Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V Fehler MDT Heizungsaktor Mikrowelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230V Fehler MDT Heizungsaktor Mikrowelle

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe seit geraumer Zeit ein komisches Problem in der Anlage und bin unsicher wo das Problem liegt.
    Wenn ich unsere neue Siemens Mikrowelle mit 1000 Watt (Max.) betreibe, bekomme ich einen 230V Fehler bei unserem MDT Heizungsaktor (AKH-0800.03). Wir haben zwei AKH (EG + OG) und der Fehler kommt bei beiden Kreisen.

    Mit unserem Elektriker haben wir am Autor gemessen, die Spannung geht von 230V runter auf 30/40/50 sobald die Mikrowelle angeht.
    Siemens war auch schon da und hat einiges an der Mikrowelle getauscht, ohne Erfolg.

    Wir haben andere Steckdosen getestet, auch ohne Erfolg. Sobald der Siemens Techniker sein hochwertiges Messgerät mit verschiedenen Filtern, Entstörern, Überspannungsschutz, eigenem FI etc. dazwischen geschaltet hat, kam der Fehler nicht wieder.

    Nun empfiehlt unser Elektriker, einen Netz-/Entstörfilter.

    Ich bin unsicher ob es ein Problem im Stromkreis ist oder ein Problem der Mikrowelle oder ein "typisches" Problem das mit einem Netz-/Entstörfilter in der Hutschiene gelöst ist.

    Habt ihr noch einen Tipp/eine Idee?

    Danke euch und einen schönen Sonntag.
    Liebe Grüße
    Sebastian
    Viele Grüße
    Sebastian

    #2
    Naja, wenn die Spannung auf 30V runter geht, ist doch was faul in der Elektrik.
    Der Aktor meldet das richtigerweise.
    Ein Filter hilft da wohl nicht, der Elektriker muss die Ursache finden.

    Kommentar


      #3
      Ich glaube auch nicht, dass der Aktor das Problem ist - sondern vermute entweder die Mikrowelle die einen Macke hat oder was in der Elektrik.

      Aber was in der Elektrik kann denn das sein, dass nur die Mikrowelle das auslöst?
      Eigenartig ist, dass sobald das Testgerät als "Zwischenstecker" dazwischengeschaltet war, keine Probleme mehr. Daher kann ich mir ein größeres/grundlegendes Problem in der ganzen Anlage nicht vorstellen.

      Aber ich bin da zu weit weg, daher die Frage an euch - die weitaus mehr Ahnung haben
      Zuletzt geändert von buster1536; 06.07.2025, 11:43.
      Viele Grüße
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Wenn die Spannung so weit runter geht kann es sein, dass du eine Sternpunktverschiebung hast. Bitte den Sternpunkt (Neutralleirer überprüfen) ob irgendwo eine Klemmstelle lose ist. Bei einer Sternpunktverschiebung steigt bzw. sinkt die Spannung der verschiedenen Phasen. Die Geräte an den Phasen mit gestiegener Spannung gehen dann nacheinander kaputt.
        Messe alle drei Phasen nach.

        Kommentar


          #5
          Ah perfekt, danke für den wertvollen Tipp - spreche ich die Woche gleich mit unserem Eli ab 🙏
          Viele Grüße
          Sebastian

          Kommentar

          Lädt...
          X