Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - Logikblatt defekt? Graph enthält einen Zyklus

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 - Logikblatt defekt? Graph enthält einen Zyklus

    Hallo zusammen, ich habe ein Logikblatt in dem ich für den Pool diverse Logiken habe.
    Nun habe ich eine weitere hinzugefügt, die mir den Öffnungswinkel in % ausgibt (via Betriebsstundenzähler über den Schalter). Da hatte ich einige Herausforderungen, da es in der Simulation immer funktioniert hat, aber live nicht ging und das sehr schwierig zu debuggen war. In dem Zusammenhang hatte die Logik auch teilweise - aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen - mehrfach den Bus geflutet und im Millisekunden-Takt Telegramme geschickt - ich musste den X1 daher mehrfach neu starten.

    Nachdem ich das Problem gelöst hatte (u.a. Typenkonvertierungen und Reset der Zähler) habe ich noch die letzte Verbindung vervollständigt und das Blatt etwas aufgeräumt und wollte es wieder in Betrieb nehmen, woraufhin ich nun die Fehlermeldung erhalte "Graph enthält einen Zyklus".

    grafik.png

    Wenn ich auf die Nachricht klicke, wird nichts hervorgehoben oder so - ich komme nur auf das Logikblatt.

    Ich habe das komplette Blatt bereits kopiert und nach und nach alles (=leeres Logikblatt) entfernt. Die Meldung bleibt - und beim klicken auf die Meldung komme ich auf das dann leere Logikblatt.

    Jetzt würde ich ungern die komplette Logiken manuell nachbauen auf einem neuen Blatt. Ich finde zu dem Problem wenig bis keine Infos, die mir weiterhelfen. Hatte jemand schon mal etwas vergleichbares? Gibt es Möglichkeiten herauszufinden, was bzw. wo genau dieser vermeintliche "Zyklus" herkommt bzw. wie man es beheben könnte?

    -----
    UPDATE: Wenn ich das Blatt nicht live nehme (Entwurf) und dann in betrieb nehmen mache, bekomme ich einen Fehler:
    Inbetriebnahme fehlgeschlagen, weil das Gerät nicht bereit war.
    Failed to enter precommissioning state. Device is in ConnectionEstablished​
    Danke schon mal vorab!
    Zuletzt geändert von fuetti; 06.06.2025, 11:08.
  • Als Antwort markiert von fuetti am 09.06.2025, 14:25.

    Heieieiei... dass schreiben, lesen und verstehen doch so schwierig ist.

    Ich denke, ich habe das Problem gelöst. Da das mit dem Informationen weitergeben scheinbar schwierig ist, hier nur ganz kurz. Wer Details will, darf mir gern PN schreiben.

    1. Kopie des betroffenen Blattes angelegt (alle Logik entfernt)
    2. Export des Projekts durchgeführt
    3. Export (ZIP File) extrahiert (WinRar)
    4. Komplettes Verzeichnis in VS Code öffnen und nach dem Namen des Blattes gesucht (sollte zwei Stellen finden, die in zwei Ordnern liegen).
    5. Verzeichnis der vermeintlich leeren Logik suchen - dort war bei mir unter "logicanodes" noch eine xml Datei (scheinbar ein verwaister Output eines Formelberechnung Bausteins)
    6. Die gleiche Datei (hat andere GUIDs - habs über den Namen gefunden) im anderen Verzeichnis (siehe 4.) suchen.
    7. Sofern Datei unter 6. gefunden wird - die Datei aus dem ZIP File (Winrar) löschen und das Zip wieder in .GPA umbenennen
    8. Projekt (Kopie) sollte erfolgreich eingelesen und in Betrieb genommen werden können.

    Kommentar


      #2
      Du hast dir irgendwo ne Schleife gebaut, also irgendwo nen Ausgang der irgendwo auf eine vorgelagerte Funktion wirkt, das mag der X1 nicht.
      Viel Erfolg oder hier mal Screenshot des Logikblattes.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #3
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Du hast dir irgendwo ne Schleife gebaut, also irgendwo nen Ausgang der irgendwo auf eine vorgelagerte Funktion wirkt, das mag der X1 nicht.
        Viel Erfolg oder hier mal Screenshot des Logikblattes.
        Danke für den Input. Die Ursache bzw. Fehlermeldung ist mir schon klar. Ich habe den Eindruck, dass mein Posting entweder nicht klar verständlich oder nicht gelesen wurde? Das Problem tritt auch auf, wenn ich das Blatt komplett leer mache!

        Kommentar


          #4
          Kannst du das Blatt löschen?

          Kommentar


            #5
            Aber du kopierst doch nur das Blatt und löschst dort alles? Also existiert noch das Original?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #6
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Kannst du das Blatt löschen?
              Ich habe es noch nicht versucht. Ich kann das Blatt einfach als Entwurf speichern, dann kann ich den Rest in Betrieb nehmen. Ich sehe nicht, wie mich das löschen des Blatts dem Ziel näher bringt, dass ich noch mal alles manuell nachbauen muss. Oder dem Ziel zu verstehen, woher das Problem kommt?

