Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht-Szene Gira Projekt Assistent wird unregelmäßig ausgeführt

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht-Szene Gira Projekt Assistent wird unregelmäßig ausgeführt

    Hallo,
    ich habe das Problem das Szenen im GPA nicht korrekt ausgeführt werden. Z.B. habe ich zwei HUE Außenleuchten die ich beide parallel über die Scenentaste an/aus am Handy schalten kann. Dies funktioniert aber nur in 2 von 5 Fällen. Selbst über die Zeitsteuerung „ausschalten“ bleibt eine gelegentlich an und ich muss diese manuell über „Szene aus“ ausschalten.

    In einem anderen Fall habe ich 24vRGBW Spots mit MDT Controller und Netzteil. Hier ist eine Szene so: „an“ schalten die RGBW´s auf Farbe grün, ein MDT Aktor schaltet ne Leuchte mit 230V an und 2 TW Spots dimmen runter.
    Wenn ich nun die Szene aktiviere wird die RGBW mal blau oder nur n bisschen grün je nachdem was der vorausgegangene Zustand war ist es selten korrekt.
    Wenn ich dann ein paar mal aktiviere, passt es irgendwann.

    Was kann das nur sein? Scheinbar werden die Befehle erst nach mehrmaligen Versuchen ausgeführt.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
  • Als Antwort markiert von Schnippi am 22.08.2025, 15:13.

    Ich könnte mir vorstellen, dass nach dem Einschalten bei 2/1/8 die Geräte noch etwas Zeit brauchen, bis sie voll „aufnahmefähig“ sind.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #2
      Grundsatz im KNX: Telegramme müssen nacheinander gesendet werden. Auch wenn man mit Logik im X1 zwei Ereignisse gleichzeitig auslösen kann, bedeutet das nicht, dass es funktioniert. Sogar auf IP können keine zwei Telegramme gleichzeitig gesendet werden.

      Also bitte kontrollieren, ob ein Schalter eine Szene auslöst und diese Szene nur eine GA sendet. Die GA wird dann mit allen Aktoren verbunden, die darauf reagieren sollen.
      Eine Szene mit mehr als einer GA wird vom GPA nicht als Fehler gemeldet, aber bekanntlich im X1 nicht korrekt ausgeführt.

      Kommentar


        #3
        Hallo Paul,
        danke für deine Antwort. Die Szene wird von mir direkt von mir direkt in der Gira App am Handy angelegt. Wie kann ich kontrollieren ob sie für zwei HUE Leuchten auch unterschiedliche GA‘s anlegt?

        Bei den MDT RGBW Spots weiß ich, dass für Farbe usw. einzelne GA‘s in der ETS angelegt wurden. Diese greifen auch manuell über die ETS.

        Ich bin davon ausgegangen, dass ich Szenen im GPA anlegen und nicht in der ETS. Oder ist es so das der GPA mir diese dann in der ETS erstellt?
        Wie ist hier der stabilste Ablauf?

        Danke vorab.

        Kommentar


          #4
          Grundsätzlich kann man Szenen in der ETS pflegen oder im GPA. Beide Varianten sind nicht kompatibel miteinander. Wenn die zwei HUE Leuchten über IP angebunden sind, dann ist die Variante Szene im GPA naheliegend. mit HUE kenne ich mich leider nicht aus.

          Vorschlag: Schau diese Erklärung an: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-x1-funktionen

          Kommentar


            #5
            KNX Geräte, die Szenen unterstützen kannst du in der ETS programmieren. Dann kann man mit einer GA einen Befehl senden und alle Geräte reagieren darauf.
            Szenen im X1 senden für jedes integrierte Gerät eine eigene GA und die werden nacheinander gesetzt.
            Am besten ist, du schaust im Gruppenmonitor, was beim Drücken der Szene gesendet wird, dann siehst du, was der X1 sendet und wie die Geräte reagieren. Da gibt es genügend Punkte, die du falsch einstellen kannst.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #6
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Grundsatz im KNX: Telegramme müssen nacheinander gesendet werden.
              Grundsatz ist richtig. Aber dafür hat die BCU Puffer.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #7
                Hallo,
                ich habe leider immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden. RGBW LED´s schalten bei Szenen erst nach mehrmaligem Senden den gewünschten Farbwert.

                Ich habe die Szenen im X1 angelegt welche eine GA bzw. Datenpunkt in der ETS haben. Das Fehlverhalten tritt bei verschiedenen Räumen, Szenen oder Konstelationen auf. Sowohl wenn ich die GA in der ETS, via Taster oder ach direkt in der Gira App vom X1 ausführe.
                Ich hab mal einen Export vom Gruppenmonitor angehängt. In diesem Beispiel wird in der App die Szene (GA 0/1/3) ausgeführt welche mir RGBW Spots (2/1/8) von nem MDT Controller und 2 HUE E14 Leuchten auf rot schalten sollen.
                Die HUE Leuchten machen das aber die MDT Spots werden meistens anders angezeigt oder in der Farbe die zuvor manuell gewählt wurde.
                Wenn ich dann nochmal die GA auslöse, werden sie wie gewünscht rot, also so wie die Szene abgespeichert wurde.

                GA 2/1/8 ist die Ein/Aus GA vom LED Controller
                GA 0/1/3 ist die Verknüpfung zum X1 Datenpunkt in welchem die Szene angelegt wird.
                Manuelles Anfahren der LED Spots via App funktioniert wunderbar.
                Fehler tritt bei 3 von 5 Versuchen auf.
                Eine Verzögerung der einzelnen LED´s in der Szene von 1 sec hab ich auch schon probiert.

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #8
                  Ich könnte mir vorstellen, dass nach dem Einschalten bei 2/1/8 die Geräte noch etwas Zeit brauchen, bis sie voll „aufnahmefähig“ sind.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #9
                    Ich wollte hier noch mal das Thema aufgreifen. Ich kann dank dem zahlreichen Hilfestellungen nun beliebig Szenen in der X1 App anlegen. Hier gibt es die Funktion den Ist-Zustand zu übernehmen, was sehr komfortabel ist. Es kann dann noch eine Verzögerung eingestellt werden in welcher Reihenfolge die Lampen im Raum auf den gespeicherten Wert angehen.
                    👉🏻Die Szene wird im GPA als Datenpunkt abgelegt welcher wiederum in der ETS als GA ausgelöst wird.

                    Das Problem ist allerdings, das wenn z.B. eine LED zuvor blau leuchtete, die danach auszulösende Szene aber „rot“ möchte, dies bei mir oft erst beim zweiten Auslösen übernommen wird.
                    Nun hab ich mit MDT telefoniert, was wieder viele gute Erkenntnisse gebracht hat.
                    Wie hier im Forum schon öfters erwähnt, sind die X1 Szenen „Signal-Schleuder“. Der LED Controller bekommt dann beim ersten Auslösen nicht alles mit, ist aber quasi beim zweiten Versuch dann „vorgewarnt“.

                    👉🏻Eine Möglichkeit scheint aber eine Szene direkt im GPA anzulegen. Hier Kann man dann mehrere Datenpunkte bz.w GA anlegen, die nacheinander abgeklapper werden. Somit sollte der Bus oder in meinem Fall der MDT Controller damit besser zurechtkommen.
                    Hier muss ich mich aber erst noch einarbeiten wie das im GPA gemacht wird.

                    Vielleicht hat jemand ein paar Screenshots für mich zum Einstieg, wie er seine RGBWW LED Szene angelegt hat?
                    Zuletzt geändert von Schnippi; 22.08.2025, 15:55.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X