Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1 - Logikblatt defekt? Graph enthält einen Zyklus
Wenn ich das BLATT lösche, dann funktioniert der Rest.
Dann würde ich auf dem Blatt so lange löschen (wie gesagt am besten immer die Hälfte), bis der Fehler weg ist.
Danach kannst Du zum gespeicherten Stand zurückgehen, nur das fehlerhafte Element löschen und sauber nachbauen.
Heieieiei... dass schreiben, lesen und verstehen doch so schwierig ist.
Ich denke, ich habe das Problem gelöst. Da das mit dem Informationen weitergeben scheinbar schwierig ist, hier nur ganz kurz. Wer Details will, darf mir gern PN schreiben.
1. Kopie des betroffenen Blattes angelegt (alle Logik entfernt)
2. Export des Projekts durchgeführt
3. Export (ZIP File) extrahiert (WinRar)
4. Komplettes Verzeichnis in VS Code öffnen und nach dem Namen des Blattes gesucht (sollte zwei Stellen finden, die in zwei Ordnern liegen).
5. Verzeichnis der vermeintlich leeren Logik suchen - dort war bei mir unter "logicanodes" noch eine xml Datei (scheinbar ein verwaister Output eines Formelberechnung Bausteins)
6. Die gleiche Datei (hat andere GUIDs - habs über den Namen gefunden) im anderen Verzeichnis (siehe 4.) suchen.
7. Sofern Datei unter 6. gefunden wird - die Datei aus dem ZIP File (Winrar) löschen und das Zip wieder in .GPA umbenennen
8. Projekt (Kopie) sollte erfolgreich eingelesen und in Betrieb genommen werden können.
Ich möchte lediglich:
a) wissen, ob jemand bereits ähnliche Probleme hatte (Zyklus-Verweis ohne, dass ein Zyklus da ist bzw. auch nachdem alles vom Blatt gelöscht wurde)
b) wissen, wie man dieses Problem debuggen kann (die Logs sind ziemlich schwierig zu lesen - gibts andere Ansatzpunkte?)
wir haben eigentlich alle hier im Forum ein Helfersyndrom und bringen meisten einen Lösungsvorschlag, den wir jeweils für möglich halten.
Deine Fragen hätte ich mit a) Ja, b) nein beantworten können, hätte dich wahrscheinlich auch nicht viel weitergebracht. Und mit dem Zeitaufwand, den du in die Fehlersuche gesteckt hast hättest du auch leicht das Blatt löschen können und erneut geschrieben, wie es mehrfach vorgeschlagen wurde.
Ärger dich nicht, wenn du andere Antworten erhältst als du gerne haben möchtest.
Gruß Florian
Ich sehe auch keinen Sinn, das Projekt zu kopieren
och, ich finde es immer gut wenn man eine Kopie hat, die man als Basis zum Neuaufbau nehmen kann. Aber vielleicht hast Du Dir den Screenshot als Dokumentations-Basis ausgedruckt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar