Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger IP Touch 10 - Keine Verbindung zum KNX Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger IP Touch 10 - Keine Verbindung zum KNX Bus

    Hallo zusammen,

    Leider kann ich keine Kommunikation zum KNX Bus aufbauen. (Produkt: H8237-4B-03)

    Nach meinem Verständnis sollte es via Lan oder WLAN zu einem IP-Interface eine Verbindung aufbauen können. (eine Direkte Busankopplung ist wohl nicht möglich)
    Habe es verschlüsselt ("secure") und unverschlüsselt versucht. Als Interface habe ich ein Gira x1 und ein MDT SCN-IP000.03 versucht. Habe es sowohl über Lan und WLAN versucht.
    Über die DCA-App in der ETS kann ich das Pid-File (Konfiguration für das Panel selbst) auf das Panel laden und die Firmware (3.08) ist ebenfalls aktuell.
    Die ETS, Nodered, Homeassistant habe ich ebenfalls über einen Tunnel des Interfaces versucht und da funktioniert es. Es ist bei meinen Tests mit dem Tablet nur maximal 1 weiterer Tunnel in Benutzung gewesen (geprüft via Webseite vom MDT-Interface).

    Fehlermeldungen sind leider recht dünn... Es gibt nur die Warnung "KNX getrennt."
    Als Einstellungsmöglichkeit habe ich lediglich die IP des KNX-Interfaces und die Passwörter für Secure.

    Hat es zufällig jemand erfolgreich am laufen? Im Netz konnte ich dazu bisher nur wenig finden...
    Gibt es eine Möglichkeit dies zu debuggen oder hat jemand einen Hinweis?

    Freue mich auf jeden Tip;-)

    Viele Grüße
    Thomas

    #2
    Bin ich mal bei nem Kunden verzweifelt. IP Schnittstelle von Gira. Nach Tausch gegen Busch Jäger Schnittstelle lief es. Vermutung ist das ABB den Mist nur mit ihrem Sch..ß am laufen haben möchte. Aber nur Vermutung, den Support von denen kannste in die Tonne kloppen.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Dieses Panel funktioniert nur mit Schnittstellen von B&J/ABB!

      Hab vor nicht langer Zeit ebenfalls mit diesem Problem zu tun gehabt.

      Das Dingens ist im Endeffekt ein reines Sprechanlagenteil mit KNX-Abfallfunktion.
      Würd ich persönlich kein 2tes mal irgendwo verbauen - auch wegen der neuen GUI, die mir an einem Panel eher wenig gefällt.
      Zuletzt geändert von GLT; 26.06.2025, 07:38.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für eure Rückmeldungen, da wäre ich nicht drauf gekommen!

        Oh je...
        Nicht, dass B&J/ABB das in der Doku einfach mal klar erwähnen könnte...

        Ich müsste sogar noch ein Interface von denen rumfliegen haben und teste es mal damit.

        Danke nochmal und viele Grüße
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Well, it doesn't quite work only with ABB or B.J. interfaces. I have a client who installed such a panel that has an ABB IP/3.1 knx network access interface. It happens that the panel responds correctly and sends telegrams, but there are also problems and then the message "KNX DISCONNECTED" appears. Sometimes it is enough to just touch the button again to send the command, but sometimes he has to press the button multiple times. The client is irritated and I throw up my hands because no one can guarantee that the client will buy the latest interface from ABB / B.J and it will work without hang-ups in the connection. Next time I will also think about whether to recommend this wonder to clients because one is understanding and understands that it is not a high-end device and the other will demand removal of the fault that I have no influence on.

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Dieses Panel funktioniert nur mit Schnittstellen von B&J/ABB!
            Konnte mir der Support nicht sagen... wie gesagt der Support ist für die Tonne
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Dieses Panel funktioniert nur mit Schnittstellen von B&J/ABB!
              Wie kriegt sowas ne KNX Zertifizierung? Soll das KNX Zertifikat nicht aussagen: Das funktioniert mit allem anderen was ein KNX Zertifikat hat?!

              Kommentar


                #8
                Punker Deluxe
                Kommt halt drauf an, WEN man an der Hotline erwischt - in meinem Fall hab ich das über Umwegen erfahren u. dann direkt angesprochen.
                Zitat von solando Beitrag anzeigen
                Nicht, dass B&J/ABB das in der Doku einfach mal klar erwähnen könnte...
                Du wirst feststellen, dass die Doku dazu so manch "Kleinigkeit" nicht enthält bzw. verstreut ist - wie oben schon erwähnt ist es in 1.Linie für Welcome gedacht u. macht nur so nebenbei KNX.

                Ich vermisse die einfachen alten Tableau, die vlt. nicht Hype sind, aber stets unkompliziert u. funktional waren (Jung FP, Merten MEG 6260-0007)


                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  So, kurzes Update:

                  heute mit einer ABB IPS/S3.5.1 Schnittstelle getestet. Es funktioniert damit auf Anhieb. Nochmals Danke für die Info!
                  Traurig, ich stimme 'Dampf' zu, bisher ging ich auch davon aus, dass die Kompatibilität bei KNX kein Problem sein sollte.
                  Meine Vermutung ist, dass es sich beim Panel nicht um eine direkt zertifiziertes KNX Produkt handelt, da es nicht direkt mit dem Bus verbunden wird, sondern auf die Schnittstelle zugreift. Somit wurde die Kompatibilität mit dem eigentlichen KNX-Bus oder anderen Gateways vermutlich nie geprüft und die Verbindung ist lediglich auf ihre proprietäre Lösung hin entwickelt worden.
                  Dennoch sehr schade...

                  Und ja, ich habe den 'Support' ebenfalls ausprobiert... Ergebnis: leider auch unbrauchbar.

                  Viele Grüße
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Hatte das gleiche Problem. Mit der MDT Schnittstelle hat es nicht funktioniert. Günstig in der E-Bucht eine ABB Router erstanden und siehe da es funktioniert zumindest teilweise. Will heißen die GA werden bedient (Licht ein / aus, Rollladen rauf/runter funktioniert).

                    Aber zum Programmieren muss ich die SD Karte zwischen PC und Display hin und her tauschen. Das ist sehr umständlich. Oder ist das normal? Hatte gedacht das ginge über die DCA APP. In der DCA APP kann man das Display suchen. Wird aber leider nicht gefunden. Zufällig eine Idee woran das liegen könnte?

                    Auf der ersten Seite des Displays gibt es einen Wetter Button der nur mit myBuildings funktioniert. Konto habe ich bei myBuildings erstellt aber wie geht es dann weiter?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X