              Ja, ich kopiere das Blatt - verschiebe das original in die Entwürfe und prüfe dann. Dann findet er die Probleme in der Kopie. Auch, wenn ich alles dort entfernt habe. Und das kopierte Blatt hab ich auch wieder löschen können. Wie gesagt - das bringt mich der Lösung aber nicht näher

              Kommentar


                #7
                Sonst keiner eine Idee oder sachdienlichen Hinweis? In den vielen Logs hab ich leider nichts gefunden.

                Kommentar


                  #8
                  Vielleicht postest Du mal einen Screenshot von Deinem Logikblatt damit wir alle verstehen warum Du das Blatt nicht löschen möchtest.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von fuetti Beitrag anzeigen
                    Sonst keiner eine Idee
                    Projekt sichern und sukzessive ganz brutal alles nacheinander weglöschen, bis der Fehler nicht mehr auftritt.
                    Ggf. bei sehr umfangreichen Projekten nach dem Prinzip der binäre Suche, also immer die fraglichen Teile halbieren.
                    Dann wieder mit dem kompletten vorher gesichertem Projekt anfangen und an der Fehlerstelle selektiver löschen.

                    Irgendwie ist das Projekt kaputt, daher wirst Du nicht umhin kommen, irgendetwas wieder neu aufzubauen.
                    Mit gesichertem Projekt und Screenshots sollte das aber in endlicher Zeit machbar sein und nach der Suche weißt Du wo.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #10
                      Screenshots hatte ich schon in #2 vorgeschlagen...
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von fuetti Beitrag anzeigen
                        Öffnungswinkel in % ausgibt (via Betriebsstundenzähler über den Schalter)
                        Ich war in Mathe sicher nie der Beste aber das verstehe ich nicht :-)

                        Kommentar


                          #12
                          ​Drücke ich mich wirklich so unverständlich aus? Das Problem tritt weiterhin auf, NACHDEM ich ALLES von dem Blatt gelöscht habe!

                          Hier das Original (derzeit in die Entwürfe verschoben und nicht aktiv):
                          grafik.png
                          Hier die Kopie, bei der das Problem immer noch auftritt, obwohl ich ALLES gelöscht habe (Blatt ist LEER!):grafik.png

                          Kommentar


                            #13
                            Ich wiederhole einen Tipp, der schon im Ansatz genannt wurde:

                            - Projekt kopieren
                            - In der Kopie die kompletten Poolsteuerungen löschen (auch in Entwürfe)
                            - Projekt testen
                            - Poolsteuerung neu anlegen und zwischendurch testen


                            BTW: Der Screenshot ist so lustig klein, dass man dort auch auf einem 32" Display nicht wirklich etwas erkennen kann und undeutlich drückst Du Dich nicht aus aber vielleicht etwas beratungsresistent?

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von fuetti Beitrag anzeigen
                              NACHDEM ich ALLES von dem Blatt gelöscht
                              Dann lösche mal alle Blätter, auch aus den Entwürfen. Wenn Dein Problem dann weg ist, liegt es irgendwo dazwischen.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                                Ich wiederhole einen Tipp, der schon im Ansatz genannt wurde:
                                - Projekt kopieren
                                - In der Kopie die kompletten Poolsteuerungen löschen (auch in Entwürfe)
                                - Projekt testen
                                - Poolsteuerung neu anlegen und zwischendurch testen
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Dann lösche mal alle Blätter, auch aus den Entwürfen. Wenn Dein Problem dann weg ist, liegt es irgendwo dazwischen.
                                Zitat von fuetti Beitrag anzeigen
                                Jetzt würde ich ungern die komplette Logiken manuell nachbauen auf einem neuen Blatt. Ich finde zu dem Problem wenig bis keine Infos, die mir weiterhelfen. Hatte jemand schon mal etwas vergleichbares? Gibt es Möglichkeiten herauszufinden, was bzw. wo genau dieser vermeintliche "Zyklus" herkommt bzw. wie man es beheben könnte?
                                Wenn ich das BLATT lösche, dann funktioniert der Rest. Ich könnte alles manuell nachbauen (will ich aber nicht). Ich sehe auch keinen Sinn, das Projekt zu kopieren - es funktioniert alles, wenn ich das Blatt mit dem Fehler entferne.

                                Ich möchte lediglich:
                                a) wissen, ob jemand bereits ähnliche Probleme hatte (Zyklus-Verweis ohne, dass ein Zyklus da ist bzw. auch nachdem alles vom Blatt gelöscht wurde)
                                b) wissen, wie man dieses Problem debuggen kann (die Logs sind ziemlich schwierig zu lesen - gibts andere Ansatzpunkte?)


                                ​​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X