textselektor (ungetestet und mit 1 bei geschlossenem Tor, wie es mein GA-Name sagt):
        grafik.png
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Ich löse das in meinen Projekten immer über die Szenen Steuerung vom QC:
          grafik.png
          Wenn Endlage Zu = 1, dann ist es zu, wenn Endlage Zu = 0, dann ist automatisch Auf.
          Solange das Tor fährt, ist der rote Punkt bei STOP rot...

          Das mach ich allerdings ohne groß Logik, direkt mit den GAs:
          grafik.png

          Die Endlage auf interessiert ja nicht. Das Tor ist automatisch auf, wenn es nicht zu ist, auch wenn es nur 1cm auf ist.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hallo Andreas,

            danke für die Idee, das sehe ich mir an!

            Ja, theoretisch ist die Endlage nicht zu 100% sauber, da das Tor (Hörmann mit Steuerung ITO 400) nur die Endlage offen (1) signalisiert, wenn Tor ganz oben ist - das kann 10 Sekunden dauern. Während der Fahrt nach oben anhalten wäre auch möglich, Endlage würde dann "0 - zu" signalisieren, was ja nicht stimmt. Das kann das Tor leider nicht besser. Ich bekomme die Endlage offen nur am Ende, ist dann auf einen Binäraktor geschaltet.

            Grüße
            Falk

            Kommentar


              #7
              Ja aber sobald das Tor die Endlage" unten" verläßt ist diese Endlage 0 und damit offen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Ich löse das in meinen Projekten immer über die Szenen Steuerung vom QC:
                Interessant. Verbraucht halt deutlich weniger Platz als einzelne Tasten...


                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Die Endlage auf interessiert ja nicht. Das Tor ist automatisch auf, wenn es nicht zu ist, auch wenn es nur 1cm auf ist.
                Je nach Anwendungsfall wäre sie aber interessant.
                Beim Tor unserer Firma musste ich mich für eine Endlage entscheiden, aus Sicherheitstechnischer Sicht natürlich für Geschlossen. Für das automatische Öffnen per Kennzeichenerkennung und anschließendem Schließen wäre aber die Endlage Offen interessanter: Durch das 1cm offene Tor passt das Auto so schlecht durch, ohne Dellen zu bekommen.
                Unabhängig vom Torzustand das Öffnen anzusteuern ist derzeit aber auch nicht möglich. Torsteuerung ist etwas verwirrt und fährt bei Auf-Impuls bei Endlage Auf wieder zu. Die Fehlersuche hierzu steht noch aus, wie auch die Reparatur der Befestigung des Motors...
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Das Ergebnis von 2 1bit-Objekten auszuwerten und daraus Befehle abzuleiten, ist doch der klassische Anwendungsfall für UND-Gatter. Ich würde die Logik so machen:
                  grafik.png
                  Das entspricht dann eigentlich auch genau dem, was Du oben als Codeschnipsel eingefügt hast - der Binär-Auslöser ist das erste IF, die beiden UND-Gatter sind das erste ELSE, das erste UND ist dann das zweite IF aus Deinem Code und das zweite UND ist das zweite IF (nur, dass ich jetzt offen und geschlossen vertauscht habe).
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                    Interessant. Verbraucht halt deutlich weniger Platz als einzelne Tasten...
                    habe ich von concept gelernt und verwende ich inzwischen für alles mögliche.. Poolabdeckungen, Tore.. Bewegungsmelder mit Aus/Auto/Ein Schaltungen usw..
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für Eure Hilfe. Coole Ideen dabei. Die Möglichkeit mit Szenen schaue ich mir auf jeden Fall auch noch genauer an. Habe es erst mal in einer Grundvariante aufgespielt. Irgendwann finde ich auch raus wie man Templates verwendet, dann schaue ich mir mal "Wertanzeige Ultimate" an um Text und dynamische Symbole gleichzeitig zu haben.



                      Garage.jpg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X