Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

System und Serverstatus per mail versenden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] System und Serverstatus per mail versenden

    Hallo

    Ich möchte ein IP Gerät (Dreambox 800HD) mittels dem webmin Modul System und Serverstatus überwachen (per Ping). Wie konfiguriere ich webmin damit ich mails versenden kann?

    Wo konfiguriere ich den Postausgangsserver?

    Gernot

    #2
    Hmm, vergiss das Ding im Webmin mal lieber; der ist weitgehend lahmgelegt bzw. wurde nie verwendet und so richtig doll ist er auch nicht..

    -> Ist zwar ohne Klicki-bunti, aber äusserst gut und zuverlässig wird, für die ganze interne Systemüberwachung(*) der monit verwendet;

    Hast Du ein (internes) SMTP-Relay? (was die Sache drastisch vereinfacht)
    Ich schreibs sonst morgen mal zusammen, wie das mit dem monit gehen sollte, dank eher sinnlosem Zwangs-SSL (was jegliches debugging unmöglich macht) gelingts mir aber auch nicht auf Anhieb über GMX/Gmail (Welcher eMail-Provider falls nicht intern ?)

    Wenns auch einfach gehen darf: SMTP-Plugin..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Makki

      das Ding im webmin ist für einen Newbie halt selbsterklärend und einfach zu konfigurieren.
      Hab mich ein wenig damit herum gespielt, Rechner anpingen und TCP Dienste überwachen funzt
      (nur auf der Webminoberfläche, kein mail- versand).

      Hab mal über den monit ein bischen nachgelesen, finde aber keinen ansatz
      wo und wie ich den konfigurieren muss. Aufs WebIF bin ich schon gekommen, doch konfigurieren muss man ihn über eine config Datei?
      Vieleicht kannst du mir aus den Startlöchern helfen.

      Ein SMTP Relay habe ich nicht. email GMX und Apple (me.com)

      Einfach ist am besten. Ich habe mir die plugins angeschaut und würde es
      wahrscheinlich so hin bekommen (auf den ersten Blick).
      Also Ping-check > email triggerd by ga oder so.

      Ich würde es halt eleganter finden über monit oder das ding im Webmin.

      Gruß
      Gernot

      Kommentar


        #4
        Also,

        man nehme sich seinen Lieblings- ssh (Win: Putty, Mac: Terminal) / SCP-client (WinSCP/Mac: k.a.) und begebe in die Niederungen der Konsole:

        1) in /etc/monit/enable/wg-base (entfällt ab PL32)
        folgende Zeilen löschen (2,6,7)
        Code:
        set mailserver mail.wiregate.de               # primary mailserver
        set mail-format { from: monit-$HOST@wiregate.de }
        set alert support@wiregate.de on { timeout }
        (das sendet eh nichts und fliegt im nächsten PL32 auch so raus..)

        2) erstelle dort eine neue Textdatei, z.B.
        /etc/monit/enable/meinechecks
        (der Name ist relativ egal, aber keine Gülle wie Umlaute, Leerzeichen o.ä., keine Windows-Zeilenumbrüche (CR/LF)
        mit dem mailserver (Doku) und einem Check.
        Also z.B. für GMX und einen Ping:

        Code:
        set mailserver "mail.gmx.net"
            USERNAME "meine@gmx.de" PASSWORD "meinanderespasswd0815"
            using TLSV1
        
        # Alternativ gmail
        #set mailserver "smtp.gmail.com"
        #    USERNAME "meine@gmail.com" PASSWORD "meingeheimes0815"
        #    using TLSV1
        
        # Globale Alert-Adresse, wird man gewöhnlich NICHT wollen, weil da eine Menge sums kommt..
        #set alert empfaenger@domain.de
        
        set mail-format { 
            from: meine@gmx.de
        #oder:    from: meine@gmail.com
            subject: $HOST $SERVICE $EVENT at $DATE
            message: Monit $ACTION $SERVICE at $DATE on $HOST: $DESCRIPTION.
            }
        check host dm800 with address 192.168.1.12
            if failed icmp type echo count 4 with timeout 2 seconds then alert
            # Alert-empfaenger nur fuer DIESEN check:
            alert empfaenger@domain.de
        - from: muss eine gültige Absender-Adresse sein! Im Falle von GMX/Gmail muss es die zum Login verwendete sein.

        3) Auf der (ssh)-Konsole als root:
        Code:
        monit reload
        Ach ja, das das leicht unsupported ist muss ich wohl nicht sagen, es wäre aber der von mir präferierte Weg, hat also die besten Chancen


        Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
        das Ding im webmin ist für einen Newbie halt selbsterklärend und einfach zu konfigurieren.
        Schon klar, nur ist es wie so oft nur die halbe Wahrheit Das hilft nämlich alles nix ohne Mailrelay (und zu allem überfluss lullt das Ding die Kiste ziemlich zu)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Allso Makki du machst mich fertig.

          Es klappte auf anhieb, früher hätte ich mir an sowas tagelang die Zähne ausgebissen.

          Also vom Ordner enable werden alle files an die monitrc angehängt, besser gesagt als Konfigurationsteile integriert.

          Jetzt wo es funzt macht es mehr spaß sich mit monit zu befassen.

          Allso vielen Dank für deine Hilfe. Ich hab jetzt eine mords gaudi.

          Gruß Gernot

          Kommentar


            #6
            Schön wenns Spass macht, ich bin ja überzeugt davon das wenn man diese kleine (durchaus verständliche!) "Hemmschwelle" von Konsole, Textdatei&Co mal gedanklich überwunden hat wird das leben - ohne Maus - viel einfacher
            Die Oberfäche limitiert nur, am Ende des Tages steht es immer in einer config..

            Der monit hat übrigens auch ein (rudimentäres aber übersichtliches) Webinterface: http://wiregateXXXX:2812 (admin/monit)

            Und wenn der langweilig wird, gibts serienmässig übrigens noch den collectd zum aufzeichnen von Werten, von lokal über APC-USV, komplette Switches mit SNMP uvm.
            Zumindest wenn man willens ist, sich da ein bisschen einzudenken, geht da aus der hohlen Hüfte mit Verlaub mehr cooles Zeugs, als mit 15 anderen Kisten zusammen..

            Nur so am Rande, das wiregate1 monitored damit das komplette - nicht soo kleine - Heimnetzwerk (auch wenn ichs ebenso mit dem dicken Nagios im RZ machen könnte), zeichnet von sämtlichen Switchports und Accesspoints den Traffic auf, von Dreambox&NAS die Disk-usage uvm..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X