Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Laie sagt: Die Sachen sind in der funktionsweise recht ähnlich, wesentliche Unterschiede dürften die Temperatur-Beständigkeit sein (was hier keine Rolle spielt, beim coaten von Power-LED's schon)
Nochmal : auf keinen Fall in die HIH-4031 rF-Sensorfläche kommen lassen, gut abkleben; die Sensorfläche ansich ist Betauungs- und Frostsicher..
Wenn das jemand mit praktischem Fachwissen die Sprays genauer erläutern könnte, wäre naturlich eine Sache..
Danke für das Lob. War meine erste "Elektro"-Bastelei.
Ich denke es ist immer schwierig ein Kompromiss zwischen dem Schutz vor Eindringen von Wasser und Messung der Luftfeuchtigkeit zu finden, wenn nicht direkt ein Dach zur Verfügung steht.
Der Sensor ist bei mir in der Mitte der Aussenwand angebracht. Der Dachvorsprung ca. 2,5 m darüber schützt ganz gut vor Regen. Einen Sturm, der das Wasser von der Seite herantreibt war bis jetzt noch nicht. Zudem ist ja da noch der Spraylack.
Das Gitter soll vor größeren Insekten schützen. Da ich gerade noch beim Vergipsen der Leerrohre bin habe ich Gitterband zum Ausbessern von Rissen in der Wand genommen. Man kann auch z.B. das knauf easy tape verwenden.
Ich würde nun unten im Gehäuse noch ein kleines Loch bohren (kann auch nach hinten sein).
Falls mal Wasser ins Gehäuse kommt (wie auch immer), so kann es nach unten abfliessen.
Sonst füllt es Dir das Gehäuse mit der Zeit bis zu Deinen Öffnungen, so viel Vertrauen hätte ich nicht zum Plastikspray!
Wenn das Kabel nicht dicht eingeführt ist (was ich nicht sehe) dann ist das Loch natürlich nicht nötig.
Gruss Markus
PS: finde die Lösung gut, und werde Sie wohl zu gegebener Zeit ähnlich ausführen, wenn es geht, würde ich gerne ein feineres Gitter nehmen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar